Keine Klütten mehr aus Frechen! am 17.10.2023

Kolpinghaus Frechen, Hauptstraße 55, 50226 Frechen (Präses-Beu-Saal)
(Google Maps)
19:00

Am späten Nachmittag des 20. Dezember 2022 wurden im Frechener Kohleveredelungsbetrieb  „Wachtberg“ von einer schweren Presse die letzten Briketts in die Rinne zum Abkühlen gedrückt. Mit dem Stillstand des großen Schwungrades verstummte dann das typische Zischen der Dampfventile. Für Augenblicke herrschte betretenes Schweigen unter den anwesenden RWE-Mitarbeitern. Den meisten war klar, dass nach dem Ende der lokalen Steinzeug-Industrie für die einstige „Klüttenstadt Frechen“ nun auch das „Kapitel Braunkohle“ auf der letzten Seite der erfolgreichen Betriebsgeschichte aufgeschlagen worden ist.

Die endgültige Einstellung der Brikettherstellung in Frechen ist bekanntlich kein Einzelfall. Spuren der ehemaligen Werke sind im Stadtbild noch auszumachen. Und es wird immer noch als besondere Ehren und Auszeichnung empfunden, wenn im Gespräch so nebenbei die Bemerkung fällt: Ja, mein Opa hat auf „Grube Carl“, auf „Sibylla“, „Schallmauer“ oder auf „Clarenbach“ sein ganzes Arbeitsleben  Schichten verfahren, Tag oder Nacht. So wird man bald auch über die Männervom „Wachtberg“ mit Anerkennung für mehr als 120 Jahre Arbeit sprechen.

Kontakt:
Frechener Geschichtsverein e.V.
Telefon: 02234/9371411
E-Mail an Frechener Geschichtsverein e.V. senden

©2007-2023
www.VereinOnline.org