Veranstaltungsart:
Gruppe:
19.März 2022
Brauseminar 1. Tag
10:00 Uhr, Kotten Nie
25.März 2022
Kultur in der Tenne mit dem Duo Taktvoll
19:00-22:00, Kotten Nie
29.März 2022
Auftaktveranstaltung "Fahrradteam" Kotten Nie
17:00-19:00, Kotten Nie

Auftaktveranstaltung Fahrradteam "Kotten Nie"

Vorstellung der neuen Aktivitäten, Aktionen und das Fahrradteam.  

 

30.März 2022
Brauseminar 2. Tag
10:00 Uhr, Kotten Nie
03.April 2022
Neujahrsempfang des Fördervereins Kotten Nie
11:00 Uhr, Tenne
09.April 2022
Wurstseminar
10:00, Kotten Nie
12.April 2022
Stammtisch der Kottenradler
18:00-20:00, Kotten Nie - Alte Werkstatt

Fahrradstammtisch am Kotten in der alten Werkstatt. "Sicherheit im Strassenverkehr".

Wo darf ich fahren und wo muss ich fahren? Wo fahre ich sicher? Radwege, Fahrradstrassen, 30er Zonen usw. Was ist mit Handy und Alkohol? Dooring und Abstände zum PKW. Kennen wir unsere Rechte und Pflichten und ist es immer richtig, darauf zu beharren? Verhalte ich mich richtig? Was sagt die StVO dazu? Es gibt viele neue Gesetze und Verordnungen. 

Zwei Experten der Verkehrswacht Herne erklären uns mit Unterstützung eines Beamers, wie wir uns richtig verhalten, worauf wir achten sollten und wie wir vorrauschauend fahren können, um sicher durch den Strassenverkehr zu kommen. Anschließend Gesprächsrunde über dieses Thema und was wir Kottenradler noch vorhaben. 

 

Anmeldung: Unbedingt erforderlich über dieses Portal oder Telefon.

 

13.April 2022
Auftakt Fahrrad-Tour "Centro"
11:00-16:00, Kotten Nie

 

Auftakt Tour „Centro“

Wir starten um 11:00 Uhr am Kotten Nie. Es geht durch Wittringen, vorbei an den Braucker Alpen, dem Tetraeder zum Berne Park. Von da aus am Kanal entlang zum Centro.

Einkehr. 

Danach starten wir Richtung Olga Park, Jacobi Trasse bis zur Zeche Haniel. Weiter geht's durch den "Köllschen Wald" und Rentfort entlang der Talstraße zum Kotten Nie.

Rückkehr gegen 16:00 Uhr. Tourlänge ca. 41 km.

 

Grundsätzliches für alle Touren: Ein verkehrssicheres Fahrrad, Helm, angemessene Kleidung und Sicherheitsweste wird empfohlen. Für Verpflegung unterwegs hat jeder selbst zu sorgen.

 Während der Tour ist unbedingt Rücksicht zu nehmen und Abstand zum Vorder- und Hintermann zu halten. Die Verkehrsregeln gem. StVO sind zu beachten. Je ein Tourguide fährt vorne und hinten. Der Kotten Nie übernimmt keine Haftung für Sach- und/oder Personenschäden.

 Anmeldung: Unbedingt erforderlich Über dieses Portal oder Telefon.

 



 

14.April 2022
Kaffee Klatsch in der Alten Werkstatt
15:00 - 17.00 Uhr, Kotten Nie
16.April 2022
Osterfest
16:00, Kotten Nie
20.April 2022
KREATIV-WORKSHOP AM KOTTEN
18:00-20:00, Kotten Nie

Wir wollen Gartendeko aus Beton für Balkon und Terasse fertigen. 

Kosten: Die Materialkosten werden auf die Teilnehmer umgelegt. 

 

Anmeldung:

im Kottenbüro persönlich

telefonisch: 02043- 66365

per Mail: kontakt@kotten-nie.de

23.April 2022
KREATIV-WORKSHOP AM KOTTEN
10:00-14:00, Kotten Nie

Wir wollen Gartendeko aus Beton für Balkon und Terasse fertigen. 

Kosten: Die Materialkosten werden auf die Teilnehmer umgelegt. 

 

Anmeldung:

im Kottenbüro persönlich

telefonisch: 02043- 66365

per Mail: kontakt@kotten-nie.de

26.April 2022
Von Kotten zu Kotten - "Lindenhof, Gelsenkirchen"
11:00-16:00, Kotten Nie

 

                                          

Von Kotten zu Kotten – „Lindenhof“

 

Wir starten um 11.00 Uhr am Kotten Nie. Radeln über die Felder in Buer, vorbei am Ruheforst Westerholt und Schloss Herten zum Mittagsimbiss auf dem Wolterhof.

Um 13.30 Uhr Besichtigung Lindenhof mit Führung über das Gelände.

Der Besitzer erklärt das hochinteressante Konzept. Von dort aus durch die Resser Mark zur Emscher und über die Hugobahntrasse zurück zum Kotten Nie. Rückkehr gegen 16.00 Uhr. Tourlänge ca. 37 km

 

 

Grundsätzliches für alle Touren: Ein verkehrssicheres Fahrrad, Helm, angemessene Kleidung und Sicherheitsweste wird empfohlen. Für Verpflegung unterwegs hat jeder selbst zu sorgen.

Während der Tour ist unbedingt Rücksicht zu nehmen und Abstand zum Vorder- und Hintermann zu halten. Die Verkehrsregeln gem. StVO sind zu beachten. Je ein Tourguide fährt vorne und hinten. Der Kotten Nie übernimmt keine Haftung für Sach- und/oder Personenschäden.

Anmeldung: Unbedingt erforderlich über dieses Portal oder Telefon.

 

29.April 2022
Kultur in der Tenne mit Dr. Mojo
19:00, Kotten Nie
12.Mai 2022
Kaffee Klatsch in der Alten Werkstatt
15:00 - 17.00 Uhr, Kotten Nie
15.Mai 2022
Familiensonntag auf dem Kottenhof
15:00, Kotten Nie
21.Mai 2022
Brauseminar 1. Tag
10:00, Kotten Nie
25.Mai 2022
Brauseminar 2. Tag
17:00, Kotten Nie
27.Mai 2022
Kultur in der Tenne mit den Blue Tales
19:00, Kotten Nie

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Kultur in der Tenne“ präsentiert das Kotten-Team die „Blue Tales“ aus Wilhelmshaven. Das Duo besticht durch melodiöse Songs, begleitet mit zwei Akustikgitarren. Ihr Musikstil orientiert sich an amerikanischen Vorbildern der Folkszene. Die „Jungs“ aus dem Norden begeistern durch tolle Musik. Kultur in der Tenne findet erstmals open air am 27. Mai 2022 ab 19.00 Uhr statt. Karten sind wie gewohnt am Kotten Nie oder in der Weinhandlung Volmer zum Preis von Euro 10,00 erhältlich.

Eintrittskarten können Sie auch in unserem Online-Shop käuflich erwerben.

WICHTIG:
Wir versenden z. Z. keine Karten per Post. Falls Sie die Karten online erwerben, werden diese nach Eingang Ihrer Zahlung auf Ihren Nahmen an der Abendkasse hinterlegt. Bringen Sie bitte den Zahlungsnachweis und die Rechnung zur Vorlage mit.

Bitte bringen Sie auf jedem Fall die Rechnung mit.

31.Mai 2022
Spargeltour zum "Spargeldorf Scherlebeck"
11:00-16:00, Kotten Nie
                                 

Spargeltour zum „Spargeldorf Scherlebeck“

Wir starten um 11.00 Uhr am Kotten Nie. Vorbei geht es über wunderschöne Wege durch Westerholt und über die "Allee des Wandelns" zum Brunnenhof in Scherlebeck.

Dort bekommen wir einen Einblick in die Verabeitung des frisch geernteten Spargels.

Nach einem Spargelimbiss (Selbstzahler) fahren wir weiter über Polsum und Schloß Lüttinghof. zum Bauer Dahlhaus. Wer mag, kann dort selber einmal Spargel stechen. Gegen Weiter geht es durch die herrliche Landschaft von Scholven zurück zum Kotten Nie. Rückkehr gegen 16.00 Uhr. Tourlänge ca. 35 km. Spargelstechen beim Bauer Dahlhaus fällt aus. 

 

Grundsätzliches für alle Touren: Ein verkehrssicheres Fahrrad, Helm, angemessene Kleidung und Sicherheitsweste wird empfohlen. Für Verpflegung unterwegs hat jeder selbst zu sorgen.

Während der Tour ist unbedingt Rücksicht zu nehmen und Abstand zum Vorder- und Hintermann zu halten. Die Verkehrsregeln gem. StVO sind zu beachten. Je ein Tourguide fährt vorne und hinten. Der Kotten Nie übernimmt keine Haftung für Sach- und/oder Personenschäden.

Anmeldung: Unbedingt erforderlich über dieses Portal oder Telefon.

 



 

   

 

 

06.Juni 2022
Ökumenischer Gottesdienst
11:00, Kotten Nie

Open-Air Gottesdienst mit rund 200 Besuchern

Nach 2-jähriger "Corona-Zwangspause" fand am Pfingstmontag wieder der traditionelle ökumenische Gottesdienst statt. Gestaltet von der Gemeindereferentin Beatrix Kleine-Wiele und Pfarrer Frank Großer. Musikalisch gestaltet vom Posaunenchor der evangelischen Kirchengemeinde Gladbeck-Mitte. Während des Gottesdienstes wurden auch zwei Kinder und eine Erwachsene getauft. Nach dem Gottesdienst hatten die Besucher Gelegenheit sich bei Bratwurst, kalten Getränken und Kaffee sich auszutauschen.

09.Juni 2022
Kaffee Klatsch in der Alten Werkstatt
15:00 - 17.00 Uhr, Kotten Nie
14.Juni 2022
Stammtisch der Kottenradler
18:00-20:00, Kotten Nie - alte Werkstatt

Fahrradstammtisch am Kotten in der alten Werkstatt. "Navigation"

Ein kleiner Einblick über Fahrradnavigation mit dem Smarphone. Welche sind nutzvoll? Lohnt sich die kostenlose App oder ist es besser, ein paar Euro in die Hand zu nehmen? Wie gehen wir damit um? 

Wir sprechen aus eigner Erfahrung mit Unterstützung eines Beamers über Aufbau, Nutzen, Anwendung usw. und versuchen soweit wie möglich, Fragen in einer offenen Diskussion zu beantworten. 

 

Anmeldung: Unbedingt erforderlich über dieses Portal oder Telefon.

 

19.Juni 2022
Familiensonntag - das große Sommerfest
15:00-18:00, Kotten Nie

Indianer am Kotten Nie! So lautet diesmal das Motto.

Mit tollen Geschicklichkeitsspielen, verschiedenen Bastelständen, Schminkaktion und Stockbrotbacken.

Wer möchte kann auch gern in Verkleidung kommen!

Der Eintritt ist frei.

21.Juni 2022
Haldentour mit Picknick auf der "Halde Hoheward"
11:00-16:00, Kotten Nie
 

Haldentour mit Picknick auf der „Halde Hoheward“

Wir starten um 11.00 h am Kotten Nie. Es geht durch Westerholt, über die "Allee des Wandels" und der "Ewald-Wandel-Trasse" zur Halde Hohewarth. Ein steiler Anstieg bringt uns auf die Halde. Der herrliche Ausblick belohnt uns für die Anstrengung.

Dort machen wir ein Picknick. Wird vor Beginn der Tour am Kotten Nie verteilt (Kostenbeteiligung).

Vorbei am Ewald See, dem Berger See und über die Hugobahntrasse fahren wir anschließend zurück zum Kotten Nie. Rückkehr gegen 16.00 h. Tourlänge ca. 40 km.

Grundsätzliches für alle Touren: Ein verkehrssicheres Fahrrad, Helm, angemessene Kleidung und Sicherheitsweste wird empfohlen. Für Verpflegung unterwegs hat jeder selbst zu sorgen.

 Während der Tour ist unbedingt Rücksicht zu nehmen und Abstand zum Vorder- und Hintermann zu halten. Die Verkehrsregeln gem. StVO sind zu beachten. Je ein Tourguide fährt vorne und hinten. Der Kotten Nie übernimmt keine Haftung für Sach- und/oder Personenschäden.

Anmeldung: Unbedingt erforderlich über dieses Portal oder Telefon.

