Gruppe Bibelschule Kirchberg e. V.
[Abbrechen]
Status "auf Warteliste"
Ort: Schöneck 1, 74592 Kirchberg an der Jagst
Jetzt verbindlich anmelden »
Details »


»Silvester in der Villa Schöneck« – das hat bereits einen besonderen Klang! Doch mehr noch als das Ambiente vermag die Mischung aus Gemeinschaft und geistlichen Impulsen den Reiz der Silvesterfreizeit zu erklären.
Nach den angefüllten Weihnachtstagen bietet die "Silvesterfreizeit für jedermann" Freizeit, Erholung, Gemeinschaft, Ausflüge, Workshops und geistliche Impulse. Die Teilnahme an den verschiedenen Programmpunkten ist freiwillig - jeder entscheidet für sich, was gerade "dran" ist.
Ein motiviertes Team aus Schülern und Mitarbeitern der Bibelschule setzt sich mit viel Kreativität für ein abwechslungsreiches Programm mit gutem Essen, interessanten Ausflügen und kurzweiligen Workshops ein. Biblische Andachten und Impulse sollen helfen, das ausklingende Jahr zu reflektieren und wollen Mut machen, mit Jesus in ein neues Jahr zu starten. Das festliche Themenbankett am Silvesterabend (das Motto bleibt bis zuletzt streng geheim) leitet den Jahreswechsel ein. Und dann darf gefeiert werden …
Wichtige Info:
Teilnahmebedingungen für Seminare und Freizeiten
Hinweis zur Anmeldung von Einzelpersonen: Wird die Option "Vollpension im DZ Pavillon" gewählt, teilen wir eine weitere Einzelpersonen dem entsprechenden Zimmer zu. Die Doppelzimmer im Neubau sind für Ehepaare und befreundete Teilnehmer (des gleichen Geschlechts) reserviert.
Status "auf Warteliste"
Ort: Schöneck 1, 74592 Kirchberg an der Jagst
Jetzt verbindlich anmelden »
Details »


»Silvester in der Villa Schöneck« – das hat bereits einen besonderen Klang! Doch mehr noch als das Ambiente vermag die Mischung aus Gemeinschaft und geistlichen Impulsen den Reiz der Silvesterfreizeit zu erklären.
Nach den angefüllten Weihnachtstagen bietet die "Silvesterfreizeit für jedermann" Freizeit, Erholung, Gemeinschaft, Ausflüge, Workshops und geistliche Impulse. Die Teilnahme an den verschiedenen Programmpunkten ist freiwillig - jeder entscheidet für sich, was gerade "dran" ist.
Ein motiviertes Team aus Schülern und Mitarbeitern der Bibelschule setzt sich mit viel Kreativität für ein abwechslungsreiches Programm mit gutem Essen, interessanten Ausflügen und kurzweiligen Workshops ein. Biblische Andachten und Impulse sollen helfen, das ausklingende Jahr zu reflektieren und wollen Mut machen, mit Jesus in ein neues Jahr zu starten. Das festliche Themenbankett am Silvesterabend (das Motto bleibt bis zuletzt streng geheim) leitet den Jahreswechsel ein. Und dann darf gefeiert werden …
Wichtige Info:
Teilnahmebedingungen für Seminare und Freizeiten
Hinweis zur Anmeldung von Einzelpersonen: Wird die Option "Vollpension im DZ Pavillon" gewählt, teilen wir eine weitere Einzelpersonen dem entsprechenden Zimmer zu. Die Doppelzimmer im Neubau sind für Ehepaare und befreundete Teilnehmer (des gleichen Geschlechts) reserviert.
Status "auf Warteliste"
Ort: Schöneck 1, 74592 Kirchberg an der Jagst
Jetzt verbindlich anmelden »
Details »


