A warm Welcome at the Berlin Burner e.V.
[Abort]
(english below) Die Burner Embassy Berlin - Zentrum für Kunst und Mitmachkultur - feiert ihren 4. Geburtstag als eine der ursprünglichen Pioniernutzungen am Haus der Statistik. In dieser Zeit haben wir über 200 öffentliche Veranstaltungen (und noch einige mehr interne) angeboten und als rein spendenfinanzierter Ort der Pandemie getrotzt.
Die Burner-Kultur ist geprägt vom Erfahren und Mitmachen. Seien es Kunstwerke, sonstige Bauten oder die Veranstaltungen selbst: irgendjemand muss es machen, aber bei uns gibt es in den meisten Zusammenhängen keine bezahlten Kräfte. Menschen spenden ihre Freizeit, ihre Fähigkeiten (manchmal auch ihr Geld), oder lernen auf dem Weg dabei etwas Neues: Holz bearbeiten, Organisieren von einzelnen Aspekten von Veranstaltungen, Freiwillige in ihrer Arbeit unterstützen, und was noch so anfällt. Lebenslanges Lernen voneinander, für eine Sache oder einfach für sich.
Der Kunstbegriff der Burner-Kultur ist geprägt von (interaktiven) Skulpturen, bei denen Anfassen nicht verboten ist. So kann Kunst erlebt werden, und manchmal ist sie explizit temporär gedacht. Auf größeren Veranstaltungen werden solche Kunstwerke gerne ähnlich einem Osterfeuer verbrannt, um Platz für wieder Neues zu schaffen und auch einer Musealisierung von Dingen, von Kunst entgegenzuwirken (Stichwort „Unmittelbarkeit“).
Aus diesem gemeinsamen Tun (wie es teilweise auch hier am Haus der Statistik vorkommt) entsteht Vertrauen und Kontakt, und auch immer wieder gemeinsame Projekte und Kollaborationen, welche die aktiven Leute oft das ganze Jahr durch beschäftigen. In unserer Gemeinschaft gibt es eigentlich keine Zuschauenden, sondern nur Mitwirkende, auch wenn manche (und Blicke von außen) diesen Unterschied nicht erkennen.
So ist es auch auf unserem Geburtstag. Es gibt schon ein kleines Rahmenprogramm, aber ihr könnt euch gerne mit spontanen oder geplanten Ideen beteiligen, so wie Platz ist. Bisher haben wir eine Kurzfilmaufführung, das Burner Bingo, eine Fotogalerie, ein weihnachtlicher Fotostand und noch mehr auf dem Zettel (plus Glühwein). Wir freuen uns auf Euch!
Welcome Home!
Program: 18:00 Uhr/6pm: „Johann“ - movie by Gregor Graciano Teaser: https://www.youtube.com/watch?v=YZtVh5EvbAs
19:00 Uhr/7pm: Talk over the last years of the Burner Embassy Berlin and how to go into a possible future?
20:00 Uhr/pm: „Burner Bingo“
--
"The Burner Embassy Berlin - Center for Art and Participatory Culture - is celebrating its 4th anniversary as one of the original pioneer uses at the House of Statistics. During this time, we have offered over 200 public events (and even more internal ones) and have persevered as a purely donation-funded space in the face of the pandemic.
The Burner culture is characterized by experiencing and participating. Whether it's artworks, other constructions, or the events themselves: someone has to do it, but in most contexts here, there are no paid forces. People donate their free time, their skills (sometimes even their money), or learn something new along the way: working with wood, organizing various aspects of events, supporting volunteers in their work, and whatever else comes up. Lifelong learning from each other, for a cause, or simply for oneself.
The concept of art in Burner culture is defined by (interactive) sculptures where touching is not forbidden. This way, art can be experienced, and sometimes it is explicitly temporary. At larger events, such artworks are often burned like a bonfire to make room for something new and to counteract the museification of things, of art (keyword 'immediacy').
From this collective effort (as it sometimes also occurs here at the House of Statistics), trust and contact are established, and there are also ongoing joint projects and collaborations that often keep active people busy throughout the year. In our community, there are actually no spectators, only participants, even if some (and outsiders' perspectives) do not recognize this difference.
It's the same at our birthday. There's already a small program, but you are welcome to participate with spontaneous or planned ideas, as space allows. So far, we have a short film screening, Burner Bingo, a photo gallery, a Christmas photo booth, and more on the agenda (plus mulled wine). We look forward to seeing you!
Welcome Home!