 

 
   
14.Juli 2022
Kaffee Klatsch in der Alten Werkstatt
15:00 - 17.00 Uhr, Kotten Nie
24.Juli 2022
Familiensonntag auf dem Kottenhof
15:00-18:00, Kotten Nie

Familiensonntag am Kotten Nie

Auch in den Ferien geht es für daheim gebliebene Familien am Kotten Nie weiter mit einem Familienprogramm am Sonntag, dem 24.07.2022 von 15.00-18.00 Uhr.

Diesmal für die kleinen Besucher, mit dem Thema „Spiele-Action am Kotten Nie“ – turbulente Spiele der ganz anderen Art. Die Großen können es sich im Kotten-Café

gemütlich machen, der Grill bietet Brat- und Currywurst an.

 

Da die Besucherzahl begrenzt ist, ist für die Teilnahme an dieser Veranstaltung eine Anmeldung erforderlich.

Unter Angabe von Name und Anzahl Erwachsene/Kinder können Sie sich anmelden:

27.Juli 2022
Sommerstimmung mit "I Gemelli "
19:00-22:00, Kotten Nie
28.Juli 2022
Radtour zur "Dampfbierbrauerei Borbeck"
13:30-19:00, Kotten Nie
 

Update:

Die Dampfbrauerei öffnet zur Zeit wegen Personalmangel erst um 16.00 h. 

Aus diesem Grund werden wir um 13.30 Uhr am Kotten Nie starten und gegen 19.00 Uhr wieder zurück sein. 

Zusätzlich bieten wegen der starken Nachfrage zu dieser Tour eine weitere Tour am 24.8.2022 an (Siehe Kalender).

 

Dampfbierbrauerei“

Wir starten um 11.00 Uhr am Kotten Nie. Es geht durch Wittringen, vorbei an den Braucker Alpen nach Essen. Auf dem Gelände der Universität fahren wir ein Stück über den Radschnellweg RS1, die künftige Schnellverbindung von Duisburg bis Hamm. Nach ca. 4,5 km biegen wir ab in Richtung Borbeck. Einkehr gegen 13.00 Uhr in der

Dampfbierbrauerei Borbeck

Nach einer Stärkung geht’s weiter Richtung Rhein-Herne-Kanal, vorbei am Tetraeder, durch die Gartenstadt Welheim und Wittringen zurück zum Kotten Nie. Rückkehr gegen 16.30 Uhr. Tourlänge ca. 45 km.

 

 

Grundsätzliches für alle Touren: Ein verkehrssicheres Fahrrad, Helm, angemessene Kleidung und Sicherheitsweste wird empfohlen. Für Verpflegung unterwegs hat jeder selbst zu sorgen.

 

Während der Tour ist unbedingt Rücksicht zu nehmen und Abstand zum Vorder- und Hintermann zu halten. Die Verkehrsregeln gem. StVO sind zu beachten. Je ein Tourguide fährt vorne und hinten. Der Kotten Nie übernimmt keine Haftung für Sach- und/oder Personenschäden.

 

Anmeldung: Unbedingt erforderlich über dieses Portal oder Telefon.

 

   
03.August 2022
Sommerstimmung mit Poor Boys & Girls
19:00, Kotten Nie
04.August 2022
Radtour zur "Dampfbierbrauerei Borbeck"
13:30-19:00, Kotten Nie

02.08.2022 Tour ist abgesagt!

 

Dampfbierbrauerei“

Auf Grund der großen Nachfrage bieten wir diese Tour zusätzlich an.

Wir starten um 13.30 Uhr am Kotten Nie. Es geht durch den Gladbecker Süden, vorbei an den Braucker Alpen nach Essen. Auf dem Gelände der Universität fahren wir ein Stück über den Radschnellweg RS1, die künftige Radschnellverbindung von Duisburg bis Hamm. Nach ca. 4,5 km biegen wir ab in Richtung Borbeck zur:

Dampfbierbrauerei Borbeck

Einkehr gegen 16.00 Uhr

Nach einer Stärkung geht’s weiter Richtung Rhein-Herne-Kanal, vorbei am Tetraeder, durch die Gartenstadt Welheim und Wittringen zurück zum Kotten Nie. Rückkehr gegen 19.00 Uhr. Tourlänge ca. 45 km.

 

Grundsätzliches für alle Touren: Ein verkehrssicheres Fahrrad, Helm, angemessene Kleidung und Sicherheitsweste wird empfohlen. Für Verpflegung unterwegs hat jeder selbst zu sorgen. 

Während der Tour ist unbedingt Rücksicht zu nehmen und Abstand zum Vorder- und Hintermann zu halten. Die Verkehrsregeln gem. StVO sind zu beachten. Je ein Tourguide fährt vorne und hinten. Der Kotten Nie übernimmt keine Haftung für Sach- und/oder Personenschäden.

Anmeldung: Unbedingt erforderlich über dieses Portal oder Telefon.

10.August 2022
Sommerstimmung mit Boogieman Vito
19:00, Kotten Nie
11.August 2022
Kaffee Klatsch in der Alten Werkstatt
15:00 - 17.00 Uhr, Kotten Nie
17.August 2022
Woodstock 3.0 mit den Servants
19:00, Kotten Nie
21.August 2022
Familiensonntag auf dem Kottenhof
15:00-18:00, Kotten Nie

Hochsommerlich wird es diesmal für die Familien. "Sommer, Sonne, Sand und Meer" heißt das Motto für Spiele, Basteln und Malen für die kleinen Besucher. Das Kotten-Strandcafe lädt ein.

24.August 2022
Feierabendtour zum „Feierabendmarkt“ in Gladbeck
18:00, Kotten Nie

Feierabendtour zum „Feierabendmarkt“ in Gladbeck

Start ist um 18.00 Uhr am Kotten Nie. Über Zweckel, durch Feldhausen vorbei am Movie Park radeln wir durch die wunderschöne Landschaft westlich von Kirchhellen Richtung Grafenwald. Von dort geht es zurück nach Gladbeck, durch Ellinghorst in den Wittinger Wald und über die neue Fahrradstrasse (!) zum Feierabendmarkt auf dem Willy Brandt Platz. Rückkehr gegen 19.30 Uhr. Anschließend gemütliches Beisammensein. Tourlänge ca. 26 km.

 

 

 

Grundsätzliches für alle Touren: Ein verkehrssicheres Fahrrad, Helm, angemessene Kleidung und Sicherheitsweste wird empfohlen. Für Verpflegung unterwegs hat jeder selbst zu sorgen.

 

Während der Tour ist unbedingt Rücksicht zu nehmen und Abstand zum Vorder- und Hintermann zu halten. Die Verkehrsregeln gem. StVO sind zu beachten. Je ein Tourguide fährt vorne, in der Mitte und hinten. Der Kotten Nie übernimmt keine Haftung für Sach- und/oder Personenschäden.

 

Anmeldung: Unbedingt erforderlich über dieses Portal oder Telefon.

 

30.August 2022
Wassertour "Blauer See"
11:00-16:00, Kotten Nie

UPDATE

Wassertour „Blauer See“

Wir starten um 11.00 Uhr am Kotten Nie. Über Feldhausen durch die wunderschöne Landschaft vorbei am „Tillesensee“ zum Wesel-Datteln-Kanal und der „Baldur-Fähre“ über die Lippe. Nach kurzer Fahrt durch Hosterhausen umrunden wir den „Blauen-See“ in Richtung „Zeche Fürst Leopold“. Einkehr im:

Italiener (Mezzomar).

Eiscafé !

Gestärkt geht es weiter zur „Schleuse-Dorsten“, über Altendorf Ulfkotte und zurück zum Kotten Nie. Rückkehr gegen 16.00 Uhr. Tourlänge ca. 40 km.

 

Grundsätzliches für alle Touren: Ein verkehrssicheres Fahrrad, Helm, angemessene Kleidung und Sicherheitsweste wird empfohlen. Für Verpflegung unterwegs hat jeder selbst zu sorgen.

 

Während der Tour ist unbedingt Rücksicht zu nehmen und Abstand zum Vorder- und Hintermann zu halten. Die Verkehrsregeln gem. StVO sind zu beachten. Je ein Tourguide fährt vorne und hinten. Der Kotten Nie übernimmt keine Haftung für Sach- und/oder Personenschäden.

 

Anmeldung: Unbedingt erforderlich über dieses Portal oder Telefon.

 

   
03.September 2022
Brauseminar Tag 1
10:00, Kotten Nie
08.September 2022
Kaffee Klatsch in der Alten Werkstatt
15:00 - 17.00 Uhr, Kotten Nie
11.September 2022
Familiensonntag auf dem Kottenhof mit Kindertrödelmarkt
15:00-18.00, Kotten Nie, Bülser Str. 157, 45964 Gladbeck
13.September 2022
Feierabendtour mit „Sundowner“ auf dem Tetraeder
18:00, Kotten Nie

Update!

 

Feierabendtour mit „Sundowner“ auf dem Tetraeder

Um 18.00 Uhr starten wir am Kotten Nie in Richtung Ellinghorst, fahren über den City-Trail Richtung Bottrop und dann durch die schöne Parklandschaft in Bottrop zum Tetraeder. Die Auffahrt ist mit guter Kondition auch ohne elektrische Unterstützung zu schaffen.

 

Oben angekommen werden wir ab ca. 19.30 Uhr hoffentlich mit einem schönen Sonnenuntergang „Sundowner“ belohnt. Mit einem Gläschen Wein, einem kleinen Snack und stimmungsvoller Musik erleben wir gemeinsam in erhabener Höhe einen tollen Abend.

 

Danach radeln wir zurück durch Welheim, über den neuen Radweg der Boye und der Fahrradstraße in Wittringen zum Kotten Nie. Rückkehr gegen 21.00 Uhr. Tourlänge ca. 28 km.

 

 

Bei dieser Tour ist eine funktionierende Beleuchtung Vorrausetzung!

 

Grundsätzliches für alle Touren: Ein verkehrssicheres Fahrrad, Helm, angemessene Kleidung und Sicherheitsweste wird empfohlen. Für Verpflegung unterwegs hat jeder selbst zu sorgen.

Während der Tour ist unbedingt Rücksicht zu nehmen und Abstand zum Vorder- und Hintermann zu halten. Die Verkehrsregeln gem. StVO sind zu beachten. Je ein Tourguide fährt vorne, in der Mitte und hinten. Der Kotten Nie übernimmt keine Haftung für Sach- und/oder Personenschäden.

Anmeldung: Unbedingt erforderlich über dieses Portal oder Telefon.

14.September 2022
Brauseminar Tag 2
17:00, Kotten Nie
18.September 2022
Fahrradsternfahrt.Ruhr 2022
12.00, Kotten Nie

 

Fahrradsternfahrt.Ruhr 2022 und Fahrradfest Gladbeck.

Am 18.09.2022 findet die „Fahrrad Sternfahrt Ruhr“ in diesem Jahr in Gladbeck statt. Radfahrer*innen aus dem ganzen Ruhrgebiet treffen sich an verschiedenen Sammelpunkten im Ruhrgebiet und radeln von dort aus zum Marktplatz in Gladbeck – Mitte. Einer der Sammelpunkte ist der Kotten Nie. Hier werde ich die Gruppe um 12.00 Uhr in Empfang nehmen und zum Marktplatz leiten. Gemeinsam mit allen Radler*innen geht es um 12.30 Uhr auf eine ca. 15 km lange Route durch Gladbeck. Ziel ist das Fahrradfest auf dem Willy-Brandt-Platz.

Interessierte können gerne vorher um 10.30 Uhr an einem evangelischen Open-Air-Gottesdienst auf der Wiese am Gemeindehaus, Schwechster Str. 32, teilnehmen. 

Informationen unter www.fahrradsternfahrt.ruhr.de

Wer zum Sammelpunkt am „Kotten Nie“ kommen möchte, muss sich nicht zwingend auf unserer Homepage anmelden. Es wäre für uns aber sehr hilfreich. Danke für Eure Unterstützung.

Auf dem „Fahrradfest“ werden wir Kottenradler vom Kotten Nie auch mit einem Stand vertreten sein. Weiter präsent sind: Gebrauchtfahrradmarkt, Codieraktion, Reparatur- und Waschstation, Lastenrad- und Fahrsicherheitsparcours, Radausstellungen und vieles mehr. Auch an das leibliche Wohl ist gedacht. Fahrräder können kostenlos und bewacht hinter dem Neuen Rathaus abgestellt werden.

