18Juni
Familiensonntag / Das große Sommerfest
15:00 Uhr , Kottenhof

Ahoi, die Piraten kommen!

der Kotten Nie wird zum Meer, in dem kleine Piraten verschiedene Abenteuer erleben können: Korkenschiffe basteln, Spiele und natürlich ist auch eine Schatzsuche dabei.

Verkleidung erwünscht! Kostümierte Kinder nehmen zusätzlich an einer Verlosung teil!

 

19Juni
St. Ursula Realschule
15:30 - 18:00 Uhr , Hof
20Juni
Von Kotten zu Kotten: Bauer Arentz, Wasserbüffel und Storchennest
11:00 - 16:00, Kotten Nie

Von Kotten zu Kotten: Bauer Arentz, Wasserbüffel und Storchennest 

Wir starten um 11.00 h am Kotten Nie. Über Feldhausen und Dorsten-Hervest erreichen wir die Wasserbüffel und Storchennester im Hervester Bruch. Weiter geht's zur Einkehr bei Bauer Arentz in Lippramsdorf. Gestärkt radeln wir Richtung Lippe und fahren auf einem sehr schönen Weg zwischen Kanal und Lippe zur Kanalschleuse in Dorsten. Von dort aus geht es über Altendorf-Ulfkotte und der Buerelterstrasse zurück zum Kotten Nie. Rückkehr gegen 16.00 h. Tourlänge ca. 50 km.

 

Grundsätzliches: Ein verkehrssicheres Fahrrad. Helm, angemessene Kleidung und Sicherheitsweste wird empfohlen. Für Snacks und Getränke unterwegs hat jeder selbst zu sorgen. Je nach Tour gibt es Einkehrmöglichkeiten (Selbstzahler). Wer nicht fotografiert werden, möchte, möge sich bitte vor dem Start bei den Tourguides melden.

 

Während der Tour ist unbedingt Rücksicht zu nehmen, Abstand zum Vorder- und Hintermann zu halten, die Beleuchtung einzuschalten und die Verkehrsregeln gem.StVO zu beachten. Je ein Tourguide fährt vorne, mitte und hinten. Der Kotten Nie übernimmt keine Haftung für Sach- und/oder Personenschäden.

 

Anmeldung ist unbedingt erforderlich. Bei Rückfragen wendet Euch bitte an Siggi Iba.

 

 

20Juni
Regenbogenschule Klasse 3A
12:30- 17:00 Uhr , Hof
24Juni
Backseminar
11:00, Kotten Nie
12Juli
Sommerstimmung mit dem Trio "I' Gemelli"
19:00, Hof am Kotten Nie
13Juli
Kaffee Klatsch in der Alten Werkstatt
15:00, Alte Werkstatt

Eine Anmeldung ist nicht zwingend notwendig, aber sie können Platz(e) reservieren.  

16Juli
Familiensonntag auf dem Kottenhof
15:00 Uhr , Kotten Nie

Spiele für Viele

ist das Tagesmotto mit Tischspielen, Torwandschießen und jeder Menge Bewegungs- und Tanzspielen vor der Bühne!

18Juli
Dampfbierbrauerei Essen-Borbeck
13:30-19:00, Kotten Nie

Dampfbierbrauereie Essen-Borbeck

Wir starten um 13.30 Uhr am Kotten Nie. Es geht durch den Süden von Gladbeck, entlang der alten Emscher nach Essen. Auf dem Gelände der Universität fahren wir ein Stück über den Radschnellweg "RS1", die künftige Schnellverbindung von Duisburg bis Hamm. Nach ca. 4,5 km biegen wir ab in Richtung Borbeck zur:

"Dampfe" in Essen-Borbeck.

Nach einer Stärkung geht’s weiter zum Rhein-Herne-Kanal, vorbei am Tetraeder, durch die Gartenstadt Welheim und Wittringen zurück zum Kotten Nie. Rückkehr gegen 19.00 Uhr. Tourlänge ca. 45 km.

 

Grundsätzliches: Ein verkehrssicheres Fahrrad. Helm, angemessene Kleidung und Sicherheitsweste wird empfohlen. Für Snacks und Getränke unterwegs hat jeder selbst zu sorgen. Je nach Tour gibt es Einkehrmöglichkeiten (Selbstzahler). Wer nicht fotografiert werden, möchte, möge sich bitte vor dem Start bei den Tourguides melden.

