Veranstaltungen ab Mai 2022
[Abbrechen]
Paulus verstehen
Exegetische Übungen und hermeneutische Überlegungen zu den Paulusbriefen.
In einem arbeits- und lehrreichen Seminar werden wir zentrale Methoden kennenlernen und einüben, die für argumentierende Texte unverzichtbar sind. Außerdem werden wir Grundlagen erörtern, wie wir zu einer sachgerechten Anwendung des Textes kommen. Für diesen Kurs ist es hilfreich, ein Laptop oder Tablet zur Textverarbeitungsprogramm dabei zu haben.
Wegen der besonderen Arbeitsweise, die auch Übungen und persönliches Feedback beinhaltet, ist eine Teilnahme am Kurs nur vor Ort möglich.
Referent: Michael Hummel
Eine Woche Bibelschule kompakt. Live und mittendrin in der regulären 1. Klasse. Der Unterricht findet jeweils vormittags von 8:00 Uhr bis 12.55 Uhr statt (Montag erst ab 11:15 Uhr). Auch extern wohnende Teilnehmer sind herzlich willkommen!
AT-Bibelkunde: Chronik, Esra, Nehemia, Esther
Diese nachexilischen biblischen Bücher nehmen uns in die gesamte Zeit des AT hinein, vor allem in die Zeit ab David. Schwerpunkte im Unterricht sind die Inhalte der jeweiligen Bücher, ihre Gliederung und theologische Botschaft sowie eine heilsgeschichtliche Einordnung. Der Unterricht und die Aufgaben helfen, diese Texte aus dem AT in den größeren Zusammenhang einordnen zu können. Dadurch lassen sie sich besser verstehen und konsequenter anwenden. In der Auseinandersetzung mit ihnen gelangen wir zu einem tieferen Verständnis von Gottes Wesen und der Liebe, mit der er uns begegnet.
Referentin: Astrid Figel
Seelsorge: Leben als gesunde Persönlichkeit in versöhnten Beziehungen
Die Bibel macht klare Aussagen darüber, wie wir als gesunde Persönlichkeit in versöhnten Beziehungen leben und wachsen können. Sie bietet praktische Schritte, um einschränkende Auswirkungen unserer Lebensgeschichte zu überwinden und in der Freiheit der Kinder Gottes zu leben. Auf dieser Grundlage wollen wir einzelne Abschnitte des Lebens anschauen, die unser Leben, unser Denken, unsere Beziehungen und unseren Glauben geprägt haben und wollen die freimachenden Wahrheiten der Bibel im eigenen Leben entfalten.
Referentin: Katrin Semrau
Seminargebühr: 150 €
optionale Kosten: Übernachtung im DZ, inkl. Verpflegung: 94 € (nur solange Platz vorhanden!)
Kursbeginn: Montag, 11:15 Uhr
Kursende: Freitag, 12:55 Uhr
Weisheit, Vergeltung und Lebensglück
Um ein weises Leben zu führen, ist nicht unbedingt viel Wissen oder Intelligenz gefragt. Weisheit ist die Kunst gelingender Lebensführung. Das kann ich nicht an andere delegieren. Beim Thema Weisheit geht es um mich persönlich. An diesem Abend soll ein kleiner Einblick gegeben werden in die Weisheit des Alten Testaments. Insbesondere wird es um die Frage gehen, was es bedeutet, dass Taten Folgen haben. Steht das nicht in Widerspruch zum Evangelium von Gnade und Vergebung? Wenn so viel im Leben schieflaufen kann, was kann ich erwarten an persönlichem Lebensglück?
Referent: Siegbert Riecker
Kosten: keine Gebühr, Spende möglich
Primetime – Still werden und Zeit mit Jesus haben
Wer wünscht sich das nicht: in aller Unruhe und Eile unserer Zeit einmal still zu werden in der Gegenwart Gottes, Zeit mit Jesus zu haben und von ihm zu empfangen,was uns gut tut.
Eigentlich ist das immer möglich, aber wir tun uns oft schwer, das in die Tat umzusetzen. Manchmal gelingt es uns nicht, weil wir keinen Abstand zu unserem Alltag finden oder Sorgengedanken uns verfolgen.
Wir wollen an diesem Tag einen guten Rahmen für Gemeinschaft mit Jesus bieten und Raum für die Begegnung mit ihm schaffen. Wir werden Hilfe und Anleitung geben, wie sich so eine Zeit gestalten lässt – auch daheim. Wir werden es direkt umsetzen und viel
persönlicheZeit in der Stille mit Jesus haben.
Referentinnen: Katrin Semrau, Astrid Figel
Kosten: 80 €, inklusive Mittagessen
Im Teilnehmerbetrag ist das Mittagessen enthalten. Nahrungsunverträglichkeiten bitten wir in der Anmeldung mit anzugeben. Vielen Dank!