 

24.September 2022
Wurstseminar
10:00, Kotten Nie
30.September 2022
Zechensiedlungen im Pott "Toutoburgia"
10:30-16:30, Förderverein Kotten Nie e.V. Bülser Str. 157, 45964 Gladbeck

UPDATE: Tourverschiebung!!!!!!! Neuer Termin Freitag, 30.09.2022

 

UPDATE  und Routenänderung! (25.09.2022)

 

Zechensiedlungen im Pott: „Teutoburgia“

Wir starten um 10.30 h am Kotten Nie, fahren am vorbei am Schloß Herten in Richtung Rhein-Herne-Kanal. Weiter geht's vorbei am Schloß Strünkede und Mont Cenis zur schönsten Zechensiedlung im Ruhrgebiet.

Teutoburgia“ in Herne.

Nach kurzer Rast geht es weiter zum Rhein-Herne-Kanal und über die Hugobahntrasse zurück zum Kotten Nie. Rückkehr gegen 16.30 Uhr. Tourlänge ca. 57 km

Verpflegung. Es gibt nur an der Siedlung ein Schnellrestaurant mit einem einfachen und ordentlichem Angebot. www.schnellrestaurant-kuechemeister.de oder Selbstverpflegung. 

Achtung. Bei Dauerregen werden wir unter Umständen die Tour kurzfristig verschieben. Bitte, vor Abfahrt in diesen Kalender schauen. 

 

 

Grundsätzliches für alle Touren: Ein verkehrssicheres Fahrrad. Helm, angemessene Kleidung und Sicherheitsweste wird empfohlen. Für Verpflegung unterwegs hat jeder selbst zu sorgen.

 

Während der Tour ist unbedingt Rücksicht zu nehmen und Abstand zum Vorder- und Hintermann zu halten. Die Verkehrsregeln gem. StVO sind zu beachten. Je ein Tourguide fährt vorne und hinten. Der Kotten Nie übernimmt keine Haftung für Sach- und/oder Personenschäden.

 

Anmeldung: Unbedingt erforderlich über dieses Portal, telefonisch bei Siegfried Iba 02043 65858 oder per Mail an: fahrradteam@kotten-nie.de

 

   
30.September 2022
Kultur in der Tenne "Liz & Taylor
19:00, Kotten Nie

 

Liz & Taylor

Liz & Taylor, ein klassich besetztes Duett mit "Taylor" an der Gitarre

und "Liz" mit ihrer feinen Stimme. Die beiden Bottroper erarbeiten sich

seit Jahren ein treues Publikum mit sanfter und melodischer Folkmusik.

Die Bandbreite geht dabei von den 70er Jahren bis in die Gegenwart.

Schnell kommen Erinnerungen an Cher oder Joan Baez auf.

Die Fans erwartet ein Abend voll Melodie gemixt mit ein wenig Poesie.

 

Eintrittskarten können im Büro am Kotten Nie, in der Weinhandlung Volmer oder in unserem Online-Shop käuflich erworben werden. 

 

Liebe Gäste,

 

wir akzeptieren ab sofort in unserem Online-Shop nur die Zahlart "Sofortüberweisung". 

 

Karten, die im Online-Shop erworben wurden, versenden wir zurzeit nicht per Post. Nach der erfolgten Zahlung werden die Karten auf Ihren Namen an der Abendkasse hinterlegt. Bitte bringen Sie den Zahlungsnachweis und die Rechnung zur Vorlage an der Kasse mit.

Bei der Überweisung geben Sie bitte unter Verwendungszweck, unbedingt Ihren Namen und die Rechnungsnummer, sonst erkennt unser System den Vorgang nicht und kann keine Zuordnung zwischen Rechnung und Einzahlung herstellen.

Bitte bringen Sie auf jeden Fall die Rechnung und die Einzahlungsbestätigung mit.

09.Oktober 2022
Familiensonntag Herbstfest
15:00-18:00, Kotten Nie
11.Oktober 2022
Stammtisch der Kottenradler
18:00-20:00, Kotten Nie

Fahrradstammtisch am Kotten Nie in der "alten Werkstatt" zum Thema:

"Neuheiten, Entwicklungen, Trends und Tipps für E-Bikes". 

 

Es ist uns gelungen, Frank Lehmbrock und Dirk Nitschke, zwei absolute Fachleute auf diesem Gebiet aus Lembeck, für diesen Stammtisch zu begeistern. Sie werden uns ausführlich über die oben genannten Themen berichten und uns fachliche Tipps und Ratschläge rund um das E-Bike geben. 

 

 

Anmeldung: Unbedingt erforderlich über dieses Portal, per Mail oder Telefon.

 

13.Oktober 2022
Kaffee Klatsch in der Alten Werkstatt
15:00 - 17.00 Uhr, Kotten Nie
21.Oktober 2022
Nachtflohmarkt am Kotten Nie
18:00 - 21:30 Uhr, Kotten Nie, Bülser Str. 157, 45964 Gladbeck

NACHTFLOHMARKT AM KOTTE NIE

Kostenpflichtige Anmeldung ist nur für die Aussteller notwendig. Besucher haben freien Zutritt.

Es ist wieder so weit.

Auf dem Gelände des Kotten Nie findet am 21.10.2022 ab 18.00 Uhr der nächste Nachtflohmarkt statt.

Ein Angebot für alle Hobby Händler.

Ab sofort können am Kottenbüro Tel.: 6 63 65 die Tische gebucht werden. 

Ein Tisch kostet 15,00 €.

Die Zahl der Plätze ist begrenzt. Wer also dabei sein will, muss sich schnelle anmelden.

 

Information zum Nachtflohmarkt am Kotten Nie 2022

  

Zeiten:                        Nachtflohmarkt von 18:00 – 21:30 Uhr

                                    Aufbau der Stände ist ab 15.00 Uhr möglich

                                    Abbau nach Ende der Veranstaltung!

 

Bedingungen:            Der Nachtflohmarkt ist ein Angebot für alle Hobby Händler.

                                   Der Verkauf von Neuwaren ist nicht gestattet.

                                   Eine bestätigte Anmeldung (Karte) ist verpflichtend.

                                   Der Verkauf von Anmeldungen (Karten) hat bereits begonnen

                                   Ein Stellplatz /Tisch kostet  15 €.

                                   Die Stellplätze werden von den Organisatoren zugewiesen.

                                   Je Anmeldung (Karte) wird ein Tisch zur Verfügung gestellt.

                                   Es besteht die Möglichkeit, einen Pavillon (max. 3 x 3 m) aufzustellen.

                                   Die Anweisungen der Organisatoren sind für alle TN verbindlich! 

 

                                   Es gelten die zum Zeitpunkt der Veranstaltung gültigen Corona Regeln.

 

Sonstiges:                  Das Kotten Team bietet Bratwurst und Getränke an.

                                   Je Anmeldung gibt es einen Gutschein für zwei Kaffee o.ä.

                                   Rückfragen beim Kotten Büro Tel.: 6 63 65

 

 

Organisation:             Bodo Dehmel ;  Martin Striebeck ; Holger Kosbab

 

Veranstalter:             Förderverein Kotten Nie e. V.             

         

 

       

25.Oktober 2022
Abschlusstour: Von Kotten zu Kotten "Der Ziegenmichel"
11:00-16:00, Kotten Nie
 

U P D A T E          20.10.2022

 

Abschlusstour von Kotten zu Kotten „Ziegenmichel“

Wir starten um 11.00 h am Kotten Nie. Über die herbstlichen Felder radeln wir durch Buer, vorbei am Schloss Berge und über das Gelände der „Blau-Weißen“ zum Rhein-Herne-Kanal. Die Schleuse Gelsenkirchen liegt auf dem Weg zu unserem Tagesziel:

Ziegenmichel“ Der Lehr- und Erlebnisbauernhof für Kinder, Jugendliche und Heranwachsende,

den wir gegen 13.30 Uhr erreichen.

Nach einer Führung über das hoch interessante Gelände bekommen wir eine umfangreiche Bauernbrotzeit zum Preis von 15,00 € pro Person plus Getränke. Teilnahme ist aus organisatorischen Gründen bindend!

Danach radeln wir weiter, über den Nordsternpark, entlang des Rhein-Herne-Kanal bis zum Bottroper Süden. Es geht vorbei an den "Mega Ostereiern", durch die Parkanlage in Welheim und dem Pelkumer Feld zurück zum Kotten Nie. Rückkehr gegen 16.30 h. Tourlänge ca. 38 km.

 

 

Grundsätzliches für alle Touren: Ein verkehrssicheres Fahrrad, Helm, angemessene Kleidung und Sicherheitsweste wird empfohlen. Für Verpflegung unterwegs hat jeder selbst zu sorgen.

 

Während der Tour ist unbedingt Rücksicht zu nehmen und Abstand zum Vorder- und Hintermann zu halten. Die Verkehrsregeln gem. StVO sind zu beachten. Je ein Tourguide fährt vorne und hinten. Der Kotten Nie übernimmt keine Haftung für Sach- und/oder Personenschäden.

 

Anmeldung: Unbedingt erforderlich über dieses Portal oder Telefon.

 

   
28.Oktober 2022
Kultur in der Tenne mit Rainer Migenda
19:00, Kotten Nie

Rainer Migenda

Handgemachte Musik mit Gitarre, Herz und Hut

 

 

 

 

 

 

06.November 2022
St. Martin - keine Anmeldung notwendig
16:00, Kotten Nie

Eine Anmeldung ist nicht notwendig

  • Auskunft im Büro am Kotten Nie während der Arbeitszeiten Mo.-Fr. von 11:00 bis 15:00 Uhr.

 

 

 

 

 

                      

10.November 2022
Kaffee Katsch in der Alten Werkstatt
15:00 - 17.00 Uhr, Kotten Nie
15.November 2022
Winterliche Suppentour
12:00, Kotten Nie

Winterliche Suppentour

Um auch in der dunklen Jahreszeit den Kontakt zu pflegen, planen wir erstmalig sogenannte "winterliche Suppertouren".  Wir starten um 12.00 Uhr bei einigermaßen gutem Wetter (nicht bei Schnee, Glatteis oder Starkregen) am Kotten und fahren 1 bis 1/2 Stunden mit max. 5 Personen in und um Gladbeck. Zurück am Kotten erwartet uns auf der beheizten Tenne eine heiße Erbsensuppe zum Preis von 5,00 Euro plus Getränke pro Teilnehmer:in. Die Suppe wird von uns selber gekocht! Sollte auf Grund der Witterung die Radtour abgesagt werden müssen, so bleibt uns wenigstens in gemütlicher Runde noch die heiße Suppe. Wir bitten um Verständnis, dass sich jeder, bei den von insgesamt 6 geplanten Touren, nur 2 mal anmelden kann, damit alle eine Chance bekommen. 

Grundsätzliches für alle Touren: Ein verkehrssicheres Fahrrad ist Bedingung. Helm, angemessene Kleidung und Sicherheitsweste wird empfohlen.

Während der Tour ist unbedingt Rücksicht zu nehmen und Abstand zum Vordermann zu halten. Die Verkehrsregeln gem. StVO sind zu beachten. EinTourguide fährt vorne und darf nicht überholt werden! Der Kotten Nie übernimmt keine Haftung für Sach- und/oder Personenschäden.

Anmeldung: Unbedingt erforderlich über <www.kotten-nie.de/vereinonline.htm > oder telefonisch.

 

18.November 2022
Kultur in der Tenne " Klaus Stickelbroeck liest aus seinen Krimis "
19:00, Kotten - Nie

 

 

Klaus Stickelbroeck

 

Klaus Stickelbroeck im Einsatz beim Kotten Nie, Klaus, ein waschechter Düsseldorfer Polizist verarbeitet seinen niederrheinischen Humor zu einer brisanten Krimimischung. Sein Titelheld, Privatdetektiv Hartmann, löst seine Fälle im Spannungsfeld zwischen einem chaotischen Privatleben und ausgefeilter kriminalistischer Begabung. Selbstverständlich spielen „Stickelbroecks“ Krimis in Düsseldorf, und man merkt auf Schritt und Tritt, dass der Autor ein Insider der Szene ist.

 

Eintrittskarten können im Büro am Kotten Nie, in der Weinhandlung Volmer oder in unserem Online-Shop käuflich erworben werden. 

 

Liebe Gäste,

wir akzeptieren ab sofort in unserem Online-Shop nur die Zahlart "Sofortüberweisung". 

 

Karten, die im Online-Shop erworben wurden, versenden wir zurzeit nicht per Post. Nach der erfolgten Zahlung werden die Karten auf Ihren Namen an der Abendkasse hinterlegt. Bitte bringen Sie den Zahlungsnachweis und die Rechnung zur Vorlage an der Kasse mit.