»Silvester in der Villa Schöneck« – das hat bereits einen besonderen Klang! Doch mehr noch als das Ambiente vermag die Mischung aus Gemeinschaft und geistlichen Impulsen den Reiz der Silvesterfreizeit zu erklären.
Nach den angefüllten Weihnachtstagen bietet die "Silvesterfreizeit für jedermann" Freizeit, Erholung, Gemeinschaft, Ausflüge, Workshops und geistliche Impulse. Die Teilnahme an den verschiedenen Programmpunkten ist freiwillig - jeder entscheidet für sich, was gerade "dran" ist.
Ein motiviertes Team aus Schülern und Mitarbeitern der Bibelschule setzt sich mit viel Kreativität für ein abwechslungsreiches Programm mit gutem Essen, interessanten Ausflügen und kurzweiligen Workshops ein. Biblische Andachten und Impulse sollen helfen, das ausklingende Jahr zu reflektieren und wollen Mut machen, mit Jesus in ein neues Jahr zu starten. Das festliche Themenbankett am Silvesterabend (das Motto bleibt bis zuletzt streng geheim) leitet den Jahreswechsel ein. Und dann darf gefeiert werden …
Wichtige Info:
Teilnahmebedingungen für Seminare und Freizeiten
Hinweis zur Anmeldung von Einzelpersonen: Wird die Option "Vollpension im DZ Pavillon" gewählt, teilen wir eine weitere Einzelpersonen dem entsprechenden Zimmer zu. Die Doppelzimmer im Neubau sind für Ehepaare und befreundete Teilnehmer (des gleichen Geschlechts) reserviert.
Status "auf Warteliste"
Ort: Schöneck 1, 74592 Kirchberg an der Jagst
Jetzt verbindlich anmelden »
Details »


»Silvester in der Villa Schöneck« – das hat bereits einen besonderen Klang! Doch mehr noch als das Ambiente vermag die Mischung aus Gemeinschaft und geistlichen Impulsen den Reiz der Silvesterfreizeit zu erklären.
Nach den angefüllten Weihnachtstagen bietet die "Silvesterfreizeit für jedermann" Freizeit, Erholung, Gemeinschaft, Ausflüge, Workshops und geistliche Impulse. Die Teilnahme an den verschiedenen Programmpunkten ist freiwillig - jeder entscheidet für sich, was gerade "dran" ist.
Ein motiviertes Team aus Schülern und Mitarbeitern der Bibelschule setzt sich mit viel Kreativität für ein abwechslungsreiches Programm mit gutem Essen, interessanten Ausflügen und kurzweiligen Workshops ein. Biblische Andachten und Impulse sollen helfen, das ausklingende Jahr zu reflektieren und wollen Mut machen, mit Jesus in ein neues Jahr zu starten. Das festliche Themenbankett am Silvesterabend (das Motto bleibt bis zuletzt streng geheim) leitet den Jahreswechsel ein. Und dann darf gefeiert werden …
Wichtige Info:
Teilnahmebedingungen für Seminare und Freizeiten
Hinweis zur Anmeldung von Einzelpersonen: Wird die Option "Vollpension im DZ Pavillon" gewählt, teilen wir eine weitere Einzelpersonen dem entsprechenden Zimmer zu. Die Doppelzimmer im Neubau sind für Ehepaare und befreundete Teilnehmer (des gleichen Geschlechts) reserviert.
Status "auf Warteliste"
Ort: Schöneck 1, 74592 Kirchberg an der Jagst
Jetzt verbindlich anmelden »
Details »


