Veranstaltungen 2023
[Abbrechen]
Datum | Veranstaltung | Status | Aktion | |||||||
Januar | ||||||||||
Sa 21.01.23 | Grünkohlessen auf der Tenne Beschreibung »
Auf der beheizten Tenne des Kotten Nie bieten wie für die Kottenradler:innen ein „Grünkohlessen“ an. In gemütlicher Runde bei Musik und Bilder wird uns der leckere Grünkohl mit Mettwurst sicherlich gut schmecken. Wir lassen das vergangene Jahr Revue passieren und schauen auf das vor uns liegende Jahr 2023. Preis pro Person für den Grünkohl mit Mettwurst 7,00 €. Getränke werden separat abgerechnet. Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich!
| |||||||||
Di 24.01.23 | Winterliche Suppentour Beschreibung »Update: Das Radfahren findet nicht statt. Treffen ist um 12.30 Uhr auf der Tenne am Kotten Nie!!
Winterliche Suppentour Um auch in der dunklen Jahreszeit den Kontakt zu pflegen, planen wir erstmalig sogenannte "winterliche Suppertouren". Wir starten um 12.00 Uhr bei einigermaßen gutem Wetter (nicht bei Schnee, Glatteis oder Starkregen) am Kotten und fahren 1 bis 1/2 Stunden mit max. 5 Personen in und um Gladbeck. Zurück am Kotten erwartet uns auf der beheizten Tenne eine heiße Linsensuppe zum Preis von 5,00 Euro plus Getränke pro Teilnehmer:in. Die Suppe wird von uns selber gekocht! Sollte auf Grund der Witterung die Radtour abgesagt werden müssen, so bleibt uns wenigstens in gemütlicher Runde noch die heiße Suppe. Wir bitten um Verständnis, dass sich jeder, bei den von insgesamt 6 geplanten Touren, nur 2 mal anmelden kann, damit alle eine Chance bekommen. Grundsätzliches für alle Touren: Ein verkehrssicheres Fahrrad ist Bedingung. Helm, angemessene Kleidung und Sicherheitsweste wird empfohlen. Während der Tour ist unbedingt Rücksicht zu nehmen und Abstand zum Vordermann zu halten. Die Verkehrsregeln gem. StVO sind zu beachten. EinTourguide fährt vorne und darf nicht überholt werden! Der Kotten Nie übernimmt keine Haftung für Sach- und/oder Personenschäden. Anmeldung: Unbedingt erforderlich hier oder telefonisch/per Mail bei Siegfried Iba
| |||||||||
Februar | ||||||||||
Di 07.02.23 | Winterliche Suppentour Beschreibung »Winterliche Suppentour Um auch in der dunklen Jahreszeit den Kontakt zu pflegen, planen wir erstmalig sogenannte "winterliche Suppertouren". Wir starten um 12.00 Uhr bei einigermaßen gutem Wetter (nicht bei Schnee, Glatteis oder Starkregen) am Kotten und fahren 1 bis 1/2 Stunden mit max. 5 Personen in und um Gladbeck. Zurück am Kotten erwartet uns auf der beheizten Tenne eine heiße Rindfleischsuppe zum Preis von 5,00 Euro plus Getränke pro Teilnehmer:in. Die Suppe wird von uns selber gekocht! Sollte auf Grund der Witterung die Radtour abgesagt werden müssen, so bleibt uns wenigstens in gemütlicher Runde noch die heiße Suppe. Wir bitten um Verständnis, dass sich jeder, bei den von insgesamt 6 geplanten Touren, nur 2 mal anmelden kann, damit alle eine Chance bekommen. Grundsätzliches für alle Touren: Ein verkehrssicheres Fahrrad ist Bedingung. Helm, angemessene Kleidung und Sicherheitsweste wird empfohlen. Während der Tour ist unbedingt Rücksicht zu nehmen und Abstand zum Vordermann zu halten. Die Verkehrsregeln gem. StVO sind zu beachten. EinTourguide fährt vorne und darf nicht überholt werden! Der Kotten Nie übernimmt keine Haftung für Sach- und/oder Personenschäden. Anmeldung: Unbedingt erforderlich.
| |||||||||
Fr 24.02.23 | Besuch der Fahrradmesse in Essen Beschreibung »Update!! Treffpunkt: Gladbeck-Oberhof um 09:15 Uhr Abfahrt mit SB 36 um 09:27 Uhr Richtung Gelsenkirchen-Horst, umsteigen in die U11 09:47 Uhr U11 Richtung Messe Essen - Ankunft gegen 10:14 Uhr Wir fahren in der Gruppe! Fahrtkosten über mein "eezy-ticket" ca. 12,00 Euro pro Person für Hin- und Rückfahrt. Uhrzeit für die Rückfahrt stimmen wir auf der Messe ab. Eintritt auf der Messe 13,00 bzw. 11,00 Euro pro Person. Bitte - sofern vorhanden - an den Rentenausweis denken.
Fahrradmesse in Essen Auf der Webseite der Messe ist zu lesen: "Die Fahrrad Essen ist die wichtigste Fahrrad-Messe in NRW. Hersteller präsentieren hier alles Rund ums Rad. Zweiräder in allen Facetten – von Stadträdern, Roadbikes, Mountainbikes über E-Bikes und Pedelecs bis zu Spezialrädern. Auch das umfangreiche Zubehör wie Bekleidung, Helme und Reifen lockt jedes Jahr rund 80.000 Besucher zur Fahrrad Essen. Und das Beste: Auf mehreren Testparcours können die Räder direkt ausprobiert werden. Radreisende kommen auch auf ihre Kosten: Der Bereich Radtouristik präsentiert Reise-Angebote, Touren und Fahrrad-Regionen für jeden Geschmack. Ebenfalls im Angebot ist der Bereich Radsport für Hobbyfahrer und Profis mit sportiven Bikes, High-Tech-Kleidung und Zubehör" Wir, die Kottenradler, möchten uns gerne ausführlich informieren und werden gemeinsam mit dem ÖPNV zur Messe fahren. Wer von Euch Interesse hat, kann sich gerne uns anschließen. Geplant ist eine Abfahrt am Oberhof um 09.27 Uhr und Ankunft auf dem Messegelände um 10.14 Uhr. Der Eintritt kostet 13,00 €, für Rentner 11,00 €. Wir können dann einzeln oder in kleinen Gruppen über das Gelände gehen. Abstimmung hierzu und Termin für die Heimfahrt vor Ort. Die gesamt Gruppe sollte allerdings nicht mehr als 10 Personen umfassen. Da dies auch für uns "Neuland" ist, möchte ich Euch bitten bei Interesse, sich persönlich bei mir zu melden. Ich werde es dann koordinieren. Eine Anmeldung über diese Plattform ist nicht möglich!