Eine Übernachtungsmöglichkeit können wir leider nicht anbieten. Dafür empfehlen wir das Unterkunftsverzeichnis von Kirchberg an der Jagst.
Wichtige Info:
Teilnahmebedingungen für Seminare und Freizeiten
Vorbilder im Glauben
Jeder Mensch hat in irgendeiner Form oder in bestimmten Lebensbereichen Vorbilder, an denen er sich orientiert – bewusst oder unbewusst. Vorbilder helfen uns dabei ein gestecktes Ziel zu erreichen, dieses Ziel nicht aus dem Blick zu verlieren oder immer wieder neu motiviert zu werden. In den knapp 2.000 Jahren, die seit dem Neuen Testament mittlerweile vergangen sind, gibt es zahlreiche Menschen, die durch ihren Lebensstil, ihren Glauben oder ihr Lebenswerk zu Vorbildern für viele Menschen geworden sind. In diesem Abendbibelschulkurs wollen wir uns einige von diesen Personen näher anschauen, um neue Impulse für unser eigenes Leben zu erhalten – und zwar für ganz verschiedene Lebensbereiche.
Referent: Bernd Lüpkes
Die Anwendung der Bibel auf uns
Christen wollen die Bibel auf ihr Leben anwenden. Aber was ist überhaupt „anwenden“? Und wie macht man das, ohne zu seltsamen Ergebnissen zu kommen? Gibt es Kriterien, die dabei helfen oder gibt es Grundsätze, die Unsinn verhindern? Gibt es „Prinzipen“ in Bibeltexten, und wenn ja, wann? Wie hängt das alles mit der jeweiligen Textsorte zusammen? Solche grundsätzlichen Fragen werde ich an diesem Themenabend behandeln.
Referent: Michael Hummel
Kosten: keine Gebühr, Spende möglich
Die Sponsorenrallye findet 2023 auf dem Gelände rund um die Villa Schöneck statt. Wir freuen uns darauf, sie mit dir gemeinsam zu erleben! Mitmachen kann jeder, ob trainiert oder untrainiert. Der Erlös geht an die Bibelschule Kirchberg und fließt in die Ausbildung junger Menschen für den Dienst in Gemeinde und Mission.
Sponsi ist auch, wo du bist!
Wer nicht selbst nach Kirchberg kommen kann, muss nicht traurig sein! Was nicht vor Ort geht, machen wir weiterhin lokal möglich. Laufen, Walken, Wandern und Radfahren kann man auch am eigenen Wohnort. Das gilt ebenso für andere kreative Beiträge. Die Sponsorenrallye lässt Außenwetten also weiter zu – und das sogar an einem selbst gewählten Tag: Wir haben die Sponsorenrallye auf einen Zeitraum vom 1. bis 23. Juni 2023 ausgedehnt. So kann man leichter einen geeigneten Termin finden. Wer sich im Rahmen einer Außenwette an der Rallye beteiligt, kann sein Pensum natürlich selbst bestimmen. Zeiten und Strecken dürfen variieren und der eigenen Kondition angepasst werden. Es soll schließlich Spaß machen!
So funktioniert es
Alle Teilnehmer suchen sich Sponsoren, die ihren Einsatz finanziell honorieren. Der Erlös geht an die Bibelschule Kirchberg und fließt in die Ausbildung der Schüler. Die nachfolgenden Zeit- und Streckenangaben lehnen sich an die Werte einer Rallye vor Ort in Kirchberg an. Sie sind für die dezentrale Rallye nicht bindend, sondern können variiert und der eigenen Kondition und den örtlichen Möglichkeiten angepasst werden:
♦ Radfahrer fahren zwei Stunden und lassen sich für jeden Kilometer sponsern.
♦ Läufer laufen eine Stunde und lassen sich entweder pro Runde oder pro 100 Meter sponsern.
♦ Wanderer wandern eine bestimmte Strecke mit entsprechender Kilometerangabe (in Kirchberg sind es 6,5 km oder 10,5 km) und erbitten einen Betrag für jeden Kilometer oder auch für kleinere Distanzen.
♦ Wer die Möglichkeit zu schwimmen hat, kann sich z. B. für die geschafften Bahnen sponsern lassen.
♦ Bei anderen Beiträgen kann man sich auch selber einen Einsatz überlegen, z. B. für die Zahl der geschafften Liegestütze, die Anzahl der Ballwechsel beim Tischtennis, die Höhe des errichteten Holzklötzchenstapels, die Menge der rezitierten Bibelverse usw. Der Kreativität sind kaum Grenzen gesetzt.