»Silvester in der Villa Schöneck« – das hat bereits einen besonderen Klang! Doch mehr noch als das Ambiente vermag die Mischung aus Gemeinschaft und geistlichen Impulsen den Reiz der Silvesterfreizeit zu erklären.
Nach den angefüllten Weihnachtstagen bietet die "Silvesterfreizeit für jedermann" Freizeit, Erholung, Gemeinschaft, Ausflüge, Workshops und geistliche Impulse. Die Teilnahme an den verschiedenen Programmpunkten ist freiwillig - jeder entscheidet für sich, was gerade "dran" ist.
Ein motiviertes Team aus Schülern und Mitarbeitern der Bibelschule setzt sich mit viel Kreativität für ein abwechslungsreiches Programm mit gutem Essen, interessanten Ausflügen und kurzweiligen Workshops ein. Biblische Andachten und Impulse sollen helfen, das ausklingende Jahr zu reflektieren und wollen Mut machen, mit Jesus in ein neues Jahr zu starten. Das festliche Themenbankett am Silvesterabend (das Motto bleibt bis zuletzt streng geheim) leitet den Jahreswechsel ein. Und dann darf gefeiert werden …
Wichtige Info:
Teilnahmebedingungen für Seminare und Freizeiten
Hinweis zur Anmeldung von Einzelpersonen: Wird die Option "Vollpension im DZ Pavillon" gewählt, teilen wir eine weitere Einzelpersonen dem entsprechenden Zimmer zu. Die Doppelzimmer im Neubau sind für Ehepaare und befreundete Teilnehmer (des gleichen Geschlechts) reserviert.
Status "auf Warteliste"
Ort: Schöneck 1, 74592 Kirchberg an der Jagst
Jetzt verbindlich anmelden »
Details »


»Silvester in der Villa Schöneck« – das hat bereits einen besonderen Klang! Doch mehr noch als das Ambiente vermag die Mischung aus Gemeinschaft und geistlichen Impulsen den Reiz der Silvesterfreizeit zu erklären.
Nach den angefüllten Weihnachtstagen bietet die "Silvesterfreizeit für jedermann" Freizeit, Erholung, Gemeinschaft, Ausflüge, Workshops und geistliche Impulse. Die Teilnahme an den verschiedenen Programmpunkten ist freiwillig - jeder entscheidet für sich, was gerade "dran" ist.
Ein motiviertes Team aus Schülern und Mitarbeitern der Bibelschule setzt sich mit viel Kreativität für ein abwechslungsreiches Programm mit gutem Essen, interessanten Ausflügen und kurzweiligen Workshops ein. Biblische Andachten und Impulse sollen helfen, das ausklingende Jahr zu reflektieren und wollen Mut machen, mit Jesus in ein neues Jahr zu starten. Das festliche Themenbankett am Silvesterabend (das Motto bleibt bis zuletzt streng geheim) leitet den Jahreswechsel ein. Und dann darf gefeiert werden …
Wichtige Info:
Teilnahmebedingungen für Seminare und Freizeiten
Hinweis zur Anmeldung von Einzelpersonen: Wird die Option "Vollpension im DZ Pavillon" gewählt, teilen wir eine weitere Einzelpersonen dem entsprechenden Zimmer zu. Die Doppelzimmer im Neubau sind für Ehepaare und befreundete Teilnehmer (des gleichen Geschlechts) reserviert.
Status "angemeldet"
Zeit: 19:30-21:15 Uhr
Details »


Jesus predigte vom Reich Gottes. Oft. Und während sich seitdem unheimlich viele Ideen darum ranken, was und wie und wo alles Reich Gottes ist oder sein soll, wollen wir zurückgehen zu den Ursprüngen. Nämlich zu dem, was Jesus tatsächlich gelehrt hat. Gerade bei einem scheinbar so großen Thema ist es hilfreich, klare Linien zu sehen.
Wir wollen den Fokus darauf legen, wie es Jesus meinte und weniger die Auslegungen und Theorien von Vergangenheit, Kirche und Welt betrachten. Es geht um die folgenreiche Botschaft vom Reich Gottes, die den Einzelnen immer neu herausfordert und sein Leben verändert.
Referent: Michael Hummel
Wichtige Info:
Teilnahmebedingungen für Seminare und Freizeiten
Status "angemeldet"
Details »