| |||||||||
Di 28.02.23 | Winterliche Suppentour Beschreibung »Winterliche Suppentour Um auch in der dunklen Jahreszeit den Kontakt zu pflegen, planen wir erstmalig sogenannte "winterliche Suppertouren". Wir starten um 12.00 Uhr bei einigermaßen gutem Wetter (nicht bei Schnee, Glatteis oder Starkregen) am Kotten und fahren 1 bis 1/2 Stunden mit max. 5 Personen in und um Gladbeck. Zurück am Kotten erwartet uns auf der beheizten Tenne eine heiße Kartoffelsuppe zum Preis von 5,00 Euro plus Getränke pro Teilnehmer:in. Die Suppe wird von uns selber gekocht! Sollte auf Grund der Witterung die Radtour abgesagt werden müssen, so bleibt uns wenigstens in gemütlicher Runde noch die heiße Suppe. Wir bitten um Verständnis, dass sich jeder, bei den von insgesamt 6 geplanten Touren, nur 2 mal anmelden kann, damit alle eine Chance bekommen. Grundsätzliches für alle Touren: Ein verkehrssicheres Fahrrad ist Bedingung. Helm, angemessene Kleidung und Sicherheitsweste wird empfohlen. Während der Tour ist unbedingt Rücksicht zu nehmen und Abstand zum Vordermann zu halten. Die Verkehrsregeln gem. StVO sind zu beachten. EinTourguide fährt vorne und darf nicht überholt werden! Der Kotten Nie übernimmt keine Haftung für Sach- und/oder Personenschäden. Anmeldung: Unbedingt erforderlich.
| |||||||||
März | ||||||||||
Di 21.03.23 | Stammtisch der Kottenradler Beschreibung »UPDATE!
Fahrradstammtisch am Kotten Nie auf der Tenne.
Gemütliches Zusammensein und Austausch zu aktuellen Themen rund um das Fahrrad. Wir werden über Neuigkeiten und Interessantes von unserem Messebesuch berichten.
Anmeldung ist unbedingt erforderlich. Bei Rückfragen wendet Euch bitte an Siggi Iba.
| |||||||||
Di 28.03.23 | Weltkulturerbe "Zollverein" Beschreibung »UPDATE ! Auf Grund der großen Nachfrage werden wir an diesem Tag in zwei Gruppen fahren. Die 12 bereits angemeldeten Teilnehmer fahren, wie angegeben, um 11:00 Uhr los begeleitet von Ralf und Siggi. Die 7 Teilnehmer auf der Warteliste fahren um 11:30 Uhr los, begeleitet von Dirk. Bei Fragen könnt ihr Euch gerne jederzeit an mich wenden. Gruß, Siggi
Weltkulturerbe "Zollvereien" Wir starten um 11.00 h am Kotten Nie. Durch den Süden von Gladbeck radeln wir entlang der alten Emscher über die Nordsterntrasse zur ehemaligen Zeche Zollverein. Im "Bistro Schacht XII" können wir eine kleine Stärkung zu uns nehmen. Wir radeln dann weiter über die Kray-Wanner-Bahntrasse, vorbei an der Halde "Himmelsleiter" und über die Erzbahntrasse zum Hafen Bismarck in Gelsenkirchen. Weiter geht's ein Stück an der Emscher entlang und über die Hugobahntrasse zurück zum Kotten Nie. Rückkehr gegen 16.00 h. Tourlänge ca. 47 km.
Grundsätzliches: Ein verkehrssicheres Fahrrad. Helm, angemessene Kleidung und Sicherheitsweste wird empfohlen. Für Snacks und Getränke unterwegs hat jeder selbst zu sorgen. Je nach Tour gibt es Einkehrmöglichkeiten (Selbstzahler). Wer nicht fotografiert werden, möchte, möge sich bitte vor dem Start bei den Tourguides melden.
Während der Tour ist unbedingt Rücksicht zu nehmen, Abstand zum Vorder- und Hintermann zu halten, die Beleuchtung einzuschalten und die Verkehrsregeln gem.StVO zu beachten. Je ein Tourguide fährt vorne, mitte und hinten. Der Kotten Nie übernimmt keine Haftung für Sach- und/oder Personenschäden.
Anmeldung ist unbedingt erforderlich. Bei Rückfragen wendet Euch bitte an Siggi Iba.
| |||||||||
April | ||||||||||
Sa 08.04.23 | Osterfest mit Osterfeuer am Kotten Nie Beschreibung »Der Förderverein Kotten Nie beginnt seine Veranstaltungen 2023 traditionell mit dem Osterfest und Osterfeuer am Kotten Nie, Bülser Str. 157 und lädt dazu alle Familien herzlich ein. Am Samstag, den 08.04.23 ab 16.00 Uhr wird der Osterhase alle Familien auf dem Hof begrüßen. Auf dem österlich geschmückten Kottenhof wartet auf alle Gäste Kotten-Kulinarisches: Kaffee, frisch gebackene Waffeln und am Grill Brat- und Currywurst. Für unsere kleinen Gäste gibt es Spiele, basteln und malen. Etwa ab 17.30 Uhr geht es dann auf die große Wiese zum großen traditionellen Osterfeuer. | |||||||||
Mi 12.04.23 | FamiSo | |||||||||
Do 13.04.23 | Kaffee Klatsch Beschreibung »Eine Anmeldung ist nicht zwingend notwendig, aber sie können Platz(e) reservieren. | |||||||||
Sa 15.04.23 | Trauen Sie sich Bier zu brauen - Brauseminar Teil I. Beschreibung »Bier zur brauen ist ein aufwändiges und arbeitsintensives Vorhaben, aber dann den selbstgebrauten ersten Schluck durch die Kehle "laufen zu lassen" ist ein Toperlebnis. Will man den Brauprozess kurz beschreiben: Pflanzenstärke wird in Zucker umgewandelt. Zucker in Alkohol. Fertig! Erster Seminartag: Ganz so einfach ist das in der Praxis nicht. Um Pflanzenstärke in Zucker umzuwandeln, muss das Malz zunächst geschrotet werden. Das Schrot wird je nach Biersorte, die gebraut werden soll, in zwei bis drei Verzuckerungsgängen erhitzt. Das dauert bis zu zwei Stunden. Ergebnis ist, dass sämtliche Stärke in Zucker umgewandelt ist. Danach wird der Sud filtriert, auch das dauert gut zwei Stunden. Dann wird Hopfen zugesetzt. Hopfen ist für den Brauprozess nur geschmacklich interessant. Der Hopfen wird gekocht, auch das dauert gut 2 Stunden. Der dann vorhandene Sud wird filtriert und kann danach abkühlen. Damit dauert der beschriebene erste Brautag insgesamt 8 bis 10 Stunden. Für Kaltgetränke und einen Mittagsimbiss wird gesorgt und sind im Seminarpreis von 30,00 Euro pro Person enthalten. Hinter den Kulissen wird die sogenannte Speise entnommen und dem Sud die Hefe zugesetzt. Das Ganze dauert ca. 1 Stunde. Wer auch diesen Schritt des Brauvorgangs miterleben will, kann gerne dabei sein. Zweiter Seminartag: Jetzt wird dem Sud die gerade genannte "Speise" wieder zugegeben. Ab jetzt müssen alle Arbeitsschritte absolut steril erfolgen. Deshalb ist das Abfüllen des Jungbieres (jetzt kann man schon probieren) auf ca. 75 Bierflaschen ein aufwändiges Verfahren, für das wir gut 4 Stunden benötigen. Danach folgen noch zwei Prozessschritte: 1. Das Bier muss ca. 5 bis 8 Wochen in der Flasche reifen. Die Industrie wirbt hier mit Flaschengärung. 2. Prost! Nachdem wir das Bier gemeinsam verkostet haben, wird das "Selbstgebraute" unter den Seminarteilnehmern aufgeteilt.