Der Kreativität sind kaum Grenzen gesetzt. In allen Disziplinen kann man sich natürlich auch durch einen Pauschalbetrag sponsern lassen.
Wie geht es nach dem Einsatz weiter?
Nach dem Einsatz nennt jede(r) Aktive ihren/seinen Sponsoren, was sie/er erkämpft hat und bittet sie, den Sponsorenbetrag auf das Konto der Bibelschule zu überweisen. Dazu erhält jeder Teilnehmer nach dem Rallyeende ein entsprechendes Dankschreiben mit allen notwendigen Angaben. Alle sportlich-kreativ erbrachten Einnahmen fließen ohne Abzug in die Ausbildung junger Menschen für den Dienst in Gemeinde und Mission.
»Ein jeder sehe nicht nur auf das Seine, ...«
»… sondern auf das, was dem anderen dient« (Philipper 2,4). Dieser Aufforderung von Paulus wollen wir im Rahmen der Rallye gerne Folge leisten und in diesem Jahr ein Projekt der DIPM unterstützen. Zehn Prozent der Rallyeeinnahmen sollen ihrer Arbeit zugutekommen.
Falls du uns bei der Durchführung der diesjährigen Rallye praktisch unterstützen möchtest, kannst du dich gerne als Helfer eintragen: Link zur Helfer-Anmeldung
Zusammen mit der DIPM gibt es dieses Jahr auch für die Kids die Möglichkeit sich aktiv zu beteiligen. Kids zwischen 4 und 12 Jahren können ihre Baukünste im Turmbau unter Beweis stellen. Die DIPM bringt ihre Holzbauwelt mit, so könnten bis zu 40.000 Holzklötze verbaut werden. Auch hier gibt es die Möglichkeit Spender anzusprechen und so die Schule zu unterstützen.
Die Kids-Wette
Du baust zusammen mit 4-5 weiteren Kids im TEAM an eurem Turm. Der Turm wird 1 Meter Durchmesser haben. Ihr habt 1 Stunde Zeit. Das Ziel: so hoch zu bauen wie möglich. Dabei werden abgeschlossene Holzklotzreihen gewertet. Sollte die Höhe euch selber überragen startet ihr den nächsten Turm die Höhen der abgeschlossenen Holzklotzreihen wird zusammengezählt. Deinen Sponsoren kannst du sagen, dass mit etwa 2 Metern gesamter Turmhöhe zu rechnen ist. Gesponsert wird so immer die Teamleistung. Ich bin gespannt, wie hoch euer Turm wird!
Helferliste
Erwachsene, die uns bei der Durchführung der diesjährigen Rallye praktisch unterstützen möchten, bitten wir sich als Helfer einzutragen: Link zur Helfer-Anmeldung
Unterricht am Vormittag und entspanntes Ferienprogramm am Nachmittag gekoppelt mit leckerem Essen und guter Gemeinschaft - so geht Urlaub für Leib, Seele und Geist!
Beide Wochen sind einzeln oder zusammen buchbar.
Thema 1:
Die Welt der großen Propheten
Wir tauchen ein in die Welt von Jesaja, Jeremia, Hesekiel und Daniel. Sie sagten den Menschen in Gottes Auftrag die Wahrheit über ihr Leben. Ihre Botschaft ist auch heute aktuell. Sie hilft uns, falsche Wege aufzudecken und zu einem Leben zurückzufinden, das Gott gefällt und uns guttut. Wir lernen die großen Propheten im Kontext ihrer Zeit besser zu verstehen, ihre Bedeutung zu erkennen und werden Anwendungen für unsere heutige Zeit entdecken, denn ihre Botschaft ist lebendiger als gedacht.
Referentin: Astrid Figel
Thema 2:
Der neue Atheismus
»Glaube ist blind, und die Wissenschaft ist auf der Seite der Atheisten« – so stellt der Atheist Richard Dawkins sein Weltbild vereinfacht dar. Er bringt auf den Punkt, was etliche Zeitgenossen der westlichen Welt des 21. Jahrhunderts über das Christentum denken. Viele Christen haben es aufgegeben, sich mit Argumenten zu verteidigen. Doch es ist zu billig, das Denken den Theologen zu überlassen. Die Bibel fordert mich persönlich heraus, meinen Glauben zu verantworten. Der Apologet John Lennox zeigt in einem Streitgespräch, dass der Glaube an Gott bis heute eine realistische Option darstellt. Wir werden uns die »Gotteswahn«-Debatte zwischen Lennox und Dawkins – mit deutscher Übersetzung – anschauen und analysieren. Die Stärken und Schwächen beider Positionen zu kennen, gibt Orientierung und Klarheit. Auch der Atheismus ist ein »Glaube«, der mit Anfechtung und Zweifeln zu kämpfen hat.