Eine Woche Bibelschule kompakt. Live und mittendrin in der regulären 1. Klasse. Der Unterricht findet jeweils vormittags von 8:00 Uhr bis 12.55 Uhr statt (Montag erst ab 11:15 Uhr). Auch extern wohnende Teilnehmer sind herzlich willkommen!
AT-Auslegung: Schöpfung und Fall (1.Mose 1-3)
Gottes Liebe und Macht stehen am Anfang unserer Welt. Wir haben das Vorrecht durch die ersten Seiten der Bibel zu wissen, woher wir kommen, dass wir gewollt sind und außergewöhnlich wertvoll! Wir wollen diese sehr gute Nachricht und ihre Konsequenzen für unser Leben tiefer erforschen. Diese ersten Kapitel der Bibel zeigen uns aber ebenso den tiefen Fall des Menschen durch seine Sünde. Auch das wollen wir mit den Folgen für heute näher beleuchten. Ohne 1. Mose 1-3 bleibt der Rest der Bibel unverständlich – und vieles in unserem Leben heute... Es lohnt sich diese Kapitel der Bibel ganz genau zu untersuchen!
Referentin: Astrid Figel
Systematische Theologie: Die Bibel – Gottes Wort?
Dieser Wochenkurs begleitet die Schüler der ersten Klasse im ersten Teil des Bibliologie-Unterrichts. Wir gehen der Frage nach, wie die Bibel gleichzeitig Menschenwort und Gotteswort sein kann und welche Folgen dies für unseren Zugang zu ihr hat. Erste Informationsquelle zu dieser Frage ist die Bibel selbst: Was ist das Selbstverständnis der Bibel? Was ist die Heilige Schrift für Jesus? Zweite Quelle ist unser persönlicher Eindruck: Wie erscheint die Bibel mir, wenn ich sie aufschlage? Worin unterscheidet sie sich von anderen Büchern?
Referent: Siegbert Riecker
Seminargebühr: 150 €
optionale Kosten: Übernachtung im DZ, inkl. Verpflegung: 126 € (nur solange Platz vorhanden!)
Kursbeginn: Montag, 11:15 Uhr
Kursende: Freitag, 12:55 Uhr
Wichtige Info:
Teilnahmebedingungen für Seminare und Freizeiten
Status "angemeldet"
Details »


Eine Woche Bibelschule kompakt. Live und mittendrin in der regulären 1. Klasse. Der Unterricht findet jeweils vormittags von 8:00 Uhr bis 12.55 Uhr statt (Montag erst ab 11:15 Uhr). Auch extern wohnende Teilnehmer sind herzlich willkommen!
AT-Auslegung: Schöpfung und Fall (1.Mose 1-3)
Gottes Liebe und Macht stehen am Anfang unserer Welt. Wir haben das Vorrecht durch die ersten Seiten der Bibel zu wissen, woher wir kommen, dass wir gewollt sind und außergewöhnlich wertvoll! Wir wollen diese sehr gute Nachricht und ihre Konsequenzen für unser Leben tiefer erforschen. Diese ersten Kapitel der Bibel zeigen uns aber ebenso den tiefen Fall des Menschen durch seine Sünde. Auch das wollen wir mit den Folgen für heute näher beleuchten. Ohne 1. Mose 1-3 bleibt der Rest der Bibel unverständlich – und vieles in unserem Leben heute... Es lohnt sich diese Kapitel der Bibel ganz genau zu untersuchen!
Referentin: Astrid Figel
Systematische Theologie: Die Bibel – Gottes Wort?
Dieser Wochenkurs begleitet die Schüler der ersten Klasse im ersten Teil des Bibliologie-Unterrichts. Wir gehen der Frage nach, wie die Bibel gleichzeitig Menschenwort und Gotteswort sein kann und welche Folgen dies für unseren Zugang zu ihr hat. Erste Informationsquelle zu dieser Frage ist die Bibel selbst: Was ist das Selbstverständnis der Bibel? Was ist die Heilige Schrift für Jesus? Zweite Quelle ist unser persönlicher Eindruck: Wie erscheint die Bibel mir, wenn ich sie aufschlage? Worin unterscheidet sie sich von anderen Büchern?
Referent: Siegbert Riecker
Seminargebühr: 150 €
optionale Kosten: Übernachtung im DZ, inkl. Verpflegung: 126 € (nur solange Platz vorhanden!)
Kursbeginn: Montag, 11:15 Uhr
Kursende: Freitag, 12:55 Uhr
Wichtige Info:
Teilnahmebedingungen für Seminare und Freizeiten
Status "angemeldet"
Details »