 

Während der Tour ist unbedingt Rücksicht zu nehmen, Abstand zum Vorder- und Hintermann zu halten, die Beleuchtung einzuschalten und die Verkehrsregeln gem.StVO zu beachten. Je ein Tourguide fährt vorne, mitte und hinten. Der Kotten Nie übernimmt keine Haftung für Sach- und/oder Personenschäden.

 

Anmeldung ist unbedingt erforderlich. Bei Rückfragen wendet Euch bitte an Siggi Iba.

 

19Juli
Sommerstimmung mit der Band "Connemara Stone Company" - Celtic Folk Rock
19:00, Kottenhof

 

 

 

 „Connemara Stone Company“

Die „Connemara Stone Company“ (CSC) ist eine „Celtic Folk Rock“-Band aus Deutschland.

Seit nunmehr über 25 Jahren existiert die Rockband „Connemara Stone Company“. In dieser Zeit avancierte das Sextett weltweit zur bekannten Gruppe im Bereich Folk, Rock und Pop.

Gegründet wurde die Connemara Stone Company (CSC) 1995 und setzte sich zunächst aus Mitgliedern verschiedener Rock/Folk Rock Bands aus dem Ruhrgebiet zusammen.

Mit ihren Klängen aus keltisch-gälischer Folklore aus Irland, Schottland und auch der Bretagne in Verbindung mit moderner, rhythmischer Rockmusik schaffen sie es mit unbändiger Spielfreude immer wieder Gefühle in den Menschen zu wecken und das Publikum aus allen Altersklassen zu begeistern. Ein Konzert der CSC ist wie das Leben selbst, mal ruhig und nachdenklich, mal voller Lebensfreude und Tanz.

Ihre erste CD „From Celtic to Rock“ erschien 1997. In der weiteren Folge entstanden einige Alben, dabei CSC nach und nach ihrem eigenen, eigenwilligen Stil, der sich bis heute deutlich sowohl bei den Konzerten als auch auf den Alben fortsetzt.

Bis heute hat die Band insgesamt 8 Alben und 1 EP mit vielen traditionellen und eigenen Stücken veröffentlicht.

Auch außerhalb Deutschlands wuchs das Interesse an CSC. Sie waren bereits in Irland, England, Italien, der Schweiz und Holland live zu sehen und zu hören.

Natürlich gab es im Laufe der Jahre auch Veränderungen. Drei Gründungsmitglieder sind heute noch dabei und drei neue Mitglieder sind dazugekommen. Neuestes Mitglied seit Juni 2019 ist der Bassist Herbert. Die neuste CD ist im Herbst 2018 erschienen.

Zur Bandgeschichte gehören auch verschiedene Auszeichnungen, z. B. der 1. Platz beim Deutschen Rock & Pop Preis 2015 in der Kategorie „Bestes Folk Rock Album“ und „Beste Folk-Rock Band“. 2018 folgte diesem Erfolg ein 2. Platz in der Kategorie „Beste Folk Rock Band“ und „Beste Folk Rock Sänger“.

 

Tickets für diese Veranstaltung können ab sofort zum Preis von 10,00 Euro/Stück käuflich erworben werden

 

Es stehen Ihnen mehrere Bezugsmöglichkeiten:

 1. Im Büro am Kotten Nie, Bülser Str. 157, 45964 Gladbeck - Auskunft unter Telefon 02043 66365

 2. In der Weinhandlung Volmer, Marktstraße 6, 45964 Gladbeck - Auskunft unter Telefon 02043 9577636

 3. Bequem hier auf diesem Portal im Online-Shop. Nachdem Sie die Tickets gekauft haben, werden Ihnen diese nach Zahlungseingang per E-Mail auf die von Ihnen hinterlegte E-Mail-Adresse zugeschickt. 

 

 

 

 

 

 

 

20Juli
Stammtisch der Kottenradler
18:00-20:00, Kotten Nie - Alte Werkstatt

Fahrradstammtisch am Kotten in der alten Werkstatt.

 

Gemütliches Zusammensein und Austausch zu aktuellen Themen rund um das Fahrrad

 

 

Anmeldung ist unbedingt erforderlich. Bei Rückfragen wendet Euch bitte an Siggi Iba.