Program: 18:00 Uhr/6pm: „Johann“ - movie by Gregor Graciano Teaser: https://www.youtube.com/watch?v=YZtVh5EvbAs
19:00 Uhr/7pm: Talk over the last years of the Burner Embassy Berlin and how to go into a possible future?
20:00 Uhr/pm: „Burner Bingo“

Hallo liebe Mitburnerinnen und -burner,
(English below) hier ein kleiner Update von dem was war und dem was wird (in chronologischer Reihenfolge):
Regelmäßige Termine in der Burner Embassy Berlin: Jeden Mittwoch (4. Mittwoch als Pasta Potluck) 20-22 Uhr, 1. Samstag Crafternoon 15-18 Uhr, 3. Samstag Filmcafé 15-18 Uhr
Alle Orga-Chats sind in unserem Berlin Burner e.V.-Slack: https://join.slack.com/t/berlinburner/shared_invite/zt-1sf9k7m2q-vEJzIIFlnXcb2QzQSu_pKw
Art Baer 2023
Danke für euer Feedback in der Teilnehmenden-Umfrage und in der Orga-Umfrage. Wir lassen das in den Afterburn-Report (kommt demnächst) und in unsere gemeinsamen Planungen für nächstes Jahr einfließen (s.u.).
Für die Finanzen liegen schon fast alle Ausgaben vor, so dass wir auch bald diesen Teil des Afterburn-Reports fertigmachen können.
Bob und Sybille (und auch Helga und Owl zeitweise) waren auch auf dem eigentlichen Auerworld-Festival und konnten dabei noch mal den Unterschied zwischen einem "Festival" und einem Burn genauer betrachten: bei uns (60 Leute) war das Wäldchen fast genauso voll wie bei Auerworld (2500 Leute), unser Verhältnis Kunstinstallationen pro Teilnehmender/m war deutlich besser, auch ggü. den meisten anderen Burns in der Gegend :-) Nichtsdestotrotz haben wir uns angeschaut, wie Auerworld seinen electronic Dancefloor gestaltet, und vielleicht ist da ja nächstes Mal auch Nachfrage für. (Slack-Channel #burn-more-2023)
Burn More 10.-12.11.2023
Burn More ist unsere Konferenz für Burn Organisator:innen aus Deutschland, plus Nachbarn plus angrenzende Themen (wie Kunst). Nachdem die erste Burn More im letzten Herbst ein Erfolg und mindestens alle deutschen Burns und Aktivitäten vorgestellt waren, hatte sich die Dresdener Community für dieses Jahr um die Ausrichtung bemüht. So wird die Burn More 2023 Mitte November in Dresden stattfinden. Wenn du Themen hast die nicht fehlen dürfen, oder auch zum Rahmenprogramm beitragen willst, melde dich gerne. Das Orgateam trifft sich auf dem Berlin Burner e.V Slack. Wir streben bislang ein ähnliches Preis- und Orgagefüge wie letzes Jahr an (20€, Low-Income-Option, Betten- und Mitfahrbörse, insgesamt ca. 50 Teilnehmende). Es wird einen directed Sale für die Burn Organisator:innen und danach einen General Sale für die noch freien Plätze geben. Das Rahmenprogramm steht vermutlich allen offen. (Slack-Channel #burn-more-2023)
Burner Embassy 4. Geburtstag 1.12.2023
Kaum zu glauben, aber die Burner Embassy Berlin wird schon 4 Jahre alt! Auch wenn die dauerhafte Präsenz am Haus der Statistik nicht zu Stande kommt und wir demnächst eine neue Bleibe suchen werden müssen, ist unser Leuchturm der Burner Community für euch da, wann immer ihr einen Raum braucht oder mit anderen Burner:innen in der Mitte Berlins zusammentreffen wollt. Es braucht nicht viel mehr als eine Idee und eine Reservierung (und es sollte nicht exklusiv oder zu fern von Burner Kultur oder Kunst sein).