Eine Woche Bibelschule kompakt. Live und mittendrin in der regulären 1. Klasse. Der Unterricht findet jeweils vormittags von 8:00 Uhr bis 12.55 Uhr statt (Montag erst ab 11:15 Uhr). Auch extern wohnende Teilnehmer sind herzlich willkommen!
AT-Auslegung: Schöpfung und Fall (1.Mose 1-3)
Gottes Liebe und Macht stehen am Anfang unserer Welt. Wir haben das Vorrecht durch die ersten Seiten der Bibel zu wissen, woher wir kommen, dass wir gewollt sind und außergewöhnlich wertvoll! Wir wollen diese sehr gute Nachricht und ihre Konsequenzen für unser Leben tiefer erforschen. Diese ersten Kapitel der Bibel zeigen uns aber ebenso den tiefen Fall des Menschen durch seine Sünde. Auch das wollen wir mit den Folgen für heute näher beleuchten. Ohne 1. Mose 1-3 bleibt der Rest der Bibel unverständlich – und vieles in unserem Leben heute... Es lohnt sich diese Kapitel der Bibel ganz genau zu untersuchen!
Referentin: Astrid Figel
Systematische Theologie: Die Bibel – Gottes Wort?
Dieser Wochenkurs begleitet die Schüler der ersten Klasse im ersten Teil des Bibliologie-Unterrichts. Wir gehen der Frage nach, wie die Bibel gleichzeitig Menschenwort und Gotteswort sein kann und welche Folgen dies für unseren Zugang zu ihr hat. Erste Informationsquelle zu dieser Frage ist die Bibel selbst: Was ist das Selbstverständnis der Bibel? Was ist die Heilige Schrift für Jesus? Zweite Quelle ist unser persönlicher Eindruck: Wie erscheint die Bibel mir, wenn ich sie aufschlage? Worin unterscheidet sie sich von anderen Büchern?
Referent: Siegbert Riecker
Seminargebühr: 150 €
optionale Kosten: Übernachtung im DZ, inkl. Verpflegung: 126 € (nur solange Platz vorhanden!)
Kursbeginn: Montag, 11:15 Uhr
Kursende: Freitag, 12:55 Uhr
Wichtige Info:
Teilnahmebedingungen für Seminare und Freizeiten
Status "angemeldet"
Details »


Eine Woche Bibelschule kompakt. Live und mittendrin in der regulären 1. Klasse. Der Unterricht findet jeweils vormittags von 8:00 Uhr bis 12.55 Uhr statt (Montag erst ab 11:15 Uhr). Auch extern wohnende Teilnehmer sind herzlich willkommen!
AT-Auslegung: Schöpfung und Fall (1.Mose 1-3)
Gottes Liebe und Macht stehen am Anfang unserer Welt. Wir haben das Vorrecht durch die ersten Seiten der Bibel zu wissen, woher wir kommen, dass wir gewollt sind und außergewöhnlich wertvoll! Wir wollen diese sehr gute Nachricht und ihre Konsequenzen für unser Leben tiefer erforschen. Diese ersten Kapitel der Bibel zeigen uns aber ebenso den tiefen Fall des Menschen durch seine Sünde. Auch das wollen wir mit den Folgen für heute näher beleuchten. Ohne 1. Mose 1-3 bleibt der Rest der Bibel unverständlich – und vieles in unserem Leben heute... Es lohnt sich diese Kapitel der Bibel ganz genau zu untersuchen!
Referentin: Astrid Figel
Systematische Theologie: Die Bibel – Gottes Wort?
Dieser Wochenkurs begleitet die Schüler der ersten Klasse im ersten Teil des Bibliologie-Unterrichts. Wir gehen der Frage nach, wie die Bibel gleichzeitig Menschenwort und Gotteswort sein kann und welche Folgen dies für unseren Zugang zu ihr hat. Erste Informationsquelle zu dieser Frage ist die Bibel selbst: Was ist das Selbstverständnis der Bibel? Was ist die Heilige Schrift für Jesus? Zweite Quelle ist unser persönlicher Eindruck: Wie erscheint die Bibel mir, wenn ich sie aufschlage? Worin unterscheidet sie sich von anderen Büchern?
Referent: Siegbert Riecker
Seminargebühr: 150 €
optionale Kosten: Übernachtung im DZ, inkl. Verpflegung: 126 € (nur solange Platz vorhanden!)
Kursbeginn: Montag, 11:15 Uhr
Kursende: Freitag, 12:55 Uhr
Wichtige Info:
Teilnahmebedingungen für Seminare und Freizeiten
Status "angemeldet"
Details »