| |||||||||
Di 18.04.23 | "Centro" - Oberhausen Beschreibung »UPDATE !! 15.04.2023
„Centro / Haus Ripshorst" in Oberhausen
Wir starten um 11.00 h am Kotten Nie. Über Rentford und durch den Köllschen Wald, vorbei an der ehemaligen Zeche Haniel radeln wir über die Jacobi Trasse zum Centro und Haus Ripshorst, dem Besucherzentrum des RVR mit vielen interessanten Informationen über das Ruhrgebiet. Hier besteht die Möglichkeit einen Kaffee, ein Kaltgetränk und oder einen kleinen Snack zu bekommen. Ansonsten bitte Selbstverpflegung! Nach der Rast radeln wir über Kanal und Emscher, vorbei an Burg Vondern, Richtung Tetraeder, Bottrop Boy, dem Wittringer Wald zurück zum Kotten Nie. Rückkehr gegen 16.00 h. Tourlänge ca. 41 km.
Grundsätzliches: Ein verkehrssicheres Fahrrad. Helm, angemessene Kleidung und Sicherheitsweste wird empfohlen. Für Snacks und Getränke unterwegs hat jeder selbst zu sorgen. Je nach Tour gibt es Einkehrmöglichkeiten (Selbstzahler). Wer nicht fotografiert werden, möchte, möge sich bitte vor dem Start bei den Tourguides melden. Während der Tour ist unbedingt Rücksicht zu nehmen, Abstand zum Vorder- und Hintermann zu halten, die Beleuchtung einzuschalten und die Verkehrsregeln gem.StVO zu beachten. Je ein Tourguide fährt vorne, mitte und hinten. Der Kotten Nie übernimmt keine Haftung für Sach- und/oder Personenschäden. Anmeldung ist unbedingt erforderlich. Bei Rückfragen wendet Euch bitte an Siggi Iba. | |||||||||
Sa 22.04.23 | Kreativ -Workshop Beschreibung »-Kreative-Maltechniken-
Wir wollen mit euch malen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Beginnen werden wir mit Pouring. Bei dieser Technik werden die Farben nicht mit Pinsel oder Spachtel aufgetragen
sondern auf die Leinwand geschüttet. Durch das Ineinanderfließen mehrerer Farben ergeben sich interessante Marmoriereffekte.
Mitzubringen ist eine Leinwand bis max. DIN A 3.Farben und sonstiges Material werden von uns besorgt.
Die Kosten werden anteilig auf die Teilnehmer umgelegt. | |||||||||
Di 25.04.23 | Trauen Sie sich Bier zu brauen - Brauseminar Teil II. am 25.04.2023 Beschreibung »Fortsetzung des Brauseminars vom 15.04.2023. | |||||||||
Do 27.04.23 | Abendtour "Gladbeck entdecken" Beschreibung »Abendtour: "Gladbeck entdecken" Wir starten um 18.00 Uhr am Kotten Nie zu einer Tour durch Gladbeck. Dabei erfahren wir von Ulrich Hauska Orte und Highlights in unserer Stadt, die bestimmt nicht jeder kennt. Wusstet ihr z.B., dass es in Gladbeck nach dem Krieg 31 Notbrunnen gab? Oder....? Es wird noch nichts verraten ausser, es wird bestimmt hoch interessant und spannend. Rückkehr gegen 20.00 Uhr. Tourlänge ca. 30 km.
Grundsätzliches: Ein verkehrssicheres Fahrrad. Helm, angemessene Kleidung und Sicherheitsweste wird empfohlen. Für Snacks und Getränke unterwegs hat jeder selbst zu sorgen. Je nach Tour gibt es Einkehrmöglichkeiten (Selbstzahler). Wer nicht fotografiert werden, möchte, möge sich bitte vor dem Start bei den Tourguides melden.
Während der Tour ist unbedingt Rücksicht zu nehmen, Abstand zum Vorder- und Hintermann zu halten, die Beleuchtung einzuschalten und die Verkehrsregeln gem.StVO zu beachten. Je ein Tourguide fährt vorne, mitte und hinten. Der Kotten Nie übernimmt keine Haftung für Sach- und/oder Personenschäden.
Anmeldung ist unbedingt erforderlich. Bei Rückfragen wendet Euch bitte an Siggi Iba. | |||||||||
Sa 29.04.23 | Backseminar wurde abgesagt Beschreibung »Da die erforderliche Mindestanzahl der Teilnehmer nicht erreicht wurde, findet das Backseminar nicht statt. | |||||||||
Mai | ||||||||||
Sa 06.05.23 | Wurstseminar - Bratwurst selbst herstellen Beschreibung »Die Veranstaltung ist abgesagt | |||||||||
So 07.05.23 | Familiensonntag auf dem Kottenhof Beschreibung »Frühlingserwachen Weiter geht es für Familien am Kotten Nie am Sonntag, den 07.05.2023 von 15.00-18.00 Uhr. „Frühlingserwachen“ ist das Motto: Neben Spielen und handwerklich kreativen Aktivitäten können die Familien an einer Kräuterführung auf dem Kotten-Nie-Gelände teilnehmen und eine eigene Kräutermischung zum Mitnehmen herstellen. Da die Besucherzahl begrenzt ist, ist für die Teilnahme an dieser Veranstaltung eine Anmeldung erforderlich.