Referent: Siegbert Riecker
Leitung: Uschi Kurz
Kosten: Pro Woche: 330 €, VP im DZ, EZ Pavillon o. DZ Neubau: 380 €
Anreise: jeweils 17:00 bis 18:00 Uhr
Abreise: jeweils nach dem Mittagessen
Wichtige Info:
Teilnahmebedingungen für Seminare und Freizeiten
Unterricht am Vormittag und entspanntes Ferienprogramm am Nachmittag gekoppelt mit leckerem Essen und guter Gemeinschaft - so geht Urlaub für Leib, Seele und Geist!
Beide Wochen sind einzeln oder zusammen buchbar.
Thema 3:
Was danach geschah ...
Die Apostel und weitere Augenzeugen, die Jesus in menschlicher Gestalt noch erlebt hatten, waren nicht mehr da. Seine Nachfolger gerieten mehr und mehr ins Visier der römischen Kaiser. Nicht selten mussten sie für ihren Glauben mit dem Leben bezahlen. Wie erging es den Christen der ersten Generation nach der Zeit des Neuen Testaments? Wieso wurde die junge christliche Gemeinde durch den wachsenden Widerstand nicht vernichtet, sondern breitete sich stattdessen sogar in unvorstellbarer Geschwindigkeit aus? Wir werden einen Blick auf diese spannende Epoche werfen und die Auswirkungen, die sie bis heute auf unsere Geschichte und unser Glaubensleben hat, gemeinsam entdecken.
Referent: Bernd Lüpkes
Thema 4:
Ein guter Zuhörer werden
Gerade in unserer Zeit braucht es reife Menschen mit der Gabe,anderen gut zuhören zu können. Viele Fähigkeiten lassen sicherlernen. Auf der Grundlage des biblischen Menschenbildeswollen wir uns Chancen und Gefahren anschauen, die sich inder Gesprächsbegleitung anderer ergeben können. Wie kannich meinen Glauben in das Gespräch einfließen lassen? Wiekann ich anderen vermitteln, dass sich Vertrauen in Gott lohnt?Wie kann ich kluge Fragen stellen, um andere vorwärtszubringen?Wie kann ich sinnvoll mit aufkommenden Emotionenumgehen? Wo sind meine eigenen Grenzen und was tue ich,wenn ich an sie stoße? Der Kurs will dazu ermutigen, Menschenseelsorgerlich zu begleiten, damit sie gestärkt und imGottvertrauen ihren Weg vorwärts gehen können.
Referentin: Katrin Semrau
Leitung: Uschi Kurz
Kosten: Pro Woche: 330 €, VP im DZ, EZ Pavillon o. DZ Neubau: 380 €
Anreise: jeweils 17:00 bis 18:00 Uhr
Abreise: jeweils nach dem Mittagessen
Wichtige Info:
Teilnahmebedingungen für Seminare und Freizeiten
Der Messias im Alten Testament
Jesus ist für alle Menschen da. Wir blicken heute nach 2000 Jahren zurück auf den Jesus und wünschen uns manchmal, näher dabei gewesen zu sein. Den größten Teil der Weltgeschichte lang haben die Menschen voraus geschaut auf den Messias. Die Bibel bezeugt, was sie gewusst und worauf sie gehofft haben. Geht es in 1.Mose 3,15 wirklich schon um den Messias, oder ist das eine Erfindung der Kirchenväter? Steht in Jesaja 7,14 wirklich „Jungfrau“, oder handelt es sich um einen Übersetzungsfehler? Auch wenn sich manche Streitfragen ergeben, hängt die messianische Hoffnung nicht an einer Bibelstelle. Vielmehr sind es Linien, die sich durch das Alte Testament ziehen und ein immer klareres Bild ergeben von dem König, der am Ende der Tage Rettung bringen wird.
Referent: Siegbert Riecker
Kosten: keine Gebühr, Spende möglich
Anthropologie
„Wer bist du?“ – Wenn man heute einem Menschen diese Frage stellt, wird man wohl meistens etwas über seinen Beruf erfahren, nach einigem Nachfragen vielleicht noch etwas über seine Familie und Freunde. Doch was ist der Mensch selbst? Viele Zweige der Wissenschaft geben darauf Antwort: Biologie, Psychologie, Medizin, Soziologie und Philosophie. Was sind die Folgen, wenn der Mensch sich ohne Gott selbst definiert? Was bedeutet es, wenn die Bibel den Menschen als Bild Gottes definiert? Steht die Bibel der Menschenwürde und Freiheit des Menschen nicht eher ihm Weg? Wir werden uns auch mit der Frage nach Prädestination und freiem Willen des Menschen beschäftigen.