 

 

 

26Juli
Sommerstimmung mit der Band "El Mobileh"
19:00, Hof am Kotten Nie

 

Tickets für diese Veranstaltung können ab sofort zum Preis von 10,00 Euro/Stück käuflich erworben werden

 

Es stehen Ihnen mehrere Bezugsmöglichkeiten:

 1. Im Büro am Kotten Nie, Bülser Str. 157, 45964 Gladbeck - Auskunft unter Telefon 02043 66365

 2. In der Weinhandlung Volmer, Marktstraße 6, 45964 Gladbeck - Auskunft unter Telefon 02043 9577636

 3. Bequem hier auf diesem Portal im Online-Shop. Nachdem Sie die Tickets gekauft haben, werden Ihnen diese nach Zahlungseingang per E-Mail auf die von Ihnen hinterlegte E-Mail-Adresse zugeschickt. 

 

 

 

 

 

Was El Mobileh mit ihrer gewaltigen Mischung aus Powerpop und Rock auf die Bühnen bringen, ist groß und

steht etablierten Rock-Bands in nichts nach. Die erfrischend kräftigen Songs der Band sorgen immer

wieder für erstaunte Gesichter, bereiten am Ende aber pures Gänsehaut-Feeling.

Gemeinsam produziert die Band erfrischende, tanzbare Songs mit ehrlichen Texten und greifbar gefühlvollen Geschichten.

01August
Freundeskreis Marcq - en -Baroeul / Grillen
17:00 Uhr , Hof
09August
Gesundheitspreväntation - Wie stärke ich mein Immunsystem?
16 Uhr, Alte Werkstatt am Kotten Nie
09August
Woodstock 4.0 mit der Band "The Servants"
19:00, Kottenhof

 

Eine Kooperationsveranstaltung mit dem Kulturamt und der Sparkasse Gladbeck.

 

Tickets für diese Veranstaltung können ab sofort zum Preis von 10,00 Euro/Stück käuflich erworben werden

 Es stehen Ihnen mehrere Bezugsmöglichkeiten:

 1. Im Büro am Kotten Nie, Bülser Str. 157, 45964 Gladbeck - Auskunft unter Telefon 02043 66365

 2. In der Weinhandlung Volmer, Marktstraße 6, 45964 Gladbeck - Auskunft unter Telefon 02043 9577636

 3. Bequem hier auf diesem Portal im Online-Shop. Nachdem Sie die Tickets gekauft haben, werden Ihnen diese nach Zahlungseingang per E-Mail auf die von Ihnen hinterlegte E-Mail-Adresse zugeschickt. 

 

 

 

Eine Hommage an die „musikalische Revolution“ der 60er, 70er und 80er-Jahre

 

The Servants lassen Rocklegenden aufleben

„We will rock you“ versprachen einst „Queen“ und so halten es auch die Musiker der Kultband The Servants aus dem Ruhrgebiet. Die Rockband präsentiert eine kulturelle Achterbahnfahrt durch die musikalischen Welten der 60er, 70er und 80er Jahre mit viel Rock`n`Roll, Beatmusik und mitreißenden Grooves. Mit den größten Hits der erfolgreichsten Live-Bands aller Zeiten wie The Beatles, Queen, AC/DC, ZZ-Top, Dire Straits, Rolling Stones, Deep Purple, CCR, Sweet, Guns`n`Roses, Toto, E.L.O. oder Status Quo wird jeder Live-Auftritt zur ultimativen Retro-Party.

Classic-Rock of Heroes

Sie rockten mit Smokie, Sweet oder Rattles und teilten sich die Bühne mit vielen Stars der 60er und 70er Jahre wie Drafi Deutscher oder Chris Andrews. Bei ihren Fans genießt die Band seit vielen Jahren ein hohes Ansehen und viele ihrer Konzerte in Clubs und kleinen Hallen sind bereits im Vorfeld ausverkauft.

Der Blick auf die Setliste lässt schon erahnen, was die Gäste bei einem Konzert erwartet: Summer of 69, Rebel Yell, Born to be wild, Whatever you want, Jump, Davy`s on the road again oder Willenlos sind nur einige Titel aus dem vielseitigen, abwechslungsreichen Programm der Band. „Man muss den Leuten einen Groove servieren, der sie mitnimmt“ so Gitarrist und Frontmann Bernhard Wedding, der noch von der UrBesetzung aus den 60er-Jahren mit dabei ist.

„The Servants“ haben eine Menge Hits im Repertoire und spielen Rockmusik „Quer Beet“ auf hohem Niveau, verbunden mit einer druckvollen Live-Performance. Alle Songs zelebriert die Band mit Spielfreude und Hingabe denn der Spaß auf und vor der Bühne ist den Musikern das Wichtigste. 