Unter Angabe von Name und Anzahl Erwachsene/Kinder können Sie sich anmelden:
- per Mail unter famiso-team@kotten-nie.de oder veranstaltungen@kotten-nie.de - telefonisch unter 02043/66365 zu defamiso-team@kotten-nie.den Bürozeiten Mo-Fr von 11.00-15.00 Uhr - oder persönlich im Büro am Kotten Nie, Bülser Str. 157 während der o. g. Bürozeiten
| |||||||||
Do 11.05.23 | Kaffee Klatsch in der Alten Wertstatt Beschreibung »Eine Anmeldung ist nicht zwingend notwendig, aber sie können Platz(e) reservieren. | |||||||||
Sa 13.05.23 | Kultur in der Tenne mit Maren Kessler - Französischer Abend Beschreibung »Tickets für diese Veranstaltung können ab sofort zum Preis von 10,00 Euro/Stück käuflich erworben werden Es stehen Ihnen mehrere Bezugsmöglichkeiten: 1. Im Büro am Kotten Nie, Bülser Str. 157, 45964 Gladbeck - Auskunft unter Telefon 02043 66365 2. In der Weinhandlung Volmer, Marktstraße 6, 45964 Gladbeck - Auskunft unter Telefon 02043 9577636 3. Bequem hier auf diesem Portal im Online-Shop. Nachdem Sie die Tickets gekauft haben, werden Ihnen diese nach Zahlungseingang per E-Mail auf die von Ihnen hinterlegte E-Mail-Adresse zugeschickt.
| |||||||||
Di 16.05.23 | Von Kotten zu Kotten - "Spargeltour" Beschreibung »Von Kotten zu Kotten "Spargeltour" Wir starten um 11.00 h am Kotten Nie. Es geht über wunderschöne Wege, vorbei am Schloß Lüttinghof, durch Polsum zum Spargeldorf in Herten - Scherlebeck. Dort werden viel erfahren über den Spargel - vom Anbau bis zur Ernte. Vielleicht dürfen wir auch einmal selber stechen. Nach einer Einkehr mit Spargelessen fahren wir weiter durch Scherlebeck über die „Allee des Wandels“, Westerholt und Buer zurück zum Kotten Nie. Rückkehr gegen 16.00 h. Tourlänge ca. 36 km.
Grundsätzliches: Ein verkehrssicheres Fahrrad. Helm, angemessene Kleidung und Sicherheitsweste wird empfohlen. Für Snacks und Getränke unterwegs hat jeder selbst zu sorgen. Je nach Tour gibt es Einkehrmöglichkeiten (Selbstzahler). Wer nicht fotografiert werden, möchte, möge sich bitte vor dem Start bei den Tourguides melden. Während der Tour ist unbedingt Rücksicht zu nehmen, Abstand zum Vorder- und Hintermann zu halten, die Beleuchtung einzuschalten und die Verkehrsregeln gem.StVO zu beachten. Je ein Tourguide fährt vorne, mitte und hinten. Der Kotten Nie übernimmt keine Haftung für Sach- und/oder Personenschäden. Anmeldung ist unbedingt erforderlich. Bei Rückfragen wendet Euch bitte an Siggi Iba. | |||||||||
Do 25.05.23 | Werksbesichtigung "Velo de Ville" Beschreibung »
Update 13.05.2023
Der genaue Termin für die Werksbesichtigung am 25.05.2023 liegt nun vor. Wir treffen uns spätestens am Kotten Nie um 12.30 Uhr. Dort bilden wir recht unkonventionell 4 PKW - Fahrgemeinschaften zu je 4 Personen. Einzelheiten über Kostenbeteiligung usw. besprechen wir vor Ort. Fahrtzeit nach Altenberge ca. 1 Stunde. Die Adresse: Velo-de-Ville, Zur Steinkuhle 2, 48341 Altenberge. Beginn der Werksbesichtigung 14.00 Uhr.
Danach werden wir uns Richtung Dülmen aufmachen und im Gasthof Haus Waldfrieden, Börnste 20, 48249 Dülmen gemütlich zusammen setzen. Haus Waldfrieden liegt in der wunderschönen Landschaft von Dülmen. Neugierig geworden? Schaut einfach mal auf die Homepage www.haus-waldfrieden.de .
Werksbesichtigung bei "Velo de Ville" in Altenberge bei Münster. Einmal dabei sein, wie ein Fahrrad in einer hochmodernen Manufaktur entsteht. Wer möchte das nicht? Aus diesem Grund haben wir uns den Hersteller "Velo de Ville"ausgesucht. Auf der Homepage des Unternehmens ist zu lesen: "Im Jahr 1966 gründete Albert Thiemann ein Unternehmen „zum Zwecke der Vertreibung von Zweirädern und technischen Artikeln“. Seitdem ist viel passiert. Aus dem Großhandel von Fahrrädern und Ersatzteilen ist ein internationaler Fahrradhersteller geworden. Stetiges Wachstum und die Spezialisierung auf kundenindividuelle Produktion haben VELO DE VILLE zu einem bundes- und europaweit erfolgreichen Unternehmen gemacht. Dabei konnten die Grundwerte von Menschlichkeit, Einzigartigkeit und Vielfalt stets erhalten bleiben und das Handeln bis heute prägen." Zunächst möchten wir Euer Interesse wecken. Die Anreise erfolgt in eigener Regie. Fahrgemeinschaften werden vor Ort gebildet werden. Der genaue Termin in Altenberge mit Uhrzeit und Adresse wird spätestens Anfang Januar bekannt gegeben! | |||||||||
Mo 29.05.23 | Ökumenischer Gottesdienst | |||||||||
Juni | ||||||||||
Do 08.06.23 | Kaffee Klatsch in der Akten Werkstatt Beschreibung »Eine Anmeldung ist nicht zwingend notwendig, aber sie können Platz(e) reservieren. | jetzt anmelden | ||||||||
So 18.06.23 | Familiensonntag / Das große Sommerfest Beschreibung »Ahoi, die Piraten kommen! der Kotten Nie wird zum Meer, in dem kleine Piraten verschiedene Abenteuer erleben können: Korkenschiffe basteln, Spiele und natürlich ist auch eine Schatzsuche dabei. Verkleidung erwünscht! Kostümierte Kinder nehmen zusätzlich an einer Verlosung teil!
| |||||||||
Di 20.06.23 | Von Kotten zu Kotten: Bauer Arentz, Wasserbüffel und Storchennest Beschreibung »Von Kotten zu Kotten: Bauer Arentz, Wasserbüffel und Storchennest Wir starten um 11.00 h am Kotten Nie. Über Feldhausen und Dorsten-Hervest erreichen wir die Wasserbüffel und Storchennester im Hervester Bruch. Weiter geht's zur Einkehr bei Bauer Arentz in Lippramsdorf. Gestärkt radeln wir Richtung Lippe und fahren auf einem sehr schönen Weg zwischen Kanal und Lippe zur Kanalschleuse in Dorsten. Von dort aus geht es über Altendorf-Ulfkotte und der Buerelterstrasse zurück zum Kotten Nie. Rückkehr gegen 16.00 h. Tourlänge ca. 50 km.