Referent: Siegbert Riecker
Kraft schöpfen im Alltag – für den Alltag
Es gibt vieles in unserem Alltag, das Kraft kostet. Wir investieren uns in unterschiedlichste Projekte und Beziehungen, begegnen Krankheit, sozialen Schwierigkeiten, Zweifeln, Mutlosigkeit u. v.m.
Es ist großartig zu entdecken, wie ganzheitlich die Bibel den Menschen sieht und welche Möglichkeiten, Kraft zu schöpfen, sie uns für das persönliche Leben und den ganz individuellen Alltag vor Augen führt.
Welche Quellen erfrischen mich körperlich, geistlich, emotional? Wo und wie empfange ich Ermutigung?
Ausgewählte biblische Impulse wollen uns helfen, unser persönliches »Erfrischungsprogramm« zusammenstellen und es für die eigene Lebenssituation anwendbar machen. Ich wünsche uns, dass wir mit vielfältigen Ideen aus dem Tag hervorgehen und aus der Nähe zu Gott mit Freude und Ausdauer die Herausforderungen unseres Lebensmeistern.
Referentin: Katrin Semrau
Im Teilnehmerbetrag ist das Mittagessen enthalten. Nahrungsunverträglichkeiten bitten wir in der Anmeldung mit anzugeben. Vielen Dank!
Eine Übernachtungsmöglichkeit können wir leider nicht anbieten. Dafür empfehlen wir das Unterkunftsverzeichnis von Kirchberg an der Jagst.
Wichtige Info:
Teilnahmebedingungen für Seminare und Freizeiten
»Silvester in der Villa Schöneck« – das hat bereits einen besonderen Klang! Doch mehr noch als das Ambiente vermag die Mischung aus Gemeinschaft und geistlichen Impulsen den Reiz der Silvesterfreizeit zu erklären.
Nach den angefüllten Weihnachtstagen bietet die "Silvesterfreizeit für jedermann" Freizeit, Erholung, Gemeinschaft, Ausflüge, Workshops und geistliche Impulse. Die Teilnahme an den verschiedenen Programmpunkten ist freiwillig - jeder entscheidet für sich, was gerade "dran" ist.
Ein motiviertes Team aus Schülern und Mitarbeitern der Bibelschule setzt sich mit viel Kreativität für ein abwechslungsreiches Programm mit gutem Essen, interessanten Ausflügen und kurzweiligen Workshops ein. Biblische Andachten und Impulse sollen helfen, das ausklingende Jahr zu reflektieren und wollen Mut machen, mit Jesus in ein neues Jahr zu starten. Das festliche Themenbankett am Silvesterabend (das Motto bleibt bis zuletzt streng geheim) leitet den Jahreswechsel ein. Und dann darf gefeiert werden …
Wichtige Info:
Teilnahmebedingungen für Seminare und Freizeiten
Hinweis zur Anmeldung von Einzelpersonen: Wird die Option "Vollpension im DZ Pavillon" gewählt, teilen wir eine weitere Einzelpersonen dem entsprechenden Zimmer zu. Die Doppelzimmer im Neubau sind für Ehepaare und befreundete Teilnehmer (des gleichen Geschlechts) reserviert.
Jesus predigte vom Reich Gottes. Oft. Und während sich seitdem unheimlich viele Ideen darum ranken, was und wie und wo alles Reich Gottes ist oder sein soll, wollen wir zurückgehen zu den Ursprüngen. Nämlich zu dem, was Jesus tatsächlich gelehrt hat. Gerade bei einem scheinbar so großen Thema ist es hilfreich, klare Linien zu sehen.
Wir wollen den Fokus darauf legen, wie es Jesus meinte und weniger die Auslegungen und Theorien von Vergangenheit, Kirche und Welt betrachten. Es geht um die folgenreiche Botschaft vom Reich Gottes, die den Einzelnen immer neu herausfordert und sein Leben verändert.
Referent: Michael Hummel
Wichtige Info:
Teilnahmebedingungen für Seminare und Freizeiten
Eine Woche Bibelschule kompakt. Live und mittendrin in der regulären 1. Klasse. Der Unterricht findet jeweils vormittags von 8:00 Uhr bis 12.55 Uhr statt (Montag erst ab 11:15 Uhr). Auch extern wohnende Teilnehmer sind herzlich willkommen!