 

 

 

 

10August
Kaffee Klatsch
15:00 Uhr , Alte Werkstatt

Eine Anmeldung ist nicht zwingend notwendig, aber sie können Platz(e) reservieren.  

13August
Familiensonntag auf dem Kottenhof
15:00 Uhr , Kotten Nie

Kinder machen Kunst

Kunst zu machen ist doch keine Kunst - oder doch? Jedenfalls macht es riesig Spaß.

Unterstützt werden wir durch unseren Gast Annette Folk.

15August
Heidesee und Heidhof
11:00, Kotten Nie

Heidesee und Heidhof

Wir starten um 11.00 Uhr am Kotten Nie. Über Feldhausen und Hardinghausen führt uns der Weg durch eine alte Bunkerlage zum Flugplatz "Schwarze Heide". Durch die Kirchhellener Heide erreichen wir den Heidhof, wo wir zu einer Rast einkehren können. Von dort aus geht es durch den Senkungssee "Pfingtsee", dem Heidesee an Grafenwald vorbei wieder Richtung Kotten Nie. Rückkehr gegen 16.00 Uhr. Tourlänge ca. 39 km.

 

Grundsätzliches: Ein verkehrssicheres Fahrrad. Helm, angemessene Kleidung und Sicherheitsweste wird empfohlen. Für Snacks und Getränke unterwegs hat jeder selbst zu sorgen. Je nach Tour gibt es Einkehrmöglichkeiten (Selbstzahler). Wer nicht fotografiert werden, möchte, möge sich bitte vor dem Start bei den Tourguides melden.

 

Während der Tour ist unbedingt Rücksicht zu nehmen, Abstand zum Vorder- und Hintermann zu halten, die Beleuchtung einzuschalten und die Verkehrsregeln gem.StVO zu beachten. Je ein Tourguide fährt vorne, mitte und hinten. Der Kotten Nie übernimmt keine Haftung für Sach- und/oder Personenschäden.

 

Anmeldung ist unbedingt erforderlich. Bei Rückfragen wendet Euch bitte an Siggi Iba.

19August
Kreativ - Workshop
10:00, Alte Werkstatt
-Holzarbeiten-
Wir wollen mit euch außergewöhnliche Vogelfutterstellen mit der Säge bauen und bemalen.

Material werden wir besorgen. Die Kosten werden auf die Teilnehmer umgelegt.

25August
Kneipenquiz
19:00, Tenne am Kotten Nie
 
Kneipenquiz
 
Wir wollen mit Euch quizzen. Es können pro Tisch Teams von 2 - 6 Personen gebildet werden. Das Alter der Personen spielt keine Rolle. Prämiert werden der 1. 2. und 3. Platz -
aber in jedem Fall steht der Spaß im Vordergrund. Wir freuen uns auf Euch.
 
Weitere Infos: 
Startgeld 5 Euro pro Person, Gruppen von 2-6 Personen, bei der Anmeldung bitte die Personenzahl und einen Team-Namen angeben, 
Einlaß 18.30 Uhr Beginn 19.00 Uhr
Teilnehmerzahl: 40 Personen
31August
Abendtour "Sundowner auf der Mottbruchhalde"
18:00, Kotten Nie

Abendtour: "Sundowner auf der Mottbruchhalde" 

Unsere Tour in 2022 zum Sundowner auf den Tetraeder war ein besonderes Highlight. In diesem Jahr haben wir uns die Mottbruchhlade im Gladbecker Süden ausgesucht. Dort werden wir bei hoffentlich gutem Wetter, einem Schlückchen Wein, einem kleinen Snack und netter Musik um 20.21 Uhr den "Sundowner über Gladbeck" erleben. Dazu starten wir um 18.00 Uhr am Kotten Nie und werden gegen 21.30 Uhr zurück sein. 

 

Grundsätzliches: Ein verkehrssicheres Fahrrad. Helm, angemessene Kleidung und Sicherheitsweste wird empfohlen. Für Snacks und Getränke unterwegs hat jeder selbst zu sorgen. Je nach Tour gibt es Einkehrmöglichkeiten (Selbstzahler). Wer nicht fotografiert werden, möchte, möge sich bitte vor dem Start bei den Tourguides melden.

