Veranstaltungen April 2023
[Abbrechen]
Datum | Veranstaltung | Status | Aktion | ||
Sa 08.04.23 | Osterfest mit Osterfeuer am Kotten Nie Beschreibung »Der Förderverein Kotten Nie beginnt seine Veranstaltungen 2023 traditionell mit dem Osterfest und Osterfeuer am Kotten Nie, Bülser Str. 157 und lädt dazu alle Familien herzlich ein. Am Samstag, den 08.04.23 ab 16.00 Uhr wird der Osterhase alle Familien auf dem Hof begrüßen. Auf dem österlich geschmückten Kottenhof wartet auf alle Gäste Kotten-Kulinarisches: Kaffee, frisch gebackene Waffeln und am Grill Brat- und Currywurst. Für unsere kleinen Gäste gibt es Spiele, basteln und malen. Etwa ab 17.30 Uhr geht es dann auf die große Wiese zum großen traditionellen Osterfeuer. | ||||
Mi 12.04.23 | FamiSo | ||||
Do 13.04.23 | Kaffee Klatsch Beschreibung »Eine Anmeldung ist nicht zwingend notwendig, aber sie können Platz(e) reservieren. | ||||
Sa 15.04.23 | Trauen Sie sich Bier zu brauen - Brauseminar Teil I. Beschreibung »Bier zur brauen ist ein aufwändiges und arbeitsintensives Vorhaben, aber dann den selbstgebrauten ersten Schluck durch die Kehle "laufen zu lassen" ist ein Toperlebnis. Will man den Brauprozess kurz beschreiben: Pflanzenstärke wird in Zucker umgewandelt. Zucker in Alkohol. Fertig! Erster Seminartag: Ganz so einfach ist das in der Praxis nicht. Um Pflanzenstärke in Zucker umzuwandeln, muss das Malz zunächst geschrotet werden. Das Schrot wird je nach Biersorte, die gebraut werden soll, in zwei bis drei Verzuckerungsgängen erhitzt. Das dauert bis zu zwei Stunden. Ergebnis ist, dass sämtliche Stärke in Zucker umgewandelt ist. Danach wird der Sud filtriert, auch das dauert gut zwei Stunden. Dann wird Hopfen zugesetzt. Hopfen ist für den Brauprozess nur geschmacklich interessant. Der Hopfen wird gekocht, auch das dauert gut 2 Stunden. Der dann vorhandene Sud wird filtriert und kann danach abkühlen. Damit dauert der beschriebene erste Brautag insgesamt 8 bis 10 Stunden. Für Kaltgetränke und einen Mittagsimbiss wird gesorgt und sind im Seminarpreis von 30,00 Euro pro Person enthalten. Hinter den Kulissen wird die sogenannte Speise entnommen und dem Sud die Hefe zugesetzt. Das Ganze dauert ca. 1 Stunde. Wer auch diesen Schritt des Brauvorgangs miterleben will, kann gerne dabei sein. Zweiter Seminartag: Jetzt wird dem Sud die gerade genannte "Speise" wieder zugegeben. Ab jetzt müssen alle Arbeitsschritte absolut steril erfolgen. Deshalb ist das Abfüllen des Jungbieres (jetzt kann man schon probieren) auf ca. 75 Bierflaschen ein aufwändiges Verfahren, für das wir gut 4 Stunden benötigen. Danach folgen noch zwei Prozessschritte: 1. Das Bier muss ca. 5 bis 8 Wochen in der Flasche reifen. Die Industrie wirbt hier mit Flaschengärung. 2. Prost! Nachdem wir das Bier gemeinsam verkostet haben, wird das "Selbstgebraute" unter den Seminarteilnehmern aufgeteilt.
| ||||
Di 18.04.23 | "Centro" - Oberhausen Beschreibung »UPDATE !! 15.04.2023
„Centro / Haus Ripshorst" in Oberhausen
Wir starten um 11.00 h am Kotten Nie. Über Rentford und durch den Köllschen Wald, vorbei an der ehemaligen Zeche Haniel radeln wir über die Jacobi Trasse zum Centro und Haus Ripshorst, dem Besucherzentrum des RVR mit vielen interessanten Informationen über das Ruhrgebiet. Hier besteht die Möglichkeit einen Kaffee, ein Kaltgetränk und oder einen kleinen Snack zu bekommen. Ansonsten bitte Selbstverpflegung! Nach der Rast radeln wir über Kanal und Emscher, vorbei an Burg Vondern, Richtung Tetraeder, Bottrop Boy, dem Wittringer Wald zurück zum Kotten Nie. Rückkehr gegen 16.00 h. Tourlänge ca. 41 km.