AT-Auslegung: Schöpfung und Fall (1.Mose 1-3)
Gottes Liebe und Macht stehen am Anfang unserer Welt. Wir haben das Vorrecht durch die ersten Seiten der Bibel zu wissen, woher wir kommen, dass wir gewollt sind und außergewöhnlich wertvoll! Wir wollen diese sehr gute Nachricht und ihre Konsequenzen für unser Leben tiefer erforschen. Diese ersten Kapitel der Bibel zeigen uns aber ebenso den tiefen Fall des Menschen durch seine Sünde. Auch das wollen wir mit den Folgen für heute näher beleuchten. Ohne 1. Mose 1-3 bleibt der Rest der Bibel unverständlich – und vieles in unserem Leben heute... Es lohnt sich diese Kapitel der Bibel ganz genau zu untersuchen!
Referentin: Astrid Figel
Systematische Theologie: Die Bibel – Gottes Wort?
Dieser Wochenkurs begleitet die Schüler der ersten Klasse im ersten Teil des Bibliologie-Unterrichts. Wir gehen der Frage nach, wie die Bibel gleichzeitig Menschenwort und Gotteswort sein kann und welche Folgen dies für unseren Zugang zu ihr hat. Erste Informationsquelle zu dieser Frage ist die Bibel selbst: Was ist das Selbstverständnis der Bibel? Was ist die Heilige Schrift für Jesus? Zweite Quelle ist unser persönlicher Eindruck: Wie erscheint die Bibel mir, wenn ich sie aufschlage? Worin unterscheidet sie sich von anderen Büchern?
Referent: Siegbert Riecker
Seminargebühr: 150 €
optionale Kosten: Übernachtung im DZ, inkl. Verpflegung: 126 € (nur solange Platz vorhanden!)
Kursbeginn: Montag, 11:15 Uhr
Kursende: Freitag, 12:55 Uhr
Wichtige Info:
Teilnahmebedingungen für Seminare und Freizeiten
Die blutigen Opfer des Alten Testaments scheinen nicht mehr in unsere schöne, moderne, heile Welt zu passen. Stammen die Opfer nicht aus dem Heidentum? Ist das nicht primitiv: Gottes Zorn mit Blut zu besänftigen? Ist Gott etwa beleidigt und muss wie ein zorniges Kind besänftigt werden? Warum braucht er Opfer, wenn Menschen einfach so vergeben können? Wir werden uns an diesem Abend mit der Frage beschäftigen, welchen Zweck und Wert die Opfer des Alten Testaments heute haben.
Referent: Siegbert Riecker
Vieles wurde in der Weltgeschichte über die Bibel behauptet. Viele Urteile wurden gefällt, positive und negative. Wir wollen fragen: Welchen Eindruck macht dieses Buch selbst auf mich heute? Was behauptet die Bibel über sich selbst? Was ist ihr Anspruch? Wenn ich das ernstnehme, was bedeutet dies für meine Herangehensweise an die Bibel? Kann ich sie lesen wie ein normales Buch oder brauche ich einen besonderen Zugang? Einen abschließenden Schwerpunkt dieser Abendbibelschule bildet die Frage nach dem Kanon: Warum sind ausgerechnet die Bücher in der Bibel, die in der Bibel sind? Warum sind andere Bücher nicht in die Bibel aufgenommen worden?
Referent: Siegbert Riecker
Wichtige Info:
Teilnahmebedingungen für Seminare und Freizeiten
Wir werden uns mit der Theorie des Vergebens beschäftigen und dabei sowohl biblische als auch einige säkulare Aussagen miteinander vergleichen. Im Weiteren geht es darum, wie die biblische Theorie in die heutige Zeit übertragen und angewandt werden kann.
Wie können wir Menschen darin begleiten, die Freiheit zu erleben, die der Prozess des Vergebens mit sich bringt? Welche sinnvollen Zwischenschritte und Hilfestellungen sind notwendig
Referentin: Katrin Semrau
Im Teilnehmerbetrag ist das Mittagessen enthalten. Nahrungsunverträglichkeiten bitten wir in der Anmeldung mit anzugeben. Vielen Dank! Eine Übernachtungsmöglichkeit können wir leider nicht anbieten. Dafür empfehlen wir das Unterkunftsverzeichnis von Kirchberg an der Jagst.
Wichtige Info:
Teilnahmebedingungen für Seminare und Freizeiten
David stellt im Psalm 8 die spannende Frage: „Was ist der Mensch, dass du, Gott, seiner gedenkst und des Menschen Kind, dass du, Gott, dich seiner annimmst?“. Auch Mose stellt verunsichert die Frage: „Wer bin ich, dass …?“.
Die Frage nach dem „Wer bin ich?“ ist eine wichtige, wenn es darum geht, die eigene Identität zu festigen. Gerade in jungen Jahren bilden sich Überzeugungen und stellen sich Weichen für das künftige Leben im Vergleich mit anderen.
Was aber hat die Bibel zu unserer Identität zu sagen und wie kann das in unserem Denken und Bild über uns selbst seinen Platz finden?