Grundsätzliches: Ein verkehrssicheres Fahrrad. Helm, angemessene Kleidung und Sicherheitsweste wird empfohlen. Für Snacks und Getränke unterwegs hat jeder selbst zu sorgen. Je nach Tour gibt es Einkehrmöglichkeiten (Selbstzahler). Wer nicht fotografiert werden, möchte, möge sich bitte vor dem Start bei den Tourguides melden.
Während der Tour ist unbedingt Rücksicht zu nehmen, Abstand zum Vorder- und Hintermann zu halten, die Beleuchtung einzuschalten und die Verkehrsregeln gem.StVO zu beachten. Je ein Tourguide fährt vorne, mitte und hinten. Der Kotten Nie übernimmt keine Haftung für Sach- und/oder Personenschäden.
Anmeldung ist unbedingt erforderlich. Bei Rückfragen wendet Euch bitte an Siggi Iba.
| ausgebucht | ![]() | jetzt anmelden | ||||||
Sa 24.06.23 | Backseminar | 4 freie Plätze | ![]() | jetzt anmelden | ||||||
Juli | ||||||||||
Mi 12.07.23 | Sommerstimmung mit dem Trio "I' Gemelli" Beschreibung »I Gemelli… ...heißt zu deutsch "Die Zwillinge". Unschwer zu erkennen, dass wir auch welche sind und der Papa Toni, der vom Sternzeichen Zwilling ist, darf auch in der Band mitsingen. Die Musik liegt bei uns sozusagen in den Genen, da Toni schon als Bambino in einem sizilianischen Kirchenchor gesungen hat. Seine Leidenschaft zur Musik hat er im Laufe der Jahre an uns weitergegeben, sodass wir vor mehr als 10 Jahren zu dem Entschluss gekommen sind, einen eigenen "comblesso di musica italiana" zu gründen. Riccardo am Keyboard, Salvatore an der Gitarre, Toni an der Percussion und gesungen wird zusammen. Live bieten wir internationale Musik mit bekannten Hits aus Italien von Eros Ramazzotti, Adriano Celentano, Al Bano & Romina Power bis hin zu Schlager- und Pop-Musik. Wir erweitern unser Live-Repertoire ständig um die neuesten internationalen Hits der Charts. Mit unserer DJ-Anlage sorgen wir für eine abwechslungsreiche Veranstaltung (je nach Wunsch: Schlager, Discofox, Charts, Hip-Hop, House etc.). Von kleineren Auftritten zu Beginn unserer jungen Karriere steigerten wir uns bis hin zu einem Fernsehauftritt im November 2001 bei dem Sender TV-NRW. Ansonsten sorgen wir bei allen möglichen Gesellschaftsfeiern, Hochzeiten, Geburtstagen, Stadtfesten usw. für einen unvergesslichen Abend mit italienischem Flair.
Tickets für diese Veranstaltung können ab sofort zum Preis von 10,00 Euro/Stück käuflich erworben werden
Es stehen Ihnen mehrere Bezugsmöglichkeiten: 1. Im Büro am Kotten Nie, Bülser Str. 157, 45964 Gladbeck - Auskunft unter Telefon 02043 66365 2. In der Weinhandlung Volmer, Marktstraße 6, 45964 Gladbeck - Auskunft unter Telefon 02043 9577636 3. Bequem hier auf diesem Portal im Online-Shop. Nachdem Sie die Tickets gekauft haben, werden Ihnen diese nach Zahlungseingang per E-Mail auf die von Ihnen hinterlegte E-Mail-Adresse zugeschickt.
| |||||||||
Do 13.07.23 | Kaffee Klatsch in der Alten Werkstatt Beschreibung »Eine Anmeldung ist nicht zwingend notwendig, aber sie können Platz(e) reservieren. | jetzt anmelden | ||||||||
So 16.07.23 | Familiensonntag auf dem Kottenhof Beschreibung »Spiele für Viele ist das Tagesmotto mit Tischspielen, Torwandschießen und jeder Menge Bewegungs- und Tanzspielen vor der Bühne! | 200 freie Plätze | ![]() | jetzt anmelden | ||||||
Di 18.07.23 | Dampfbierbrauerei Essen-Borbeck Beschreibung »Dampfbierbrauereie Essen-Borbeck Wir starten um 13.30 Uhr am Kotten Nie. Es geht durch den Süden von Gladbeck, entlang der alten Emscher nach Essen. Auf dem Gelände der Universität fahren wir ein Stück über den Radschnellweg "RS1", die künftige Schnellverbindung von Duisburg bis Hamm. Nach ca. 4,5 km biegen wir ab in Richtung Borbeck zur: "Dampfe" in Essen-Borbeck. Nach einer Stärkung geht’s weiter zum Rhein-Herne-Kanal, vorbei am Tetraeder, durch die Gartenstadt Welheim und Wittringen zurück zum Kotten Nie. Rückkehr gegen 19.00 Uhr. Tourlänge ca. 45 km.
Grundsätzliches: Ein verkehrssicheres Fahrrad. Helm, angemessene Kleidung und Sicherheitsweste wird empfohlen. Für Snacks und Getränke unterwegs hat jeder selbst zu sorgen. Je nach Tour gibt es Einkehrmöglichkeiten (Selbstzahler). Wer nicht fotografiert werden, möchte, möge sich bitte vor dem Start bei den Tourguides melden.
Während der Tour ist unbedingt Rücksicht zu nehmen, Abstand zum Vorder- und Hintermann zu halten, die Beleuchtung einzuschalten und die Verkehrsregeln gem.StVO zu beachten. Je ein Tourguide fährt vorne, mitte und hinten. Der Kotten Nie übernimmt keine Haftung für Sach- und/oder Personenschäden.