Grundsätzliches: Ein verkehrssicheres Fahrrad. Helm, angemessene Kleidung und Sicherheitsweste wird empfohlen. Für Snacks und Getränke unterwegs hat jeder selbst zu sorgen. Je nach Tour gibt es Einkehrmöglichkeiten (Selbstzahler). Wer nicht fotografiert werden, möchte, möge sich bitte vor dem Start bei den Tourguides melden. Während der Tour ist unbedingt Rücksicht zu nehmen, Abstand zum Vorder- und Hintermann zu halten, die Beleuchtung einzuschalten und die Verkehrsregeln gem.StVO zu beachten. Je ein Tourguide fährt vorne, mitte und hinten. Der Kotten Nie übernimmt keine Haftung für Sach- und/oder Personenschäden. Anmeldung ist unbedingt erforderlich. Bei Rückfragen wendet Euch bitte an Siggi Iba. | ||||
Sa 22.04.23 | Kreativ -Workshop Beschreibung »-Kreative-Maltechniken-
Wir wollen mit euch malen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Beginnen werden wir mit Pouring. Bei dieser Technik werden die Farben nicht mit Pinsel oder Spachtel aufgetragen
sondern auf die Leinwand geschüttet. Durch das Ineinanderfließen mehrerer Farben ergeben sich interessante Marmoriereffekte.
Mitzubringen ist eine Leinwand bis max. DIN A 3.Farben und sonstiges Material werden von uns besorgt.
Die Kosten werden anteilig auf die Teilnehmer umgelegt. | ||||
Di 25.04.23 | Trauen Sie sich Bier zu brauen - Brauseminar Teil II. am 25.04.2023 Beschreibung »Fortsetzung des Brauseminars vom 15.04.2023. | ||||
Do 27.04.23 | Abendtour "Gladbeck entdecken" Beschreibung »Abendtour: "Gladbeck entdecken" Wir starten um 18.00 Uhr am Kotten Nie zu einer Tour durch Gladbeck. Dabei erfahren wir von Ulrich Hauska Orte und Highlights in unserer Stadt, die bestimmt nicht jeder kennt. Wusstet ihr z.B., dass es in Gladbeck nach dem Krieg 31 Notbrunnen gab? Oder....? Es wird noch nichts verraten ausser, es wird bestimmt hoch interessant und spannend. Rückkehr gegen 20.00 Uhr. Tourlänge ca. 30 km.
Grundsätzliches: Ein verkehrssicheres Fahrrad. Helm, angemessene Kleidung und Sicherheitsweste wird empfohlen. Für Snacks und Getränke unterwegs hat jeder selbst zu sorgen. Je nach Tour gibt es Einkehrmöglichkeiten (Selbstzahler). Wer nicht fotografiert werden, möchte, möge sich bitte vor dem Start bei den Tourguides melden.
Während der Tour ist unbedingt Rücksicht zu nehmen, Abstand zum Vorder- und Hintermann zu halten, die Beleuchtung einzuschalten und die Verkehrsregeln gem.StVO zu beachten. Je ein Tourguide fährt vorne, mitte und hinten. Der Kotten Nie übernimmt keine Haftung für Sach- und/oder Personenschäden.
Anmeldung ist unbedingt erforderlich. Bei Rückfragen wendet Euch bitte an Siggi Iba. | ||||
Sa 29.04.23 | Backseminar wurde abgesagt Beschreibung »Da die erforderliche Mindestanzahl der Teilnehmer nicht erreicht wurde, findet das Backseminar nicht statt. |
![]() ![]() ![]() |
www.VereinOnline.org