Bei der Überweisung geben Sie bitte unter Verwendungszweck, unbedingt Ihren Namen und die Rechnungsnummer, sonst erkennt unser System den Vorgang nicht und kann keine Zuordnung zwischen Rechnung und Einzahlung herstellen.

Bitte bringen Sie auf jeden Fall die Rechnung und die Einzahlungsbestätigung mit.

 

19.November 2022
Kreativ-Workshop am Kotten
10:00-14:00, Kotten Nie, Bülser Str. 157, 45964 Gladbeck
25.November 2022
Adventsmarkt Zweckel
19:00,
29.November 2022
Winterliche Suppentour
12:00, Kotten Nie

Winterliche Suppentour

Um auch in der dunklen Jahreszeit den Kontakt zu pflegen, planen wir erstmalig sogenannte "winterliche Suppertouren".  Wir starten um 12.00 Uhr bei einigermaßen gutem Wetter (nicht bei Schnee, Glatteis oder Starkregen) am Kotten und fahren 1 bis 1/2 Stunden mit max. 5 Personen in und um Gladbeck. Zurück am Kotten erwartet uns auf der beheizten Tenne eine heiße Gulaschsuppe zum Preis von 5,00 Euro plus Getränke pro Teilnehmer:in. Die Suppe wird von uns selber gekocht! Sollte auf Grund der Witterung die Radtour abgesagt werden müssen, so bleibt uns wenigstens in gemütlicher Runde noch die heiße Suppe. Wir bitten um Verständnis, dass sich jeder, bei den von insgesamt 6 geplanten Touren, nur 2 mal anmelden kann, damit alle eine Chance bekommen. 

Grundsätzliches für alle Touren: Ein verkehrssicheres Fahrrad ist Bedingung. Helm, angemessene Kleidung und Sicherheitsweste wird empfohlen.

Während der Tour ist unbedingt Rücksicht zu nehmen und Abstand zum Vordermann zu halten. Die Verkehrsregeln gem. StVO sind zu beachten. EinTourguide fährt vorne und darf nicht überholt werden! Der Kotten Nie übernimmt keine Haftung für Sach- und/oder Personenschäden.

Anmeldung: Unbedingt erforderlich über <www.kotten-nie.de/vereinonline.htm > oder telefonisch.

 

03.Dezember 2022
Christmas Rock 2022
18:00-22:00, Kotten Nie

Vorverkauf der Tickets nur für Mitglieder ist beendet. Öffentlicher Verkauf startet am 14.11.2022.

Verkaufsstellen:

 

  • im Büro am Kotten Nie, während der regulären Arbeitszeit montags bis freitags in der Zeit von 11:00 bis 15:00 Uhr - Telefon: 02043 66365

  •  in der Weinhandlung Volmer Marktstr. 6, 45964 Gladbeck - Telefon: 02043 9577636 oder direkt

  •  hier auf diesem Portal im Online-Shop

 

Ticketpreis beträgt 15,00 Euro.

 

Beginn: 18:00 Uhr      Ende: 22:00 Uhr

Einlass: ab 17:00 Uhr

Auftreten wird: Sebastian Korn & The Flaming Shoes

 

 

08.Dezember 2022
Kaffee Klatsch in der Alten Werkstatt
15:00 - 17.00 Uhr, Kotten Nie
13.Dezember 2022
Winterliche Suppentour
12:00, Kotten Nie

Winterliche Suppentour

Um auch in der dunklen Jahreszeit den Kontakt zu pflegen, planen wir erstmalig sogenannte "winterliche Suppertouren".  Wir starten um 12.00 Uhr bei einigermaßen gutem Wetter (nicht bei Schnee, Glatteis oder Starkregen) am Kotten und fahren 1 bis 1/2 Stunden mit max. 5 Personen in und um Gladbeck. Zurück am Kotten erwartet uns auf der beheizten Tenne eine heiße Hack-Lauch-Suppe zum Preis von 5,00 Euro plus Getränke pro Teilnehmer:in. Die Suppe wird von uns selber gekocht! Sollte auf Grund der Witterung die Radtour abgesagt werden müssen, so bleibt uns wenigstens in gemütlicher Runde noch die heiße Suppe. Wir bitten um Verständnis, dass sich jeder, bei den von insgesamt 6 geplanten Touren, nur 2 mal anmelden kann, damit alle eine Chance bekommen. 

Grundsätzliches für alle Touren: Ein verkehrssicheres Fahrrad ist Bedingung. Helm, angemessene Kleidung und Sicherheitsweste wird empfohlen.

Während der Tour ist unbedingt Rücksicht zu nehmen und Abstand zum Vordermann zu halten. Die Verkehrsregeln gem. StVO sind zu beachten. EinTourguide fährt vorne und darf nicht überholt werden! Der Kotten Nie übernimmt keine Haftung für Sach- und/oder Personenschäden.

Anmeldung: Unbedingt erforderlich über unser Online-Portal oder telefonisch.

 

19.Dezember 2022
Testtermin 1
19:00, Teststadt
21.Dezember 2022
Testtermin 2
19:00, Teststadt
21.Januar
Grünkohlessen auf der Tenne
18:00, Kotten Nie

 

Auf der beheizten Tenne des Kotten Nie bieten wie für die Kottenradler:innen ein „Grünkohlessen“ an. In gemütlicher Runde bei Musik und Bilder wird uns der leckere Grünkohl mit Mettwurst sicherlich gut schmecken. Wir lassen das vergangene Jahr Revue passieren und schauen auf das vor uns liegende Jahr 2023. Preis pro Person für den Grünkohl mit Mettwurst 7,00 €. Getränke werden separat abgerechnet.

Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich!

 

24.Januar
Winterliche Suppentour
12:00, Kotten Nie

Update:

Das Radfahren findet nicht statt. Treffen ist um 12.30 Uhr auf der Tenne am Kotten Nie!!

 

Winterliche Suppentour

Um auch in der dunklen Jahreszeit den Kontakt zu pflegen, planen wir erstmalig sogenannte "winterliche Suppertouren".  Wir starten um 12.00 Uhr bei einigermaßen gutem Wetter (nicht bei Schnee, Glatteis oder Starkregen) am Kotten und fahren 1 bis 1/2 Stunden mit max. 5 Personen in und um Gladbeck. Zurück am Kotten erwartet uns auf der beheizten Tenne eine heiße Linsensuppe zum Preis von 5,00 Euro plus Getränke pro Teilnehmer:in. Die Suppe wird von uns selber gekocht! Sollte auf Grund der Witterung die Radtour abgesagt werden müssen, so bleibt uns wenigstens in gemütlicher Runde noch die heiße Suppe. Wir bitten um Verständnis, dass sich jeder, bei den von insgesamt 6 geplanten Touren, nur 2 mal anmelden kann, damit alle eine Chance bekommen. 

Grundsätzliches für alle Touren: Ein verkehrssicheres Fahrrad ist Bedingung. Helm, angemessene Kleidung und Sicherheitsweste wird empfohlen.

Während der Tour ist unbedingt Rücksicht zu nehmen und Abstand zum Vordermann zu halten. Die Verkehrsregeln gem. StVO sind zu beachten. EinTourguide fährt vorne und darf nicht überholt werden! Der Kotten Nie übernimmt keine Haftung für Sach- und/oder Personenschäden.

Anmeldung: Unbedingt erforderlich hier oder telefonisch/per Mail bei Siegfried Iba 

 

07.Februar
Winterliche Suppentour
12:00, Kotten Nie

Winterliche Suppentour

Um auch in der dunklen Jahreszeit den Kontakt zu pflegen, planen wir erstmalig sogenannte "winterliche Suppertouren".  Wir starten um 12.00 Uhr bei einigermaßen gutem Wetter (nicht bei Schnee, Glatteis oder Starkregen) am Kotten und fahren 1 bis 1/2 Stunden mit max. 5 Personen in und um Gladbeck. Zurück am Kotten erwartet uns auf der beheizten Tenne eine heiße Rindfleischsuppe zum Preis von 5,00 Euro plus Getränke pro Teilnehmer:in. Die Suppe wird von uns selber gekocht! Sollte auf Grund der Witterung die Radtour abgesagt werden müssen, so bleibt uns wenigstens in gemütlicher Runde noch die heiße Suppe. Wir bitten um Verständnis, dass sich jeder, bei den von insgesamt 6 geplanten Touren, nur 2 mal anmelden kann, damit alle eine Chance bekommen. 

Grundsätzliches für alle Touren: Ein verkehrssicheres Fahrrad ist Bedingung. Helm, angemessene Kleidung und Sicherheitsweste wird empfohlen.

Während der Tour ist unbedingt Rücksicht zu nehmen und Abstand zum Vordermann zu halten. Die Verkehrsregeln gem. StVO sind zu beachten. EinTourguide fährt vorne und darf nicht überholt werden! Der Kotten Nie übernimmt keine Haftung für Sach- und/oder Personenschäden.

Anmeldung: Unbedingt erforderlich.

 

24.Februar
Besuch der Fahrradmesse in Essen
09:27, Messe Essen

Update!!

Treffpunkt: Gladbeck-Oberhof um 09:15 Uhr

Abfahrt mit SB 36 um 09:27 Uhr Richtung Gelsenkirchen-Horst, umsteigen in die U11

09:47 Uhr U11 Richtung Messe Essen - Ankunft gegen 10:14 Uhr

Wir fahren in der Gruppe! Fahrtkosten über mein "eezy-ticket" ca. 12,00 Euro pro Person für Hin- und Rückfahrt. Uhrzeit für die Rückfahrt stimmen wir auf der Messe ab. 

Eintritt auf der Messe 13,00 bzw. 11,00 Euro pro Person. Bitte - sofern vorhanden - an den Rentenausweis denken. 

 

Fahrradmesse in Essen

Auf der Webseite der Messe ist zu lesen:

"Die Fahrrad Essen ist die wichtigste Fahrrad-Messe in NRW. Hersteller präsentieren hier alles Rund ums Rad. Zweiräder in allen Facetten – von Stadträdern, Roadbikes, Mountainbikes über E-Bikes und Pedelecs bis zu Spezialrädern. Auch das umfangreiche Zubehör wie Bekleidung, Helme und Reifen lockt jedes Jahr rund 80.000 Besucher zur Fahrrad Essen. Und das Beste: Auf mehreren Testparcours können die Räder direkt ausprobiert werden.

Radreisende kommen auch auf ihre Kosten: Der Bereich Radtouristik präsentiert Reise-Angebote, Touren und Fahrrad-Regionen für jeden Geschmack. Ebenfalls im Angebot ist der Bereich Radsport für Hobbyfahrer und Profis mit sportiven Bikes, High-Tech-Kleidung und Zubehör"

Wir, die Kottenradler, möchten uns gerne ausführlich informieren und werden gemeinsam mit dem ÖPNV zur Messe fahren. Wer von Euch Interesse hat, kann sich gerne uns anschließen. Geplant ist eine Abfahrt am Oberhof um 09.27 Uhr und Ankunft auf dem Messegelände um 10.14 Uhr. Der Eintritt kostet 13,00 €, für Rentner 11,00 €. Wir können dann einzeln oder in kleinen Gruppen über das Gelände gehen. Abstimmung hierzu und Termin für die Heimfahrt vor Ort. Die gesamt Gruppe sollte allerdings nicht mehr als 10 Personen umfassen. Da dies auch für uns "Neuland" ist, möchte ich Euch bitten bei Interesse, sich persönlich bei mir zu melden. Ich werde es dann koordinieren.

Eine Anmeldung über diese Plattform ist nicht möglich!

 

28.Februar
Winterliche Suppentour
12:00, Kotten Nie

Winterliche Suppentour

Um auch in der dunklen Jahreszeit den Kontakt zu pflegen, planen wir erstmalig sogenannte "winterliche Suppertouren".  Wir starten um 12.00 Uhr bei einigermaßen gutem Wetter (nicht bei Schnee, Glatteis oder Starkregen) am Kotten und fahren 1 bis 1/2 Stunden mit max. 5 Personen in und um Gladbeck. Zurück am Kotten erwartet uns auf der beheizten Tenne eine heiße Kartoffelsuppe zum Preis von 5,00 Euro plus Getränke pro Teilnehmer:in. Die Suppe wird von uns selber gekocht! Sollte auf Grund der Witterung die Radtour abgesagt werden müssen, so bleibt uns wenigstens in gemütlicher Runde noch die heiße Suppe. Wir bitten um Verständnis, dass sich jeder, bei den von insgesamt 6 geplanten Touren, nur 2 mal anmelden kann, damit alle eine Chance bekommen. 

Grundsätzliches für alle Touren: Ein verkehrssicheres Fahrrad ist Bedingung. Helm, angemessene Kleidung und Sicherheitsweste wird empfohlen.