Referentin: Katrin Semrau
Die Sponsorenrallye findet 2024 vor Ort auf dem Gelände rund um die Villa Schöneck statt. Wir freuen uns darauf, sie mit dir gemeinsam zu erleben! Mitmachen kann jeder, ob trainiert oder untrainiert. Der Erlös geht an die Bibelschule Kirchberg und fließt in die Ausbildung junger Menschen für den Dienst in Gemeinde und Mission.
Sponsi ist auch, wo du bist!
Wer nicht selbst nach Kirchberg kommen kann, muss nicht traurig sein! Was nicht vor Ort geht, machen wir weiterhin lokal möglich. Laufen, Walken, Wandern und Radfahren kann man auch am eigenen Wohnort. Dezentral kannst du im Zeitraum vom 1. bis 22. Juni 2024 teilnehmen. So findest du leichter einen geeigneten Termin. Wer sich im Rahmen einer Außenwette an der Rallye beteiligt, kann sein Pensum natürlich selbst bestimmen. Zeiten und Strecken dürfen variieren und der eigenen Kondition angepasst werden. Es soll schließlich Spaß machen!
Ein Flyer zur Sponsorenrallye 2024 erscheint im Frühjahr 2024 und kann unter info@bsk.org angefordert oder von der Bibelschul-Homepage www.bsk.org heruntergeladen werden.
So funktioniert es
Alle Teilnehmer suchen sich Sponsoren, die ihren Einsatz finanziell honorieren. Der Erlös geht an die Bibelschule Kirchberg und fließt in die Ausbildung der Schüler. Die nachfolgenden Zeit- und Streckenangaben lehnen sich an die Werte einer Rallye vor Ort in Kirchberg an. Sie sind für die dezentrale Rallye nicht bindend, sondern können variiert und der eigenen Kondition und den örtlichen Möglichkeiten angepasst werden:
♦ Radfahrer fahren zwei Stunden und lassen sich für jeden Kilometer sponsern.
♦ Läufer laufen eine Stunde und lassen sich entweder pro Runde oder pro 100 Meter sponsern.
♦ Wanderer wandern eine bestimmte Strecke mit entsprechender Kilometerangabe (in Kirchberg sind es 6,5 km oder 10,5 km) und erbitten einen Betrag für jeden Kilometer oder auch für kleinere Distanzen.
♦ Wer die Möglichkeit zu schwimmen hat, kann sich z. B. für die geschafften Bahnen sponsern lassen.
♦ Bei anderen Beiträgen kann man sich auch selber einen Einsatz überlegen, z. B. für die Zahl der geschafften Liegestütze, die Anzahl der Ballwechsel beim Tischtennis, die Höhe des errichteten Holzklötzchenstapels, die Menge der rezitierten Bibelverse usw. Der Kreativität sind kaum Grenzen gesetzt.
Der Kreativität sind kaum Grenzen gesetzt. In allen Disziplinen kann man sich natürlich auch durch einen Pauschalbetrag sponsern lassen.
Wie geht es nach dem Einsatz weiter?
Nach dem Einsatz nennt jede(r) Aktive ihren/seinen Sponsoren, was sie/er erkämpft hat und bittet sie, den Sponsorenbetrag auf das Konto der Bibelschule zu überweisen. Dazu erhält jeder Teilnehmer nach dem Rallyeende ein entsprechendes Dankschreiben mit allen notwendigen Angaben. Alle sportlich-kreativ erbrachten Einnahmen fließen ohne Abzug in die Ausbildung junger Menschen für den Dienst in Gemeinde und Mission.
Dieses Jahr Sommerbibelschule SPEZIAL - Anderer Ort und mit Kindern!
Da die Villa Schöneck ein neues Dach bekommt, brauchte es einen alternativen Ort. Diesen haben wir in dem wunderschön gelegenen Horschhof (www.pension-seiffer.de) gefunden.
Was bleibt? Was ist anders?
Die Sommerbibelschule lebt von spannendem Unterricht, der ein tiefes Eintauchen in Glaubensthemen ermöglicht, und der Kombination mit entspannter Atmosphäre und Zeit für Begegnung. Das ist auch auf dem Horschhof unser Ziel. So wird die Freizeit auch weiterhin mit vielen kreativen Elementen unserer Schüler ihren besonderen Charakter behalten. Die Pension schafft gleichzeitig freie Kapazitäten, die wir gerne nutzen, um ein wertvolles Programm für Kids & Teens zu schaffen. So wollen wir es auch Familien ermöglichen, an der Sommerbibelschule teilzunehmen. Aber keine Angst, das Gelände ist groß genug, so dass jeder für sich ein ruhiges Plätzchen zum Ausspannen findet.