 

Während der Tour ist unbedingt Rücksicht zu nehmen, Abstand zum Vorder- und Hintermann zu halten, die Beleuchtung einzuschalten und die Verkehrsregeln gem.StVO zu beachten. Je ein Tourguide fährt vorne, mitte und hinten. Der Kotten Nie übernimmt keine Haftung für Sach- und/oder Personenschäden.

 

Anmeldung ist unbedingt erforderlich. Bei Rückfragen wendet Euch bitte an Siggi Iba.

10September
Familiensonntag auf dem Kottenhof mit Kindertrödelmarkt
15:00 Uhr , Kotten Nie

Kindertrödelmarkt und mehr

Für Spiel und Spaß nach dem Stöbern über dem Markt sorgen das Spielmobil und die Feuerwehr!

Bitte beachten:

Für die Teilnahme am Familiensonntag ist keine Anmeldung erforderlich

 

Für die aktive Teilnahme (Warenverkauf) beim Kindertrödelmarkt ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich.

14September
Kaffee Klatsch
15:00 Uhr , Alte Werkstatt

Eine Anmeldung ist nicht zwingend notwendig, aber sie können Platz(e) reservieren.  

19September
Rotbachtal
11:00, Kotten Nie

Rotbachtal 

Wir starten um 11.00 Uhr am Kotten. Die Route führt uns über Ellinghorst und Grafenmühle durch das wunderschöne "Rotbachtal" bis nach Hiesfeld. Nach einer Rast mit Einkehr radeln wir entlang des "NSG Hiesfelder Wald" und durch das "NSG Kirchheller Heide" am Heidsee entlang über Holthausen zurück zum Kotten Nie. Rückkehr gegen 16.00 Uhr. Tourlänge ca. 46 km.

 

Grundsätzliches: Ein verkehrssicheres Fahrrad. Helm, angemessene Kleidung und Sicherheitsweste wird empfohlen. Für Snacks und Getränke unterwegs hat jeder selbst zu sorgen. Je nach Tour gibt es Einkehrmöglichkeiten (Selbstzahler). Wer nicht fotografiert werden, möchte, möge sich bitte vor dem Start bei den Tourguides melden.

 

Während der Tour ist unbedingt Rücksicht zu nehmen, Abstand zum Vorder- und Hintermann zu halten, die Beleuchtung einzuschalten und die Verkehrsregeln gem.StVO zu beachten. Je ein Tourguide fährt vorne, mitte und hinten. Der Kotten Nie übernimmt keine Haftung für Sach- und/oder Personenschäden.

 

Anmeldung ist unbedingt erforderlich. Bei Rückfragen wendet Euch bitte an Siggi Iba.

23September
Backseminar
11:00 Uhr , Kotten Nie
30September
Räucherseminar
16:00 Uhr , Kotten Nie
07Oktober
Bierseminar
10:00 Uhr ,
08Oktober
Familiensonntag mit Herbstfest
15:00 Uhr , Kottenhof

Märchenhafter Kotten Nie

12Oktober
Kaffee Klatsch
15:00 Uhr , Alte Werkstatt

Eine Anmeldung ist nicht zwingend notwendig, aber sie können Platz(e) reservieren.  

14Oktober
Wurstseminar - Bratwurst selbst herstellen
11:00 Uhr , Kotten Nie
17Oktober
Margarethenhöhe in Essen
11:00, Kotten Nie

Margarethenhöhe in Essen

Wir starten um 11.00 Uhr am Kotten Nie. Die Route führt uns vorbei am Tetraeder in Richtung Berne Park, Essen Borbeck und über den RS1 zu Margarathenhöhe in Essen. Nach einer Rast folgen wir der Route über wunderschöne Wege zum Rhein-Herne-Kanal, durch das "Nachtigallental" weiter in Richtung Bottrop. Über den "City Trail" radeln wir nach Ellinghorst und zum Nordpark. Rückkehr am Kotten Nie gegen 16.30 Uhr. Tourlänge ca. 55 km.

 

Grundsätzliches: Ein verkehrssicheres Fahrrad. Helm, angemessene Kleidung und Sicherheitsweste wird empfohlen. Für Snacks und Getränke unterwegs hat jeder selbst zu sorgen. Je nach Tour gibt es Einkehrmöglichkeiten (Selbstzahler). Wer nicht fotografiert werden, möchte, möge sich bitte vor dem Start bei den Tourguides melden.