Während der Tour ist unbedingt Rücksicht zu nehmen und Abstand zum Vordermann zu halten. Die Verkehrsregeln gem. StVO sind zu beachten. EinTourguide fährt vorne und darf nicht überholt werden! Der Kotten Nie übernimmt keine Haftung für Sach- und/oder Personenschäden.

Anmeldung: Unbedingt erforderlich.

 

21.März
Stammtisch der Kottenradler
18:00-20:00, Kotten Nie - Tenne

UPDATE!

 

Fahrradstammtisch am Kotten Nie auf der Tenne.

 

Gemütliches Zusammensein und Austausch zu aktuellen Themen rund um das Fahrrad. Wir werden über Neuigkeiten und Interessantes von unserem Messebesuch berichten.

 

 

Anmeldung ist unbedingt erforderlich. Bei Rückfragen wendet Euch bitte an Siggi Iba.

 

 

 

28.März
Weltkulturerbe "Zollverein"
11:00 - 16:00 und 11:30 - 16:30, Kotten Nie
08.April
Osterfest mit Osterfeuer am Kotten Nie
16:00, Kottenhof und Außengelände

Der Förderverein Kotten Nie beginnt seine Veranstaltungen 2023 traditionell mit dem Osterfest

und Osterfeuer am Kotten Nie, Bülser Str. 157 und lädt dazu alle Familien herzlich ein.

Am Samstag, den 08.04.23 ab 16.00 Uhr wird der Osterhase alle Familien auf dem Hof begrüßen.

Auf dem österlich geschmückten Kottenhof wartet auf alle Gäste Kotten-Kulinarisches:

Kaffee, frisch gebackene Waffeln und am Grill Brat- und Currywurst.

Für unsere kleinen Gäste gibt es Spiele, basteln und malen.

Etwa ab 17.30 Uhr geht es dann auf die große Wiese zum großen traditionellen Osterfeuer.

12.April
FamiSo
10:00, Alte Werkstatt
13.April
Kaffee Klatsch
15:00 Uhr , Alte Werkstatt

Eine Anmeldung ist nicht zwingend notwendig, aber sie können Platz(e) reservieren.  

15.April
Trauen Sie sich Bier zu brauen - Brauseminar Teil I.
10:00 Uhr , Kotten Nie

Bier zur brauen ist ein aufwändiges und arbeitsintensives Vorhaben, aber dann den selbstgebrauten ersten Schluck durch die Kehle "laufen zu lassen" ist ein Toperlebnis. Will man den Brauprozess kurz beschreiben: Pflanzenstärke wird in Zucker umgewandelt. Zucker in Alkohol. Fertig! Erster Seminartag: Ganz so einfach ist das in der Praxis nicht. Um Pflanzenstärke in Zucker umzuwandeln, muss das Malz zunächst geschrotet werden. Das Schrot wird je nach Biersorte, die gebraut werden soll, in zwei bis drei Verzuckerungsgängen erhitzt. Das dauert bis zu zwei Stunden. Ergebnis ist, dass sämtliche Stärke in Zucker umgewandelt ist. Danach wird der Sud filtriert, auch das dauert gut zwei Stunden. Dann wird Hopfen zugesetzt. Hopfen ist für den Brauprozess nur geschmacklich interessant. Der Hopfen wird gekocht, auch das dauert gut 2 Stunden. Der dann vorhandene Sud wird filtriert und kann danach abkühlen. Damit dauert der beschriebene erste Brautag insgesamt 8 bis 10 Stunden. Für Kaltgetränke und einen Mittagsimbiss wird gesorgt und sind im Seminarpreis von 30,00 Euro pro Person enthalten. Hinter den Kulissen wird die sogenannte Speise entnommen und dem Sud die Hefe zugesetzt. Das Ganze dauert ca. 1 Stunde. Wer auch diesen Schritt des Brauvorgangs miterleben will, kann gerne dabei sein. Zweiter Seminartag: Jetzt wird dem Sud die gerade genannte "Speise" wieder zugegeben. Ab jetzt müssen alle Arbeitsschritte absolut steril erfolgen. Deshalb ist das Abfüllen des Jungbieres (jetzt kann man schon probieren) auf ca. 75 Bierflaschen ein aufwändiges Verfahren, für das wir gut 4 Stunden benötigen. Danach folgen noch zwei Prozessschritte:

1. Das Bier muss ca. 5 bis 8 Wochen in der Flasche reifen. Die Industrie wirbt hier mit Flaschengärung.

2. Prost! Nachdem wir das Bier gemeinsam verkostet haben, wird das "Selbstgebraute" unter den Seminarteilnehmern aufgeteilt.

 

18.April
"Centro" - Oberhausen
11:00 - 16:00, Kotten Nie

UPDATE !! 15.04.2023

 

Centro / Haus Ripshorst" in Oberhausen 

 

Wir starten um 11.00 h am Kotten Nie. Über Rentford und durch den Köllschen Wald, vorbei an der ehemaligen Zeche Haniel radeln wir über die Jacobi Trasse zum Centro und Haus Ripshorst, dem Besucherzentrum des RVR mit vielen interessanten Informationen über das Ruhrgebiet. Hier besteht die Möglichkeit einen Kaffee, ein Kaltgetränk und oder einen kleinen Snack zu bekommen. Ansonsten bitte Selbstverpflegung! Nach der Rast radeln wir über Kanal und Emscher, vorbei an Burg Vondern, Richtung Tetraeder, Bottrop Boy, dem Wittringer Wald zurück zum Kotten Nie. Rückkehr gegen 16.00 h. Tourlänge ca. 41 km.

 

 

Grundsätzliches: Ein verkehrssicheres Fahrrad. Helm, angemessene Kleidung und Sicherheitsweste wird empfohlen. Für Snacks und Getränke unterwegs hat jeder selbst zu sorgen. Je nach Tour gibt es Einkehrmöglichkeiten (Selbstzahler). Wer nicht fotografiert werden, möchte, möge sich bitte vor dem Start bei den Tourguides melden.

Während der Tour ist unbedingt Rücksicht zu nehmen, Abstand zum Vorder- und Hintermann zu halten, die Beleuchtung einzuschalten und die Verkehrsregeln gem.StVO zu beachten. Je ein Tourguide fährt vorne, mitte und hinten. Der Kotten Nie übernimmt keine Haftung für Sach- und/oder Personenschäden.

Anmeldung ist unbedingt erforderlich. Bei Rückfragen wendet Euch bitte an Siggi Iba.

22.April
Kreativ -Workshop
10:00 Uhr , Alte Werkstatt
 
-Kreative-Maltechniken-
Wir wollen mit euch malen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Beginnen werden wir mit Pouring. Bei dieser Technik werden die Farben nicht mit Pinsel oder Spachtel aufgetragen
sondern auf die Leinwand geschüttet. Durch das Ineinanderfließen mehrerer Farben ergeben sich interessante Marmoriereffekte. 
Mitzubringen ist eine Leinwand bis max. DIN A 3.Farben und sonstiges Material werden von uns besorgt.
Die Kosten werden anteilig auf die Teilnehmer umgelegt.
25.April
Trauen Sie sich Bier zu brauen - Brauseminar Teil II. am 25.04.2023
17:00 Uhr , Kotten Nie
27.April
Abendtour "Gladbeck entdecken"
18:00, Kotten Nie

Abendtour: "Gladbeck entdecken" 

Wir starten um 18.00 Uhr am Kotten Nie zu einer Tour durch Gladbeck. Dabei erfahren wir von Ulrich Hauska Orte und Highlights in unserer Stadt, die bestimmt nicht jeder kennt. Wusstet ihr z.B., dass es in Gladbeck nach dem Krieg 31 Notbrunnen gab? Oder....? Es wird noch nichts verraten ausser, es wird bestimmt hoch interessant und spannend. Rückkehr gegen 20.00 Uhr. Tourlänge ca. 30 km.

 

Grundsätzliches: Ein verkehrssicheres Fahrrad. Helm, angemessene Kleidung und Sicherheitsweste wird empfohlen. Für Snacks und Getränke unterwegs hat jeder selbst zu sorgen. Je nach Tour gibt es Einkehrmöglichkeiten (Selbstzahler). Wer nicht fotografiert werden, möchte, möge sich bitte vor dem Start bei den Tourguides melden.

 

Während der Tour ist unbedingt Rücksicht zu nehmen, Abstand zum Vorder- und Hintermann zu halten, die Beleuchtung einzuschalten und die Verkehrsregeln gem.StVO zu beachten. Je ein Tourguide fährt vorne, mitte und hinten. Der Kotten Nie übernimmt keine Haftung für Sach- und/oder Personenschäden.

 

Anmeldung ist unbedingt erforderlich. Bei Rückfragen wendet Euch bitte an Siggi Iba.

29.April
Backseminar wurde abgesagt
11:00 Uhr , Kotten Nie

Da die erforderliche Mindestanzahl der Teilnehmer nicht erreicht wurde, findet das Backseminar nicht statt. 

06.Mai
Wurstseminar - Bratwurst selbst herstellen
11:00 Uhr, Kottren Nie

Die Veranstaltung ist abgesagt

07.Mai
Familiensonntag auf dem Kottenhof
15:00 Uhr , Hof am Kotten Nie

Frühlingserwachen

Weiter geht es für Familien am Kotten Nie am Sonntag, den 07.05.2023 von 15.00-18.00 Uhr. „Frühlingserwachen“ ist das Motto: Neben Spielen und handwerklich kreativen Aktivitäten können die Familien an einer Kräuterführung auf dem Kotten-Nie-Gelände teilnehmen und eine eigene Kräutermischung zum Mitnehmen herstellen.

Da die Besucherzahl begrenzt ist, ist für die Teilnahme an dieser Veranstaltung eine Anmeldung erforderlich.

 

Unter Angabe von Name und Anzahl Erwachsene/Kinder können Sie sich anmelden:

 

- per Mail unter famiso-team@kotten-nie.de oder veranstaltungen@kotten-nie.de

- telefonisch unter 02043/66365 zu defamiso-team@kotten-nie.den Bürozeiten Mo-Fr von 11.00-15.00 Uhr

- oder persönlich im Büro am Kotten Nie, Bülser Str. 157 während der o. g. Bürozeiten

 

11.Mai
Kaffee Klatsch in der Alten Wertstatt
15:00 Uhr , Kotten Nie Alte Werkstatt

Eine Anmeldung ist nicht zwingend notwendig, aber sie können Platz(e) reservieren.  

13.Mai
Kultur in der Tenne mit Maren Kessler - Französischer Abend
18:00, Hof des Kotten Nie

Tickets für diese Veranstaltung können ab sofort zum Preis von 10,00 Euro/Stück käuflich erworben werden

Es stehen Ihnen mehrere Bezugsmöglichkeiten:

1. Im Büro am Kotten Nie, Bülser Str. 157, 45964 Gladbeck - Auskunft unter Telefon 02043 66365

2. In der Weinhandlung Volmer, Marktstraße 6, 45964 Gladbeck - Auskunft unter Telefon 02043 9577636

3. Bequem hier auf diesem Portal im Online-Shop. Nachdem Sie die Tickets gekauft haben, werden Ihnen diese nach Zahlungseingang per E-Mail auf die von Ihnen hinterlegte E-Mail-Adresse zugeschickt. 

 

  Foto: Robert Dyhringer

                     

La Vie En Rose 

Das neue Chanson-Programm "La Vie En Rose" der Sängerin Maren Kessler und des Pianisten David Schwarz ist eine Hommage an die großen Chansonnières vergangener Zeiten.

Edith Piaf, Juliette Greco, Barbara Streisand, Marlene Dietrich und Hildegard Knef lassen "Rote Rosen regnen“ und sind "Von Kopf bis Fuß auf Liebe eingestellt“. Sie bereuen ( „Je ne regrette rien“) rein gar nichts und gehören zu den Künstlerinnen, die zu Lebzeiten mit leidenschaftlichen Liedern über die große Liebe begeisterten.

Kessler und Schwarz entführen Sie auf eine musikalische Reise, schlüpfen in das aufregende und glamouröse Leben der Diven der 40er, 50er und 60er-Jahre, nehmen sie mit zu den Metropolen Paris, New York, Berlin...

Maren Kessler wuchs in Gladbeck auf, studierte Jazz-Gesang und Komposition in Weimar, Luzern und Köln.