Anmeldung ist unbedingt erforderlich. Bei Rückfragen wendet Euch bitte an Siggi Iba.
| ausgebucht | ![]() | jetzt anmelden | ||||||
Mi 19.07.23 | Sommerstimmung mit der Band "Connemara Stone Company" - Celtic Folk Rock Beschreibung »
„Connemara Stone Company“ Die „Connemara Stone Company“ (CSC) ist eine „Celtic Folk Rock“-Band aus Deutschland. Seit nunmehr über 25 Jahren existiert die Rockband „Connemara Stone Company“. In dieser Zeit avancierte das Sextett weltweit zur bekannten Gruppe im Bereich Folk, Rock und Pop. Gegründet wurde die Connemara Stone Company (CSC) 1995 und setzte sich zunächst aus Mitgliedern verschiedener Rock/Folk Rock Bands aus dem Ruhrgebiet zusammen. Mit ihren Klängen aus keltisch-gälischer Folklore aus Irland, Schottland und auch der Bretagne in Verbindung mit moderner, rhythmischer Rockmusik schaffen sie es mit unbändiger Spielfreude immer wieder Gefühle in den Menschen zu wecken und das Publikum aus allen Altersklassen zu begeistern. Ein Konzert der CSC ist wie das Leben selbst, mal ruhig und nachdenklich, mal voller Lebensfreude und Tanz. Ihre erste CD „From Celtic to Rock“ erschien 1997. In der weiteren Folge entstanden einige Alben, dabei CSC nach und nach ihrem eigenen, eigenwilligen Stil, der sich bis heute deutlich sowohl bei den Konzerten als auch auf den Alben fortsetzt. Bis heute hat die Band insgesamt 8 Alben und 1 EP mit vielen traditionellen und eigenen Stücken veröffentlicht. Auch außerhalb Deutschlands wuchs das Interesse an CSC. Sie waren bereits in Irland, England, Italien, der Schweiz und Holland live zu sehen und zu hören. Natürlich gab es im Laufe der Jahre auch Veränderungen. Drei Gründungsmitglieder sind heute noch dabei und drei neue Mitglieder sind dazugekommen. Neuestes Mitglied seit Juni 2019 ist der Bassist Herbert. Die neuste CD ist im Herbst 2018 erschienen. Zur Bandgeschichte gehören auch verschiedene Auszeichnungen, z. B. der 1. Platz beim Deutschen Rock & Pop Preis 2015 in der Kategorie „Bestes Folk Rock Album“ und „Beste Folk-Rock Band“. 2018 folgte diesem Erfolg ein 2. Platz in der Kategorie „Beste Folk Rock Band“ und „Beste Folk Rock Sänger“.
Tickets für diese Veranstaltung können ab sofort zum Preis von 10,00 Euro/Stück käuflich erworben werden
Es stehen Ihnen mehrere Bezugsmöglichkeiten: 1. Im Büro am Kotten Nie, Bülser Str. 157, 45964 Gladbeck - Auskunft unter Telefon 02043 66365 2. In der Weinhandlung Volmer, Marktstraße 6, 45964 Gladbeck - Auskunft unter Telefon 02043 9577636 3. Bequem hier auf diesem Portal im Online-Shop. Nachdem Sie die Tickets gekauft haben, werden Ihnen diese nach Zahlungseingang per E-Mail auf die von Ihnen hinterlegte E-Mail-Adresse zugeschickt.
| |||||||||
Do 20.07.23 | Stammtisch der Kottenradler Beschreibung »Fahrradstammtisch am Kotten in der alten Werkstatt.
Gemütliches Zusammensein und Austausch zu aktuellen Themen rund um das Fahrrad
Anmeldung ist unbedingt erforderlich. Bei Rückfragen wendet Euch bitte an Siggi Iba.
| 5 freie Plätze | ![]() | jetzt anmelden | ||||||
Mi 26.07.23 | Sommerstimmung mit der Band "El Mobileh" Beschreibung »
Tickets für diese Veranstaltung können ab sofort zum Preis von 10,00 Euro/Stück käuflich erworben werden
Es stehen Ihnen mehrere Bezugsmöglichkeiten: 1. Im Büro am Kotten Nie, Bülser Str. 157, 45964 Gladbeck - Auskunft unter Telefon 02043 66365 2. In der Weinhandlung Volmer, Marktstraße 6, 45964 Gladbeck - Auskunft unter Telefon 02043 9577636 3. Bequem hier auf diesem Portal im Online-Shop. Nachdem Sie die Tickets gekauft haben, werden Ihnen diese nach Zahlungseingang per E-Mail auf die von Ihnen hinterlegte E-Mail-Adresse zugeschickt.
Was El Mobileh mit ihrer gewaltigen Mischung aus Powerpop und Rock auf die Bühnen bringen, ist groß und steht etablierten Rock-Bands in nichts nach. Die erfrischend kräftigen Songs der Band sorgen immer wieder für erstaunte Gesichter, bereiten am Ende aber pures Gänsehaut-Feeling. Gemeinsam produziert die Band erfrischende, tanzbare Songs mit ehrlichen Texten und greifbar gefühlvollen Geschichten. | |||||||||
August | ||||||||||
Di 01.08.23 | Freundeskreis Marcq - en -Baroeul / Grillen | |||||||||
Mi 09.08.23 | Gesundheitspreväntation - Wie stärke ich mein Immunsystem? | 15 freie Plätze | ![]() | jetzt anmelden | ||||||
Mi 09.08.23 | Woodstock 4.0 mit der Band "The Servants" Beschreibung »
Eine Kooperationsveranstaltung mit dem Kulturamt und der Sparkasse Gladbeck.
Tickets für diese Veranstaltung können ab sofort zum Preis von 10,00 Euro/Stück käuflich erworben werden Es stehen Ihnen mehrere Bezugsmöglichkeiten: 1. Im Büro am Kotten Nie, Bülser Str. 157, 45964 Gladbeck - Auskunft unter Telefon 02043 66365 2. In der Weinhandlung Volmer, Marktstraße 6, 45964 Gladbeck - Auskunft unter Telefon 02043 9577636 3. Bequem hier auf diesem Portal im Online-Shop. Nachdem Sie die Tickets gekauft haben, werden Ihnen diese nach Zahlungseingang per E-Mail auf die von Ihnen hinterlegte E-Mail-Adresse zugeschickt.
| |||||||||
Do 10.08.23 | Kaffee Klatsch Beschreibung »Eine Anmeldung ist nicht zwingend notwendig, aber sie können Platz(e) reservieren. | jetzt anmelden | ||||||||
So 13.08.23 | Familiensonntag auf dem Kottenhof Beschreibung »Kinder machen Kunst Kunst zu machen ist doch keine Kunst - oder doch? Jedenfalls macht es riesig Spaß. Unterstützt werden wir durch unseren Gast Annette Folk. | 200 freie Plätze | ![]() | jetzt anmelden | ||||||
Di 15.08.23 | Heidesee und Heidhof Beschreibung »Heidesee und Heidhof Wir starten um 11.00 Uhr am Kotten Nie. Über Feldhausen und Hardinghausen führt uns der Weg durch eine alte Bunkerlage zum Flugplatz "Schwarze Heide". Durch die Kirchhellener Heide erreichen wir den Heidhof, wo wir zu einer Rast einkehren können. Von dort aus geht es durch den Senkungssee "Pfingtsee", dem Heidesee an Grafenwald vorbei wieder Richtung Kotten Nie. Rückkehr gegen 16.00 Uhr. Tourlänge ca. 39 km.