Urlaub für Leib, Seele und Geist! Freu dich auf eine tolle Möglichkeit, deinen Sommer neu zu gestalten.
Thema 1: Leben Josefs - Vertrauen, das durch Krisen trägt
Schon als junger Mann lernt Josef extreme Höhen und Tiefen in seinem Leben kennen. Von den eigenen Brüdern wird er als Sklave verkauft. In Ägypten landet er unschuldig im Gefängnis. Obwohl er Gott treu dient, geht es ihm sehr schlecht. Dennoch vertraut er Gott weiter und wird nicht bitter. Erst am Ende kann er sehen, dass Gott viel Gutes bewirkt hat. Gott hatte den größeren Überblick und tat das, was Segen für alle bewirkte. Wie kann ich so ein Mensch wie Josef werden, der Gott in allen Lebenslagen auf Dauer treu bleibt, nicht bitter wird und ihm vertraut?
Referentin: Astrid Figel
Thema 2: Luther verändert die Welt
Es scheint unglaublich, dass ein kleiner und unbedeutender Mönch aus Wittenberg den Lauf der Kirchen- und Weltgeschichte verändern konnte. Und doch wird durch Martin Luther und seine Weggefährten eine Entwicklung angestoßen, die bis heute große Auswirkungen auf unsere Gesellschaft und vor allem auf unseren Glauben hat.
Wir werden in diesem Kurs die wichtigsten Eckpunkte der Reformationszeit näher beleuchten, uns mit Luthers Gedanken und Vorstellungen, aber auch seinen Hoffnungen und Befürchtungen beschäftigen, und dabei feststellen, dass Gott durch unscheinbare Menschen Großes bewirken kann, wenn sie sich ihm zur Verfügung stellen.
Referent: Bernd Lüpkes
Frühbucherrabatt für Familien
Familien die sich bis zum 20.01.2024 anmelden, erhalten für jedes kostenpflichtige Kind/Jugendlichen einen Frühbucherrabatt von 30 €.
Wichtige Info:
Teilnahmebedingungen für Seminare und Freizeiten
Das Wort „Stellvertretung“ findet sich nicht in der Bibel. Dennoch ist es wichtiger Bestandteil der Lehre von der Errettung durch das Kreuz. Ist Stellvertretung eine neuzeitliche Erfindung? Wir werden den alttestamentlichen Hintergrund dieser Idee beleuchten und verschiedene Formen der Stellvertretung kennenlernen. Doch Stellvertretung an sich ist umstritten: Ist Sündenschuld nicht etwas ganz Persönliches? Wie kann Gott Schuld auf einen anderen Menschen übertragen? Neben diesen Fragen werden wir untersuchen, was der alttestamentliche Begriff der Sühne bedeutet und wo die verschiedenen Arten des Opfers im Neuen Testament auftauchen.
Referent: Siegbert Riecker
Am Ende des Thessalonicherbriefes schreibt Paulus einige Anweisungen zum Gemeindeleben, die deutlich seelsorgerliche Aspekte haben (1.Thess 5,14). An den Abenden wollen wir uns diese genauer anschauen und relevante Umsetzungen erarbeiten.
Wer sind in unseren Gemeinden die Menschen, deren Leben aus den guten Ordnungen Gottes geraten ist und wie können wir ihnen helfen wieder zurecht zu kommen? Wer sind die kleinmütig Gewordenen, die wir trösten sollen und wie sieht biblischer Trost aus? Wer sind die Schwachen, die es zu tragen gilt und wie können wir das alles mit Ausdauer und Geduld in und mit unserem Alltag umsetzen?
Referentin: Katrin Semrau
Wichtige Info:
Teilnahmebedingungen für Seminare und Freizeiten
»Silvester in der Villa Schöneck« – das hat bereits einen besonderen Klang! Doch mehr noch als das Ambiente vermag die Mischung aus Gemeinschaft und geistlichen Impulsen den Reiz der Silvesterfreizeit zu erklären. Ein motiviertes Team aus Schülern und Mitarbeitern der Bibelschule setzt sich mit viel Kreativität für ein abwechslungsreiches Programm mit gutem Essen, interessanten Ausflügen und kurzweiligen Workshops ein. Die Teilnahme an allen Aktivitäten ist natürlich freiwillig. Biblische Andachten und Impulse sollen helfen, das ausklingende Jahr zu reflektieren und wollen Mut machen, mit Jesus in ein neues Jahr zu starten. Das festliche Themenbankett am Silvesterabend (das Motto bleibt bis zuletzt streng geheim) leitet den Jahreswechsel ein. Und dann darf gefeiert werden …
Wichtige Info:
Teilnahmebedingungen für Seminare und Freizeiten
![]() ![]() ![]() |
www.VereinOnline.org