Mit ihrem Projekt `Maren Montauk` gab sie Konzerte im Auftrag des Goethe-Instituts in der Schweiz, Italien, Lettland, Israel etc. Sie erhielt Förderungen und Preise u.a. von der "Neue-Liszt-Stiftung", der "Petra-Kelly-Stiftung", vom Deutschen Musikrat, das Bundesstipendium der Schweiz.

David Schwarz kommt aus München. Er studierte Jazz-Klavier und Filmkomposition in München, Weimar, Potsdam-Babelsberg, Jerusalem und ist Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes. Filmmusik schrieb er u.a. für den WDR. Als Komponist für das Theater arbeitete er bereits am Berliner Ensemble, Ruhrfestspiele Recklinghausen, Schauspielhaus Zürich u.v.m.

 

16.Mai
Von Kotten zu Kotten - "Spargeltour"
11:00 - 16:00, Kotten Nie

Von Kotten zu Kotten "Spargeltour"

Wir starten um 11.00 h am Kotten Nie. Es geht über wunderschöne Wege, vorbei am Schloß Lüttinghof, durch Polsum zum Spargeldorf in Herten - Scherlebeck. Dort werden viel erfahren über den Spargel - vom Anbau bis zur Ernte. Vielleicht dürfen wir auch einmal selber stechen. Nach einer Einkehr mit Spargelessen fahren wir weiter durch Scherlebeck über die „Allee des Wandels“, Westerholt und Buer zurück zum Kotten Nie. Rückkehr gegen 16.00 h. Tourlänge ca. 36 km.

 

Grundsätzliches: Ein verkehrssicheres Fahrrad. Helm, angemessene Kleidung und Sicherheitsweste wird empfohlen. Für Snacks und Getränke unterwegs hat jeder selbst zu sorgen. Je nach Tour gibt es Einkehrmöglichkeiten (Selbstzahler). Wer nicht fotografiert werden, möchte, möge sich bitte vor dem Start bei den Tourguides melden.

Während der Tour ist unbedingt Rücksicht zu nehmen, Abstand zum Vorder- und Hintermann zu halten, die Beleuchtung einzuschalten und die Verkehrsregeln gem.StVO zu beachten. Je ein Tourguide fährt vorne, mitte und hinten. Der Kotten Nie übernimmt keine Haftung für Sach- und/oder Personenschäden.

Anmeldung ist unbedingt erforderlich. Bei Rückfragen wendet Euch bitte an Siggi Iba.

25.Mai
Werksbesichtigung "Velo de Ville"
12.30, Altenberge

 

Update 13.05.2023

 

Der genaue Termin für die Werksbesichtigung am 25.05.2023 liegt nun vor. Wir treffen uns spätestens am Kotten Nie um 12.30 Uhr. Dort bilden wir recht unkonventionell 4 PKW - Fahrgemeinschaften zu je 4 Personen. Einzelheiten über Kostenbeteiligung usw. besprechen wir vor Ort. Fahrtzeit nach Altenberge ca. 1 Stunde. Die Adresse: Velo-de-Ville, Zur Steinkuhle 2, 48341 Altenberge. Beginn der Werksbesichtigung 14.00 Uhr.

 

Danach werden wir uns Richtung Dülmen aufmachen und im Gasthof Haus Waldfrieden, Börnste 20, 48249 Dülmen gemütlich zusammen setzen. Haus Waldfrieden liegt in der wunderschönen Landschaft von Dülmen. Neugierig geworden? Schaut einfach mal auf die Homepage www.haus-waldfrieden.de .

 

 

Werksbesichtigung bei "Velo de Ville" in Altenberge bei Münster.

Einmal dabei sein, wie ein Fahrrad in einer hochmodernen Manufaktur entsteht. Wer möchte das nicht? Aus diesem Grund haben wir uns den Hersteller "Velo de Ville"ausgesucht. Auf der Homepage des Unternehmens ist zu lesen:

"Im Jahr 1966 gründete Albert Thiemann ein Unternehmen „zum Zwecke der Vertreibung von Zweirädern und technischen Artikeln“. Seitdem ist viel passiert. Aus dem Großhandel von Fahrrädern und Ersatzteilen ist ein internationaler Fahrradhersteller geworden. Stetiges Wachstum und die Spezialisierung auf kundenindividuelle Produktion haben VELO DE VILLE zu einem bundes- und europaweit erfolgreichen Unternehmen gemacht. Dabei konnten die Grundwerte von Menschlichkeit, Einzigartigkeit und Vielfalt stets erhalten bleiben und das Handeln bis heute prägen."

Zunächst möchten wir Euer Interesse wecken. Die Anreise erfolgt in eigener Regie. Fahrgemeinschaften werden vor Ort gebildet werden. 

Der genaue Termin in Altenberge mit Uhrzeit und Adresse wird spätestens Anfang Januar bekannt gegeben!

29.Mai
Ökumenischer Gottesdienst
11:00 Uhr , Hof am Kotten Nie
08.Juni
Kaffee Klatsch in der Akten Werkstatt
15:00, Alte Werkstatt

Eine Anmeldung ist nicht zwingend notwendig, aber sie können Platz(e) reservieren.  

18.Juni
Familiensonntag / Das große Sommerfest
15:00 Uhr , Kottenhof

Ahoi, die Piraten kommen!

der Kotten Nie wird zum Meer, in dem kleine Piraten verschiedene Abenteuer erleben können: Korkenschiffe basteln, Spiele und natürlich ist auch eine Schatzsuche dabei.

Verkleidung erwünscht! Kostümierte Kinder nehmen zusätzlich an einer Verlosung teil!

 

20.Juni
Von Kotten zu Kotten: Bauer Arentz, Wasserbüffel und Storchennest
11:00 - 16:00, Kotten Nie
24.Juni
Backseminar
11:00, Kotten Nie
12.Juli
Sommerstimmung mit dem Trio "I' Gemelli"
19:00, Hof am Kotten Nie
13.Juli
Kaffee Klatsch in der Alten Werkstatt
15:00, Alte Werkstatt

Eine Anmeldung ist nicht zwingend notwendig, aber sie können Platz(e) reservieren.  

16.Juli
Familiensonntag auf dem Kottenhof
15:00 Uhr , Kotten Nie

Spiele für Viele

ist das Tagesmotto mit Tischspielen, Torwandschießen und jeder Menge Bewegungs- und Tanzspielen vor der Bühne!

Eine Anmeldung ist erwünscht!

18.Juli
Dampfbierbrauerei Essen-Borbeck
13:30-19:00, Kotten Nie
19.Juli
Sommerstimmung mit der Band "Connemara Stone Company" - Celtic Folk Rock
19:00, Kottenhof

 

 

 

 „Connemara Stone Company“

Die „Connemara Stone Company“ (CSC) ist eine „Celtic Folk Rock“-Band aus Deutschland.

Seit nunmehr über 25 Jahren existiert die Rockband „Connemara Stone Company“. In dieser Zeit avancierte das Sextett weltweit zur bekannten Gruppe im Bereich Folk, Rock und Pop.

Gegründet wurde die Connemara Stone Company (CSC) 1995 und setzte sich zunächst aus Mitgliedern verschiedener Rock/Folk Rock Bands aus dem Ruhrgebiet zusammen.

Mit ihren Klängen aus keltisch-gälischer Folklore aus Irland, Schottland und auch der Bretagne in Verbindung mit moderner, rhythmischer Rockmusik schaffen sie es mit unbändiger Spielfreude immer wieder Gefühle in den Menschen zu wecken und das Publikum aus allen Altersklassen zu begeistern. Ein Konzert der CSC ist wie das Leben selbst, mal ruhig und nachdenklich, mal voller Lebensfreude und Tanz.

Ihre erste CD „From Celtic to Rock“ erschien 1997. In der weiteren Folge entstanden einige Alben, dabei CSC nach und nach ihrem eigenen, eigenwilligen Stil, der sich bis heute deutlich sowohl bei den Konzerten als auch auf den Alben fortsetzt.

Bis heute hat die Band insgesamt 8 Alben und 1 EP mit vielen traditionellen und eigenen Stücken veröffentlicht.

Auch außerhalb Deutschlands wuchs das Interesse an CSC. Sie waren bereits in Irland, England, Italien, der Schweiz und Holland live zu sehen und zu hören.

Natürlich gab es im Laufe der Jahre auch Veränderungen. Drei Gründungsmitglieder sind heute noch dabei und drei neue Mitglieder sind dazugekommen. Neuestes Mitglied seit Juni 2019 ist der Bassist Herbert. Die neuste CD ist im Herbst 2018 erschienen.

Zur Bandgeschichte gehören auch verschiedene Auszeichnungen, z. B. der 1. Platz beim Deutschen Rock & Pop Preis 2015 in der Kategorie „Bestes Folk Rock Album“ und „Beste Folk-Rock Band“. 2018 folgte diesem Erfolg ein 2. Platz in der Kategorie „Beste Folk Rock Band“ und „Beste Folk Rock Sänger“.

 

Tickets für diese Veranstaltung können ab sofort zum Preis von 10,00 Euro/Stück käuflich erworben werden

 

Es stehen Ihnen mehrere Bezugsmöglichkeiten:

 1. Im Büro am Kotten Nie, Bülser Str. 157, 45964 Gladbeck - Auskunft unter Telefon 02043 66365

 2. In der Weinhandlung Volmer, Marktstraße 6, 45964 Gladbeck - Auskunft unter Telefon 02043 9577636

 3. Bequem hier auf diesem Portal im Online-Shop. Nachdem Sie die Tickets gekauft haben, werden Ihnen diese nach Zahlungseingang per E-Mail auf die von Ihnen hinterlegte E-Mail-Adresse zugeschickt. 

 

 

 

 

 

 

 

20.Juli
Stammtisch der Kottenradler
18:00-21:00, Kottenhof
26.Juli
Sommerstimmung mit der Band "El Mobileh"
19:00, Hof am Kotten Nie

 

Tickets für diese Veranstaltung können ab sofort zum Preis von 10,00 Euro/Stück käuflich erworben werden

 

Es stehen Ihnen mehrere Bezugsmöglichkeiten:

 1. Im Büro am Kotten Nie, Bülser Str. 157, 45964 Gladbeck - Auskunft unter Telefon 02043 66365

 2. In der Weinhandlung Volmer, Marktstraße 6, 45964 Gladbeck - Auskunft unter Telefon 02043 9577636

 3. Bequem hier auf diesem Portal im Online-Shop. Nachdem Sie die Tickets gekauft haben, werden Ihnen diese nach Zahlungseingang per E-Mail auf die von Ihnen hinterlegte E-Mail-Adresse zugeschickt. 

 

 

 

 

 

Was El Mobileh mit ihrer gewaltigen Mischung aus Powerpop und Rock auf die Bühnen bringen, ist groß und

steht etablierten Rock-Bands in nichts nach. Die erfrischend kräftigen Songs der Band sorgen immer

wieder für erstaunte Gesichter, bereiten am Ende aber pures Gänsehaut-Feeling.

Gemeinsam produziert die Band erfrischende, tanzbare Songs mit ehrlichen Texten und greifbar gefühlvollen Geschichten.

09.August
Gesundheitspreväntation - Wie stärke ich mein Immunsystem?
16 Uhr, Alte Werkstatt am Kotten Nie
09.August
Woodstock 4.0 mit der Band "The Servants"
19:00, Kottenhof

 

Eine Kooperationsveranstaltung mit dem Kulturamt und der Sparkasse Gladbeck.

 

Tickets für diese Veranstaltung können ab sofort zum Preis von 10,00 Euro/Stück käuflich erworben werden

 Es stehen Ihnen mehrere Bezugsmöglichkeiten:

 1. Im Büro am Kotten Nie, Bülser Str. 157, 45964 Gladbeck - Auskunft unter Telefon 02043 66365

 2. In der Weinhandlung Volmer, Marktstraße 6, 45964 Gladbeck - Auskunft unter Telefon 02043 9577636

 3. Bequem hier auf diesem Portal im Online-Shop. Nachdem Sie die Tickets gekauft haben, werden Ihnen diese nach Zahlungseingang per E-Mail auf die von Ihnen hinterlegte E-Mail-Adresse zugeschickt. 

 

 

 

Eine Hommage an die „musikalische Revolution“ der 60er, 70er und 80er-Jahre

 

The Servants lassen Rocklegenden aufleben

„We will rock you“ versprachen einst „Queen“ und so halten es auch die Musiker der Kultband The Servants aus dem Ruhrgebiet. Die Rockband präsentiert eine kulturelle Achterbahnfahrt durch die musikalischen Welten der 60er, 70er und 80er Jahre mit viel Rock`n`Roll, Beatmusik und mitreißenden Grooves. Mit den größten Hits der erfolgreichsten Live-Bands aller Zeiten wie The Beatles, Queen, AC/DC, ZZ-Top, Dire Straits, Rolling Stones, Deep Purple, CCR, Sweet, Guns`n`Roses, Toto, E.L.O. oder Status Quo wird jeder Live-Auftritt zur ultimativen Retro-Party.