Eine Woche Bibelschule kompakt. Live und mittendrin in der regulären 1. Klasse. Der Unterricht findet jeweils vormittags von 8:00 Uhr bis 12.55 Uhr statt (Montag erst ab 11:15 Uhr). Auch extern wohnende Teilnehmer sind herzlich willkommen!
AT-Auslegung: Schöpfung und Fall (1.Mose 1-3)
Gottes Liebe und Macht stehen am Anfang unserer Welt. Wir haben das Vorrecht durch die ersten Seiten der Bibel zu wissen, woher wir kommen, dass wir gewollt sind und außergewöhnlich wertvoll! Wir wollen diese sehr gute Nachricht und ihre Konsequenzen für unser Leben tiefer erforschen. Diese ersten Kapitel der Bibel zeigen uns aber ebenso den tiefen Fall des Menschen durch seine Sünde. Auch das wollen wir mit den Folgen für heute näher beleuchten. Ohne 1. Mose 1-3 bleibt der Rest der Bibel unverständlich – und vieles in unserem Leben heute... Es lohnt sich diese Kapitel der Bibel ganz genau zu untersuchen!
Referentin: Astrid Figel
Systematische Theologie: Die Bibel – Gottes Wort?
Dieser Wochenkurs begleitet die Schüler der ersten Klasse im ersten Teil des Bibliologie-Unterrichts. Wir gehen der Frage nach, wie die Bibel gleichzeitig Menschenwort und Gotteswort sein kann und welche Folgen dies für unseren Zugang zu ihr hat. Erste Informationsquelle zu dieser Frage ist die Bibel selbst: Was ist das Selbstverständnis der Bibel? Was ist die Heilige Schrift für Jesus? Zweite Quelle ist unser persönlicher Eindruck: Wie erscheint die Bibel mir, wenn ich sie aufschlage? Worin unterscheidet sie sich von anderen Büchern?
Referent: Siegbert Riecker
Seminargebühr: 150 €
optionale Kosten: Übernachtung im DZ, inkl. Verpflegung: 126 € (nur solange Platz vorhanden!)
Kursbeginn: Montag, 11:15 Uhr
Kursende: Freitag, 12:55 Uhr
Wichtige Info:
Teilnahmebedingungen für Seminare und Freizeiten
Status "angemeldet"
Zeit: 19:30-21:15 Uhr
Details »


Die blutigen Opfer des Alten Testaments scheinen nicht mehr in unsere schöne, moderne, heile Welt zu passen. Stammen die Opfer nicht aus dem Heidentum? Ist das nicht primitiv: Gottes Zorn mit Blut zu besänftigen? Ist Gott etwa beleidigt und muss wie ein zorniges Kind besänftigt werden? Warum braucht er Opfer, wenn Menschen einfach so vergeben können? Wir werden uns an diesem Abend mit der Frage beschäftigen, welchen Zweck und Wert die Opfer des Alten Testaments heute haben.
Referent: Siegbert Riecker