Grundsätzliches: Ein verkehrssicheres Fahrrad. Helm, angemessene Kleidung und Sicherheitsweste wird empfohlen. Für Snacks und Getränke unterwegs hat jeder selbst zu sorgen. Je nach Tour gibt es Einkehrmöglichkeiten (Selbstzahler). Wer nicht fotografiert werden, möchte, möge sich bitte vor dem Start bei den Tourguides melden.
Während der Tour ist unbedingt Rücksicht zu nehmen, Abstand zum Vorder- und Hintermann zu halten, die Beleuchtung einzuschalten und die Verkehrsregeln gem.StVO zu beachten. Je ein Tourguide fährt vorne, mitte und hinten. Der Kotten Nie übernimmt keine Haftung für Sach- und/oder Personenschäden.
Anmeldung ist unbedingt erforderlich. Bei Rückfragen wendet Euch bitte an Siggi Iba. | ausgebucht | ![]() | jetzt anmelden | ||||||
Sa 19.08.23 | Kreativ - Workshop Beschreibung »-Holzarbeiten-
Wir wollen mit euch außergewöhnliche Vogelfutterstellen mit der Säge bauen und bemalen.
Material werden wir besorgen. Die Kosten werden auf die Teilnehmer umgelegt. | 15 freie Plätze | ![]() | jetzt anmelden | ||||||
Fr 25.08.23 | Kneipenquiz Beschreibung »Kneipenquiz
Wir wollen mit Euch quizzen. Es können pro Tisch Teams von 2 - 6 Personen gebildet werden. Das Alter der Personen spielt keine Rolle. Prämiert werden der 1. 2. und 3. Platz -
aber in jedem Fall steht der Spaß im Vordergrund. Wir freuen uns auf Euch.
Weitere Infos:
Startgeld 5 Euro pro Person, Gruppen von 2-6 Personen, bei der Anmeldung bitte die Personenzahl und einen Team-Namen angeben,
Einlaß 18.30 Uhr Beginn 19.00 Uhr
Teilnehmerzahl: 40 Personen | 40 freie Plätze | ![]() | jetzt anmelden | ||||||
Do 31.08.23 | Abendtour "Sundowner auf der Mottbruchhalde" Beschreibung »Abendtour: "Sundowner auf der Mottbruchhalde" Unsere Tour in 2022 zum Sundowner auf den Tetraeder war ein besonderes Highlight. In diesem Jahr haben wir uns die Mottbruchhlade im Gladbecker Süden ausgesucht. Dort werden wir bei hoffentlich gutem Wetter, einem Schlückchen Wein, einem kleinen Snack und netter Musik um 20.21 Uhr den "Sundowner über Gladbeck" erleben. Dazu starten wir um 18.00 Uhr am Kotten Nie und werden gegen 21.30 Uhr zurück sein.
Grundsätzliches: Ein verkehrssicheres Fahrrad. Helm, angemessene Kleidung und Sicherheitsweste wird empfohlen. Für Snacks und Getränke unterwegs hat jeder selbst zu sorgen. Je nach Tour gibt es Einkehrmöglichkeiten (Selbstzahler). Wer nicht fotografiert werden, möchte, möge sich bitte vor dem Start bei den Tourguides melden.
Während der Tour ist unbedingt Rücksicht zu nehmen, Abstand zum Vorder- und Hintermann zu halten, die Beleuchtung einzuschalten und die Verkehrsregeln gem.StVO zu beachten. Je ein Tourguide fährt vorne, mitte und hinten. Der Kotten Nie übernimmt keine Haftung für Sach- und/oder Personenschäden.
Anmeldung ist unbedingt erforderlich. Bei Rückfragen wendet Euch bitte an Siggi Iba. | ausgebucht | ![]() | jetzt anmelden | ||||||
September | ||||||||||
So 10.09.23 | Familiensonntag auf dem Kottenhof mit Kindertrödelmarkt Beschreibung »Kindertrödelmarkt und mehr Für Spiel und Spaß nach dem Stöbern über dem Markt sorgen das Spielmobil und die Feuerwehr! Bitte beachten: Für die Teilnahme am Familiensonntag ist keine Anmeldung erforderlich
Für die aktive Teilnahme (Warenverkauf) beim Kindertrödelmarkt ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich. | jetzt anmelden | ||||||||
Do 14.09.23 | Kaffee Klatsch Beschreibung »Eine Anmeldung ist nicht zwingend notwendig, aber sie können Platz(e) reservieren. | jetzt anmelden | ||||||||
Di 19.09.23 | Rotbachtal Beschreibung »Rotbachtal Wir starten um 11.00 Uhr am Kotten. Die Route führt uns über Ellinghorst und Grafenmühle durch das wunderschöne "Rotbachtal" bis nach Hiesfeld. Nach einer Rast mit Einkehr radeln wir entlang des "NSG Hiesfelder Wald" und durch das "NSG Kirchheller Heide" am Heidsee entlang über Holthausen zurück zum Kotten Nie. Rückkehr gegen 16.00 Uhr. Tourlänge ca. 46 km.
Grundsätzliches: Ein verkehrssicheres Fahrrad. Helm, angemessene Kleidung und Sicherheitsweste wird empfohlen. Für Snacks und Getränke unterwegs hat jeder selbst zu sorgen. Je nach Tour gibt es Einkehrmöglichkeiten (Selbstzahler). Wer nicht fotografiert werden, möchte, möge sich bitte vor dem Start bei den Tourguides melden.
Während der Tour ist unbedingt Rücksicht zu nehmen, Abstand zum Vorder- und Hintermann zu halten, die Beleuchtung einzuschalten und die Verkehrsregeln gem.StVO zu beachten. Je ein Tourguide fährt vorne, mitte und hinten. Der Kotten Nie übernimmt keine Haftung für Sach- und/oder Personenschäden.