Classic-Rock of Heroes

Sie rockten mit Smokie, Sweet oder Rattles und teilten sich die Bühne mit vielen Stars der 60er und 70er Jahre wie Drafi Deutscher oder Chris Andrews. Bei ihren Fans genießt die Band seit vielen Jahren ein hohes Ansehen und viele ihrer Konzerte in Clubs und kleinen Hallen sind bereits im Vorfeld ausverkauft.

Der Blick auf die Setliste lässt schon erahnen, was die Gäste bei einem Konzert erwartet: Summer of 69, Rebel Yell, Born to be wild, Whatever you want, Jump, Davy`s on the road again oder Willenlos sind nur einige Titel aus dem vielseitigen, abwechslungsreichen Programm der Band. „Man muss den Leuten einen Groove servieren, der sie mitnimmt“ so Gitarrist und Frontmann Bernhard Wedding, der noch von der UrBesetzung aus den 60er-Jahren mit dabei ist.

„The Servants“ haben eine Menge Hits im Repertoire und spielen Rockmusik „Quer Beet“ auf hohem Niveau, verbunden mit einer druckvollen Live-Performance. Alle Songs zelebriert die Band mit Spielfreude und Hingabe denn der Spaß auf und vor der Bühne ist den Musikern das Wichtigste. 

 

 

 

 

10.August
Kaffee Klatsch
15:00 Uhr , Alte Werkstatt

Eine Anmeldung ist nicht zwingend notwendig, aber sie können Platz(e) reservieren.  

13.August
Familiensonntag auf dem Kottenhof
15:00 Uhr , Kotten Nie

Kinder machen Kunst

Kunst zu machen ist doch keine Kunst - oder doch? Jedenfalls macht es riesig Spaß.

Unterstützt werden wir durch unseren Gast Annette Folk.

15.August
Heidesee und Heidhof
11:00, Kotten Nie
19.August
Kreativ - Workshop
10:00, Alte Werkstatt
-Holzarbeiten-
Wir wollen mit euch außergewöhnliche Vogelfutterstellen mit der Säge bauen und bemalen.

Material werden wir besorgen. Die Kosten werden auf die Teilnehmer umgelegt.

22.August
Backen mit dem Heimatverein 6TN
11:00 Uhr bis 16:00 Uhr , Kotten Nie
25.August
Kneipenquiz
19:00, Tenne am Kotten Nie
Kneipenquiz
 
Wir wollen mit Euch quizzen. Es können pro Tisch Teams von 2 bis 6 Personen gebildet werden. Das Alter der Personen spielt keine Rolle.
Prämiert werden der 1. 2. und 3. Platz - aber in jedem Fall steht der Spaß im Vordergrund. Wir freuen uns auf Euch.
 
Weitere Infos: 
Startgeld 5,00 Euro pro Person, Gruppen von 2-6 Personen, bei der Anmeldung bitte die Personenzahl und einen Team-Namen angeben, 
Einlass 18.30 Uhr, Beginn 19.00 Uhr
Teilnehmerzahl: 40 Personen
                      
 
31.August
Abendtour "Sundowner auf der Mottbruchhalde"
18:00, Kotten Nie
10.September
Familiensonntag auf dem Kottenhof mit Kindertrödelmarkt
15:00 Uhr , Kotten Nie

Kindertrödelmarkt und mehr

Für Spiel und Spaß nach dem Stöbern über dem Markt sorgen das Spielmobil und die Feuerwehr!

Bitte beachten:

Für die Teilnahme am Familiensonntag ist keine Anmeldung erforderlich

 

Für die aktive Teilnahme (Warenverkauf) beim Kindertrödelmarkt ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich.

- Aufbau ab 14 Uhr, Beginn 15 Uhr

- Verkauf nur auf mitgebrachten Decken

- Verkauft werden dürfen nur Kindersachen (Spielzeug, Kinderbücher, Spiele - keine Kleidung!)

- bei Dauerregen fällt die Veranstaltung leider aus

14.September
Kaffee Klatsch
15:00 Uhr , Alte Werkstatt

Eine Anmeldung ist nicht zwingend notwendig, aber sie können Platz(e) reservieren.  

19.September
Rotbachtal
11:00, Kotten Nie
23.September
Backseminar
11:00 Uhr , Kotten Nie
08.Oktober
Familiensonntag/Herbstfest am Kotten Nie
15:00 Uhr , Kottenhof

 

 

 

Familiensonntag/Herbstfest am Kotten Nie

Traditionell mit dem Herbstfest lässt der Förderverein Kotten Nie, Bülser Straße 157, am Sonntag, den 08.10.2023 auch die diesjährige Familiensonntag-Saison ausklingen. Von 15:00-18:00 Uhr können es sich Familien auf dem herbstlich geschmückten Kottenhof mit frischem Apfelgebäck und Brat- und Currywurst so richtig schmecken lassen.

"Märchenhafter Kotten Nie" lautet das Thema an diesem Nachmittag und darum drehen sich auch die Aktivitäten. Viele klassische Märchen werden den kleinen und großen Besuchern in Form von Spielen, Malen und Basteln begegnen. Beim Märchen-Quiz winken den Gewinnern schöne Preise.

 

12.Oktober
Kaffee Klatsch
15:00 Uhr , Alte Werkstatt

Eine Anmeldung ist nicht zwingend notwendig, aber sie können Platz(e) reservieren.  

14.Oktober
Wurstseminar - Bratwurst selbst herstellen
11:00 Uhr , Kotten Nie
17.Oktober
Margarethenhöhe in Essen
11:00, Kotten Nie

Margarethenhöhe in Essen

Wir starten um 11.00 Uhr am Kotten Nie. Die Route führt uns vorbei am Tetraeder in Richtung Berne Park, Essen Borbeck und über den RS1 zu Margarathenhöhe in Essen. Nach einer Rast folgen wir der Route über wunderschöne Wege zum Rhein-Herne-Kanal, durch das "Nachtigallental" weiter in Richtung Bottrop. Über den "City Trail" radeln wir nach Ellinghorst und zum Nordpark. Rückkehr am Kotten Nie gegen 16.30 Uhr. Tourlänge ca. 55 km.

 

Bei mehr als 12 Anmeldungen behalten wir uns vor, in maximal zwei Gruppen zu fahren. Entscheidung, wer in welcher Gruppe fährt, am Starttag vor Ort. 

 

Grundsätzliches: Ein verkehrssicheres Fahrrad. Helm, angemessene Kleidung und Sicherheitsweste wird empfohlen. Für Snacks und Getränke unterwegs hat jeder selbst zu sorgen. Je nach Tour gibt es Einkehrmöglichkeiten (Selbstzahler). Wer nicht fotografiert werden, möchte, möge sich bitte vor dem Start bei den Tourguides melden.

 

Während der Tour ist unbedingt Rücksicht zu nehmen, Abstand zum Vorder- und Hintermann zu halten, die Beleuchtung einzuschalten und die Verkehrsregeln gem.StVO zu beachten. Je ein Tourguide fährt vorne, mitte und hinten. Der Kotten Nie übernimmt keine Haftung für Sach- und/oder Personenschäden.

 

Anmeldung ist unbedingt erforderlich. Bei Rückfragen wendet Euch bitte an Siggi Iba.

20.Oktober
Nachtflohmarkt auf dem Kottenhof - Ausgebucht
18:00 Uhr (Aufbau für Aussteller ab 16:00 Uhr), Kotten Nie

Es ist wieder so weit. In diesem Jahr startet wieder der Nachtflohmarkt am Kotten Nie. Ein Flohmarkt, bei dem eine Taschenlampe benötigt wird, um zu sehen, was angeboten wird. Es macht Spaß in der Dunkelheit im Lichtkegel der Taschenlampe über die Stände nach „Schätzen“ zu suchen und mit den Anbietern zu feilschen.

Mit dem Kauf dieser Karte erkenne ich folgende Bedingungen an:

  • Die Rückgabe der Karte und Erstattung der Standmiete ist nicht möglich.
  • Der Aufbau ist möglich ab 16:00 Uhr, der Abbau erfolgt frühestens um 20:30 Uhr.
  • Diese Karte berechtigt den Zutritt zum Hofgelände vor 18:00 Uhr nur für eine Person.
  • Gewerbliche Händler sind nicht berechtigt, teilzunehmen. 
  • Neuware darf nicht angeboten werden.

 

Für Speisen und Getränke zu zivilen Preisen ist gesorgt.

 

 

Es sind keine Ausstellertische mehr vorhanden - Nachtflohmarkt ist ausgebucht.

24.Oktober
Stammtisch der Kottenradler
18:00-20:00, Kotten Nie - Alte Werkstatt

Fahrradstammtisch am Kotten in der alten Werkstatt.

 

 

Sicherheit im Straßenverkehr (geplant).

 

Anmeldung ist unbedingt erforderlich. Bei Rückfragen wendet Euch bitte an Siggi Iba.

 

 

 

28.Oktober
Tierschutzgala 23
11:00 - 22:00 Uhr, Kottenhof

Ist möglicherweise ein Bild von 6 Personen und Text „TIERSCHUTZGALA23 Tierschutzverein Gladbeck u.U.e.V Was gibt es für Euch: KINDERSCHMINKEN FLECHTFRISUREN LAUFACTS Furys bunte Strähnen von Mesude Toplutepe Clownin Sabine Müller Euch am Start Wann: 28.10.23 Von: Uhr Bis: 22uhr Wo: Förderverein Kotten Nie Bülserstr. 45964 GLA. Pfoten e.V. n.e.v. Fressnapf Hassel-tierische Tierische Herzen Streuner e.V. Mazedonische Glückspfoten Pfötchen Hoffnung Euer leibliches Wohl gesorgt! Vegetarisches Grill, Softdrinks alk. Get. Tina Mniam Mniam Gnadenho Schädel Horst e.V. Verhaltenstherapie Tanja Zimmer uvm. Programm: Tattoos guten Zweck den Tattoo Artists Chris Eröffnung Live-Music mit The Moonlights Schlagerparty Herren, Frank Hill Caesar Salvatore Sänger Deimel Bekannt aus Funk und Fernsehen Tattoo unteranderem zählt“

05.November
St. Martin auf dem Kottenhof
16:00, Kottenhof
07.November
Winterliche Suppentour
12:00, Kotten Nie - Tenne

 

Winterliche Suppentour

Um in der dunkleren Jahreszeit den Kontakt zu pflegen, werden wir auch in dieser Saison "winterliche Suppertouren" machen. Wir starten um 12.00 Uhr bei einigermaßen gutem Wetter (nicht bei Schnee, Glatteis oder Starkregen) am Kotten Nie und fahren 1 bis 1/2 Stunden mit max. 8 Personen in und um Gladbeck. Zurück am Kotten erwartet uns auf der beheizten Tenne eine heiße Suppe zum Preis von 5,00 Euro plus Getränke pro Teilnehmer:in. Die Suppe wird von uns selber gekocht! Sollte auf Grund der Witterung die Radtour abgesagt werden müssen, so bleibt uns wenigstens in gemütlicher Runde noch die heiße Suppe. Wir bitten um Verständnis, dass sich jeder, bei den von insgesamt 6 geplanten Touren, nur 2 mal anmelden kann, damit alle eine Chance bekommen. 

Grundsätzliches für alle Touren: Ein verkehrssicheres Fahrrad ist Bedingung. Helm, angemessene Kleidung und Sicherheitsweste wird empfohlen.

Während der Tour ist unbedingt Rücksicht zu nehmen und Abstand zum Vordermann zu halten. Die Verkehrsregeln gem. StVO sind zu beachten. EinTourguide fährt vorne und darf nicht überholt werden! Der Kotten Nie übernimmt keine Haftung für Sach- und/oder Personenschäden.

Anmeldung: Unbedingt erforderlich hier oder telefonisch/per Mail bei Siegfried Iba 

 

07.November
Gesundheitsprävention - Fastenseminar
17:00, Alte Werkstatt am Kotten Nie
09.November
Kaffee Klatsch
15:00 Uhr , Alte Werkstatt

Eine Anmeldung ist nicht zwingend notwendig, aber sie können Platz(e) reservieren.  