 

Während der Tour ist unbedingt Rücksicht zu nehmen, Abstand zum Vorder- und Hintermann zu halten, die Beleuchtung einzuschalten und die Verkehrsregeln gem.StVO zu beachten. Je ein Tourguide fährt vorne, mitte und hinten. Der Kotten Nie übernimmt keine Haftung für Sach- und/oder Personenschäden.

 

Anmeldung ist unbedingt erforderlich. Bei Rückfragen wendet Euch bitte an Siggi Iba.

18Oktober
Bierseminar
17:00 Uhr , Kotten Nie
20Oktober
Nachtflohmarkt auf dem Kottenhof
18:00 Uhr (Aufbau für Aussteller ab 16:00 Uhr), Kotten Nie

Es ist wieder so weit. In diesem Jahr startet wieder der Nachtflohmarkt am Kotten Nie. Ein Flohmarkt, bei dem eine Taschenlampe benötigt wird, um zu sehen, was angeboten wird. Es macht Spaß in der Dunkelheit im Lichtkegel der Taschenlampe über die Stände nach „Schätzen“ zu suchen und mit den Anbietern zu feilschen.

Mit dem Kauf dieser Karte erkenne ich folgende Bedingungen an:

  • Die Rückgabe der Karte und Erstattung der Standmiete ist nicht möglich.
  • Der Aufbau ist möglich ab 16:00 Uhr, der Abbau erfolgt frühestens um 20:30 Uhr.
  • Diese Karte berechtigt den Zutritt zum Hofgelände vor 18:00 Uhr nur für eine Person.
  • Gewerbliche Händler sind nicht berechtigt, teilzunehmen. 
  • Neuware darf nicht angeboten werden.

 

Für Speisen und Getränke zu zivilen Preisen ist gesorgt.

 

 

Die Tischkarten können Sie im Büro am Kotten Nie während der Arbeitszeit montags-freitags von 11:00 Uhr - 15:00 Uhr oder hier im Online-Shop käuflich erwerben.

21Oktober
Räucherseminar
11:00 Uhr , Kotten Nie
24Oktober
Stammtisch der Kottenradler
18:00-20:00, Kotten Nie - Alte Werkstatt

Fahrradstammtisch am Kotten in der alten Werkstatt.

 

 

Sicherheit im Straßenverkehr (geplant).

 

Anmeldung ist unbedingt erforderlich. Bei Rückfragen wendet Euch bitte an Siggi Iba.

 

 

 

05November
St. Martin auf dem Kottenhof
16:00, Kottenhof
07November
Gesundheitsprävention - Fastenseminar
17:00 Uhr, Alte Werkstatt am Kotten Nie
08November
Gesundheitsprävention - Fastenseminar
17:00 Uhr, Alte Werkstatt am Kotten Nie
09November
Kaffee Klatsch
15:00 Uhr , Alte Werkstatt

Eine Anmeldung ist nicht zwingend notwendig, aber sie können Platz(e) reservieren.  

09November
Gesundheitsprävention - Fastenseminar
17:00 Uhr, Alte Werkstatt am Kotten Nie
10November
Gesundheitsprävention - Fastenseminar
17:00 Uhr, Alte Werkstatt am Kotten Nie
11November
Gesundheitsprävention - Fastenseminar
17:00 Uhr, Alte Werkstatt am Kotten Nie
12November
Gesundheitsprävention - Fastenseminar
17:00 Uhr, Alte Werkstatt am Kotten Nie
13November
Gesundheitsprävention - Fastenseminar
17:00 Uhr, Alte Werkstatt am Kotten Nie
14November
Gesundheitsprävention - Fastenseminar
17:00 Uhr, Alte Werkstatt am Kotten Nie
15November
Gesundheitsprävention - Fastenseminar
17:00 Uhr, Alte Werkstatt am Kotten Nie
16November
Gesundheitsprävention - Fastenseminar
17:00 Uhr, Alte Werkstatt am Kotten Nie
17November
Gesundheitsprävention - Fastenseminar
17:00 Uhr, Alte Werkstatt am Kotten Nie
25November
Kreativ Workshop
10:00 Uhr , Alte Werkstatt
-Vorweihnachtliches Basteln-
Einzelheiten werden noch bekanntgegeben
09Dezember
Christmas Rock
18:00 Uhr , Kottenhof
14Dezember
Kaffee Klatsch
15:00 Uhr , Alte Werkstatt
14Dezember
Kultur in der Tenne Weihnachtslieder mit Reiner Migenda
19:00, Kotten Nie
©2007-2023
www.VereinOnline.org