Anmeldung ist unbedingt erforderlich. Bei Rückfragen wendet Euch bitte an Siggi Iba. | ausgebucht | ![]() | jetzt anmelden | ||||||
Sa 23.09.23 | Backseminar | 10 freie Plätze | ![]() | jetzt anmelden | ||||||
Sa 30.09.23 | Räucherseminar | 10 freie Plätze | ![]() | jetzt anmelden | ||||||
Oktober | ||||||||||
Sa 07.10.23 | Bierseminar | 10 freie Plätze | ![]() | jetzt anmelden | ||||||
So 08.10.23 | Familiensonntag mit Herbstfest Beschreibung »Märchenhafter Kotten Nie | |||||||||
Do 12.10.23 | Kaffee Klatsch Beschreibung »Eine Anmeldung ist nicht zwingend notwendig, aber sie können Platz(e) reservieren. | jetzt anmelden | ||||||||
Sa 14.10.23 | Wurstseminar - Bratwurst selbst herstellen | 7 freie Plätze | ![]() | jetzt anmelden | ||||||
Di 17.10.23 | Margarethenhöhe in Essen Beschreibung »Margarethenhöhe in Essen Wir starten um 11.00 Uhr am Kotten Nie. Die Route führt uns vorbei am Tetraeder in Richtung Berne Park, Essen Borbeck und über den RS1 zu Margarathenhöhe in Essen. Nach einer Rast folgen wir der Route über wunderschöne Wege zum Rhein-Herne-Kanal, durch das "Nachtigallental" weiter in Richtung Bottrop. Über den "City Trail" radeln wir nach Ellinghorst und zum Nordpark. Rückkehr am Kotten Nie gegen 16.30 Uhr. Tourlänge ca. 55 km.
Grundsätzliches: Ein verkehrssicheres Fahrrad. Helm, angemessene Kleidung und Sicherheitsweste wird empfohlen. Für Snacks und Getränke unterwegs hat jeder selbst zu sorgen. Je nach Tour gibt es Einkehrmöglichkeiten (Selbstzahler). Wer nicht fotografiert werden, möchte, möge sich bitte vor dem Start bei den Tourguides melden.
Während der Tour ist unbedingt Rücksicht zu nehmen, Abstand zum Vorder- und Hintermann zu halten, die Beleuchtung einzuschalten und die Verkehrsregeln gem.StVO zu beachten. Je ein Tourguide fährt vorne, mitte und hinten. Der Kotten Nie übernimmt keine Haftung für Sach- und/oder Personenschäden.
Anmeldung ist unbedingt erforderlich. Bei Rückfragen wendet Euch bitte an Siggi Iba. | ausgebucht | ![]() | jetzt anmelden | ||||||
Mi 18.10.23 | Bierseminar | jetzt anmelden | ||||||||
Fr 20.10.23 | Nachtflohmarkt auf dem Kottenhof Beschreibung »Es ist wieder so weit. In diesem Jahr startet wieder der Nachtflohmarkt am Kotten Nie. Ein Flohmarkt, bei dem eine Taschenlampe benötigt wird, um zu sehen, was angeboten wird. Es macht Spaß in der Dunkelheit im Lichtkegel der Taschenlampe über die Stände nach „Schätzen“ zu suchen und mit den Anbietern zu feilschen. Mit dem Kauf dieser Karte erkenne ich folgende Bedingungen an:
Für Speisen und Getränke zu zivilen Preisen ist gesorgt.
Die Tischkarten können Sie im Büro am Kotten Nie während der Arbeitszeit montags-freitags von 11:00 Uhr - 15:00 Uhr oder hier im Online-Shop käuflich erwerben. | |||||||||
Sa 21.10.23 | Räucherseminar | 10 freie Plätze | ![]() | jetzt anmelden | ||||||
Di 24.10.23 | Stammtisch der Kottenradler Beschreibung »Fahrradstammtisch am Kotten in der alten Werkstatt.
Sicherheit im Straßenverkehr (geplant).
Anmeldung ist unbedingt erforderlich. Bei Rückfragen wendet Euch bitte an Siggi Iba.
| 5 freie Plätze | ![]() | jetzt anmelden | ||||||
November | ||||||||||
So 05.11.23 | St. Martin auf dem Kottenhof | |||||||||
Di 07.11.23 | Gesundheitsprävention - Fastenseminar | 15 freie Plätze | ![]() | jetzt anmelden | ||||||
Mi 08.11.23 | Gesundheitsprävention - Fastenseminar | 15 freie Plätze | ![]() | jetzt anmelden | ||||||
Do 09.11.23 | Kaffee Klatsch Beschreibung »Eine Anmeldung ist nicht zwingend notwendig, aber sie können Platz(e) reservieren. | jetzt anmelden | ||||||||
Do 09.11.23 | Gesundheitsprävention - Fastenseminar | 15 freie Plätze | ![]() | jetzt anmelden | ||||||
Fr 10.11.23 | Gesundheitsprävention - Fastenseminar | 15 freie Plätze | ![]() | jetzt anmelden | ||||||
Sa 11.11.23 | Gesundheitsprävention - Fastenseminar | 15 freie Plätze | ![]() | jetzt anmelden | ||||||
So 12.11.23 | Gesundheitsprävention - Fastenseminar | 15 freie Plätze | ![]() | jetzt anmelden | ||||||
Mo 13.11.23 | Gesundheitsprävention - Fastenseminar | 15 freie Plätze | ![]() | jetzt anmelden | ||||||
Di 14.11.23 | Gesundheitsprävention - Fastenseminar | 15 freie Plätze | ![]() | jetzt anmelden | ||||||
Mi 15.11.23 | Gesundheitsprävention - Fastenseminar | 15 freie Plätze | ![]() | jetzt anmelden | ||||||
Do 16.11.23 | Gesundheitsprävention - Fastenseminar | 15 freie Plätze | ![]() | jetzt anmelden | ||||||
Fr 17.11.23 | Gesundheitsprävention - Fastenseminar | 15 freie Plätze | ![]() | jetzt anmelden | ||||||
Sa 25.11.23 | Kreativ Workshop Beschreibung »-Vorweihnachtliches Basteln-
Einzelheiten werden noch bekanntgegeben | 15 freie Plätze | ![]() | jetzt anmelden | ||||||
Dezember | ||||||||||
Sa 09.12.23 | Christmas Rock | |||||||||
Do 14.12.23 | Kaffee Klatsch | |||||||||
Do 14.12.23 | Kultur in der Tenne Weihnachtslieder mit Reiner Migenda |
![]() ![]() ![]() |
www.VereinOnline.org