17.November
Weihnachtsfeier Vorstand und Leitungsteams
18:30,
21.November
Winterliche Suppentour
12:00, Kotten Nie - Tenne

 

Winterliche Suppentour

Um in der dunkleren Jahreszeit den Kontakt zu pflegen, werden wir auch in dieser Saison "winterliche Suppertouren" machen. Wir starten um 12.00 Uhr bei einigermaßen gutem Wetter (nicht bei Schnee, Glatteis oder Starkregen) am Kotten Nie und fahren 1 bis 1/2 Stunden mit max. 8 Personen in und um Gladbeck. Zurück am Kotten erwartet uns auf der beheizten Tenne eine heiße Suppe zum Preis von 5,00 Euro plus Getränke pro Teilnehmer:in. Die Suppe wird von uns selber gekocht! Sollte auf Grund der Witterung die Radtour abgesagt werden müssen, so bleibt uns wenigstens in gemütlicher Runde noch die heiße Suppe. Wir bitten um Verständnis, dass sich jeder, bei den von insgesamt 6 geplanten Touren, nur 2 mal anmelden kann, damit alle eine Chance bekommen. 

Grundsätzliches für alle Touren: Ein verkehrssicheres Fahrrad ist Bedingung. Helm, angemessene Kleidung und Sicherheitsweste wird empfohlen.

Während der Tour ist unbedingt Rücksicht zu nehmen und Abstand zum Vordermann zu halten. Die Verkehrsregeln gem. StVO sind zu beachten. EinTourguide fährt vorne und darf nicht überholt werden! Der Kotten Nie übernimmt keine Haftung für Sach- und/oder Personenschäden.

Anmeldung: Unbedingt erforderlich hier oder telefonisch/per Mail bei Siegfried Iba 

 

25.November
Kreativ Workshop
10:00 Uhr , Alte Werkstatt am Kotten Nie
- Vorweihnachtliches Basteln -

Wir wollen mit Euch Sterne aus Papier basteln. Material werden wir besorgen. Die Kosten werden auf die Teilnehmer umgelegt. 

      

05.Dezember
Winterliche Suppentour
12:00, Kotten Nie - Tenne

 

Winterliche Suppentour

Um in der dunkleren Jahreszeit den Kontakt zu pflegen, werden wir auch in dieser Saison "winterliche Suppertouren" machen. Wir starten um 12.00 Uhr bei einigermaßen gutem Wetter (nicht bei Schnee, Glatteis oder Starkregen) am Kotten Nie und fahren 1 bis 1/2 Stunden mit max. 8 Personen in und um Gladbeck. Zurück am Kotten erwartet uns auf der beheizten Tenne eine heiße Suppe zum Preis von 5,00 Euro plus Getränke pro Teilnehmer:in. Die Suppe wird von uns selber gekocht! Sollte auf Grund der Witterung die Radtour abgesagt werden müssen, so bleibt uns wenigstens in gemütlicher Runde noch die heiße Suppe. Wir bitten um Verständnis, dass sich jeder, bei den von insgesamt 6 geplanten Touren, nur 2 mal anmelden kann, damit alle eine Chance bekommen. 

Grundsätzliches für alle Touren: Ein verkehrssicheres Fahrrad ist Bedingung. Helm, angemessene Kleidung und Sicherheitsweste wird empfohlen.

Während der Tour ist unbedingt Rücksicht zu nehmen und Abstand zum Vordermann zu halten. Die Verkehrsregeln gem. StVO sind zu beachten. EinTourguide fährt vorne und darf nicht überholt werden! Der Kotten Nie übernimmt keine Haftung für Sach- und/oder Personenschäden.

Anmeldung: Unbedingt erforderlich hier oder telefonisch/per Mail bei Siegfried Iba 

 

09.Dezember
Christmas Rock
18:00 Uhr , Hof am Kotten Nie

Ganz nah am Original...

Bereits in den Siebzigern entdeckten die Gebrüder Fredi, Reinhard (Hardi) und Norbert (Nobbi) Schaaf, ihre Liebe zu Stromgitarren und Creedence Clearwater Revival. Es schien, als wiederholte sich die Geschichte von CCR zeitverzögert irgendwo in Deutschland in einem Ruhrgebietskeller noch einmal. War es bei den Fogertys Tom, der ältere Bruder von John, der die Band gründete, war es in dieser Band auch der Älteste, der als erster loslegte. Fredi gründete 1975 in Gladbeck die Band "The Dirty Fingers". Später gingen aus dieser Formation noch "The Dirty Fingers’ CCR-ConneXion" und Anfang 2014 letztendlich "Cool Creedence Rock" hervor.

Who'll stop this feeling?

Möglichst authentisch beim Publikum unauslöschliche Erinnerungen an Creedence Clearwater Revival erzeugen – geht das? Bei uns ist dieser Wiedererkennungseffekt gegeben. Er basiert auf den simplen Rock 'n' Roll-Grundpfeilern: Gitarre, Stimme, Schlagzeug und Bass...und den von den drei "coolen Rockern" sauber gecoverten CCR-Hymnen: "Green River", "Born On A Bayou", "Suzie Q", "Up Around The Bend", "Looking Out My Back Door", "Bad Moon Rising", "Travellin' Band" "Proud Mary" und natürlich John Fogertys Solostücke. Cool Creedence Rock erzeugen bei ihren Liveauftritten ein Phänomen, dass die von CCR und Fogerty besessenen Fans gerne mit "Gänsehaut-Feeling" umschreiben...Who'll stop this feeling?

 

Aktien in Sachen John Fogerty...

Ein Vollblutmusiker wie Nobbi und eine Liveband wie Cool Creedence Rock benötigen auf der Bühne viel Platz für ihre künstlerische Entfaltung. Dort, wo CCR 1972 als Band viel zu früh endete und John Fogerty solo weitermachte, sind Cool Creedence Rock ebenfalls ambitioniert. "Old Man Down The Road", "Rock and Roll Girls", "Hot Rod Heart", "Premonition", "Deja Vu (All Over Again) "Don't You Wish It Was True" "Creedence Song" bis hin zum "Mystic Highway". Sie markieren allesamt musikalische Epochen von John Fogerty, dessen Solostücke zum festen Bandrepertoire gehören.

 

...und weitere Aktien

Cool Creedence Rock spielen leidenschaftlich Rock 'n' Roll und leisten sich aus persönlicher Verehrung für andere großartige Künstler ein B-Repertoire. Das beinhaltet Hits anderer Bands, die gelegentlich fein dosiert bei Liveauftritten gespielt werden. Dabei ist es uns ein echtes Anliegen, weder die mit unserem Bandnamen verbriefte Identität aufzugeben, noch guten Rock 'n' Roll zu verschmähen.

  
           

 

 

 

 

 

14.Dezember
Kaffee Klatsch
15:00 Uhr , Alte Werkstatt
14.Dezember
Kultur in der Tenne Weihnachtslieder mit Reiner Migenda
19:00, Kotten Nie

13.Januar 2024
Grünkohlessen auf der Tenne
18:00, Kotten Nie - Tenne

 

Auf der beheizten Tenne des "Kotten Nie" bieten wir für die Kottenradler:innen ein „Grünkohlessen“ an. In gemütlicher Runde bei Musik und Fotos aus dem letzten Jahr wird uns der leckere Grünkohl mit Mettwurst bestimmt gut schmecken. Wir lassen das vergangene Jahr Revue passieren und schauen auf das vor uns liegende Jahr 2024. Preis pro Person für den Grünkohl mit Mettwurst 8,00 €. Getränke werden separat abgerechnet.

Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich!

 

23.Januar 2024
Winterliche Suppentour
12:00, Kotten Nie - Tenne

 

Winterliche Suppentour

Um in der dunkleren Jahreszeit den Kontakt zu pflegen, werden wir auch in dieser Saison "winterliche Suppertouren" machen. Wir starten um 12.00 Uhr bei einigermaßen gutem Wetter (nicht bei Schnee, Glatteis oder Starkregen) am Kotten Nie und fahren 1 bis 1/2 Stunden mit max. 8 Personen in und um Gladbeck. Zurück am Kotten erwartet uns auf der beheizten Tenne eine heiße Suppe zum Preis von 5,00 Euro plus Getränke pro Teilnehmer:in. Die Suppe wird von uns selber gekocht! Sollte auf Grund der Witterung die Radtour abgesagt werden müssen, so bleibt uns wenigstens in gemütlicher Runde noch die heiße Suppe. Wir bitten um Verständnis, dass sich jeder, bei den von insgesamt 6 geplanten Touren, nur 2 mal anmelden kann, damit alle eine Chance bekommen. 

Grundsätzliches für alle Touren: Ein verkehrssicheres Fahrrad ist Bedingung. Helm, angemessene Kleidung und Sicherheitsweste wird empfohlen.

Während der Tour ist unbedingt Rücksicht zu nehmen und Abstand zum Vordermann zu halten. Die Verkehrsregeln gem. StVO sind zu beachten. EinTourguide fährt vorne und darf nicht überholt werden! Der Kotten Nie übernimmt keine Haftung für Sach- und/oder Personenschäden.

Anmeldung: Unbedingt erforderlich hier oder telefonisch/per Mail bei Siegfried Iba 

 

06.Februar 2024
Winterliche Suppentour
12:00, Kotten Nie - Tenne

 

Winterliche Suppentour

Um in der dunkleren Jahreszeit den Kontakt zu pflegen, werden wir auch in dieser Saison "winterliche Suppertouren" machen. Wir starten um 12.00 Uhr bei einigermaßen gutem Wetter (nicht bei Schnee, Glatteis oder Starkregen) am Kotten Nie und fahren 1 bis 1/2 Stunden mit max. 8 Personen in und um Gladbeck. Zurück am Kotten erwartet uns auf der beheizten Tenne eine heiße Suppe zum Preis von 5,00 Euro plus Getränke pro Teilnehmer:in. Die Suppe wird von uns selber gekocht! Sollte auf Grund der Witterung die Radtour abgesagt werden müssen, so bleibt uns wenigstens in gemütlicher Runde noch die heiße Suppe. Wir bitten um Verständnis, dass sich jeder, bei den von insgesamt 6 geplanten Touren, nur 2 mal anmelden kann, damit alle eine Chance bekommen. 

Grundsätzliches für alle Touren: Ein verkehrssicheres Fahrrad ist Bedingung. Helm, angemessene Kleidung und Sicherheitsweste wird empfohlen.

Während der Tour ist unbedingt Rücksicht zu nehmen und Abstand zum Vordermann zu halten. Die Verkehrsregeln gem. StVO sind zu beachten. EinTourguide fährt vorne und darf nicht überholt werden! Der Kotten Nie übernimmt keine Haftung für Sach- und/oder Personenschäden.

Anmeldung: Unbedingt erforderlich hier oder telefonisch/per Mail bei Siegfried Iba 

 

27.Februar 2024
Winterliche Suppentour
12:00, Kotten Nie - Tenne

 

Winterliche Suppentour

Um in der dunkleren Jahreszeit den Kontakt zu pflegen, werden wir auch in dieser Saison "winterliche Suppertouren" machen. Wir starten um 12.00 Uhr bei einigermaßen gutem Wetter (nicht bei Schnee, Glatteis oder Starkregen) am Kotten Nie und fahren 1 bis 1/2 Stunden mit max. 8 Personen in und um Gladbeck. Zurück am Kotten erwartet uns auf der beheizten Tenne eine heiße Suppe zum Preis von 5,00 Euro plus Getränke pro Teilnehmer:in. Die Suppe wird von uns selber gekocht! Sollte auf Grund der Witterung die Radtour abgesagt werden müssen, so bleibt uns wenigstens in gemütlicher Runde noch die heiße Suppe. Wir bitten um Verständnis, dass sich jeder, bei den von insgesamt 6 geplanten Touren, nur 2 mal anmelden kann, damit alle eine Chance bekommen. 

Grundsätzliches für alle Touren: Ein verkehrssicheres Fahrrad ist Bedingung. Helm, angemessene Kleidung und Sicherheitsweste wird empfohlen.

Während der Tour ist unbedingt Rücksicht zu nehmen und Abstand zum Vordermann zu halten. Die Verkehrsregeln gem. StVO sind zu beachten. EinTourguide fährt vorne und darf nicht überholt werden! Der Kotten Nie übernimmt keine Haftung für Sach- und/oder Personenschäden.

Anmeldung: Unbedingt erforderlich hier oder telefonisch/per Mail bei Siegfried Iba 

 

  ICAL Kalender abonnieren (z.B. Kalender in Outlook einbinden)

  RSS-Feed abonnieren

  Kalenderblatt ausdrucken als HTML  (als PDF)
©2007-2023
www.VereinOnline.org