Damit sind auch schon die "Notwendigkeiten" für die nächste Zeit benannt: wir haben für Freitag, den 1. Dezember neben der Embassy auch den "Wald" und die "Konserve", also einen großen geheizten Raum, für Festivitäten reserviert. Kunst drinnen und draußen und Burning Man Filme werden sicherlich Themen sein, aber auch das Feiern soll nicht zu kurz kommen. Das Ganze braucht aber noch etwas Vorbereitung und Leute, die dabei mittun wollen. Wie bei einem Burn passiert genau das, was du mit in Bewegung setzt, um so früher desto besser :-)
Weil uns erst mal keine dauerhafte Zukunft im Haus der Statistik beschert ist, werden wir spätestens in 2025 eine neue Location brauchen. Location Scouting ist das Zauberwort, und wenn du Lust hast, eine neue Burner Embassy an einen anderen Ort zu bringen und dort aufzubauen, ist das dein Moment (bzw. deine nächsten 2 Jahre)! Vielleicht schaffen wir es auch endlich, den in der Pandemie ausgefallenen Visions-Workshop für die Burner Embassy nachzuholen und unserem Projekt genau den Kurs zu geben, den die Burner Community in den nächsten Jahren will und braucht! (Slack-Channel #burner-embassy-geburtstag-2023)
Art Baer 20.6.-23.6. 2024
Wie schon erwähnt war der Art Baer 2023 (als einziger offizieller Burn in Deutschland) sehr ansehnlich für seine Größe, und weil nach dem Burn vor dem Burn ist, sind die ersten Planungen schon voll im Gange. Wir müssen von unserem Termin aus diesem Jahr abrücken, und sind deshalb auf den 20.-23. 6. 2024 gepolt (plus mindestens 2 Tage Build vorher). Die einen oder anderen Terminkonflikte versuchen wir vorher noch zu lösen, aber der Sommer ist eng und dann ist es so wie es ist ... Wir peilen nicht direkt die 2500 von Auerworld an, aber ihr dürft auch noch mehr Camps bilden, und wie erwähnt ginge vermutlich auch zusätzlich zu der Bar ein bespielter Dancefloor. Erste Orgaaktivitäten starten in den nächsten Monaten, ihr dürft gerne schon einsteigen. (Slack-Channel #art-baer-2024)
Mehr Updates folgen in Kürze!
Dusty Hugs
Owl
--
Hello Beloved Burner Community,
Here's a quick update on what has transpired and what’s on the horizon (in chronological order):
Regular Meetups at the Burner Embassy Berlin: Every Wednesday (4th Wednesday is Pasta Potluck) from 8-10 PM, 1st Saturday Crafternoon from 3-6 PM, and 3rd Saturday Film Café from 3-6 PM.
All organizational discussions are on our Berlin Burner e.V. Slack: https://join.slack.com/t/berlinburner/shared_invite/zt-1sf9k7m2q-vEJzIIFlnXcb2QzQSu_pKw
Art Baer 2023
Thank you for your valuable feedback through the participant and organizer surveys. We will include your input in the upcoming Afterburn Report and incorporate it into our collaborative plans for next year (see below).
Almost all expenses for this year are accounted for, so we’ll soon finalize that portion of the Afterburn Report as well.
Bob and Sybille (and also Helga and Owl for some time) also attended the actual Auerworld Festival, where they noted the key differences between a "festival" and a "burn." Despite having only 60 attendees, our mini forest was almost as bustling as Auerworld's with its 2500 attendees. Plus, our ratio of art installations per participant was significantly better compared to most other Burns in the area. We also scoped out how Auerworld set up their electronic dance floor—perhaps something to consider for next time? (Slack Channel #burn-more-2023)
Burn More 10.-12.11.2023
Burn More is our conference for Burn organizers in Germany and neighboring countries, and adjacent topics (like art). After last year’s successful inaugural event, the Dresden community has volunteered to host this year’s gathering in November 10th-12th 2023. If you have any must-discuss topics or want to contribute to the agenda, please reach out. The planning team is coordinating on the Berlin Burner e.V Slack. We’re aiming for a similar price and organizational structure as last year (20€, low-income-option, rideshare and couchsurfing lists, overall 50 participants), including a directed sale for Burn organizers followed by a general sale. The agenda will likely be open to all. (Slack Channel #burn-more-2023)
Burner Embassy 4th Birthday 1.12.2023
It's hard to believe, but the Burner Embassy Berlin is turning four! Although our permanent location at the House of Statistics didn't work out and we'll have to find a new home soon, our beacon to the Burner community will always be there for you. All you need is an idea and a reservation (as long as it aligns with Burner culture and art).
On Friday, December 1st, we have reserved space not just at the Embassy, but also the "Forest" and the "Cannery"—a large heated room for festivities. We'll definitely have indoor and outdoor art and Burning Man films, and of course, let's not forget to celebrate! However, we still need volunteers to help organize, and the earlier, the better. After all, like in any Burn, the magic happens when you pitch in.
As our stay at the House of Statistics is not permanent, we’ll need a new location by 2025 at the latest. If you're interested in location scouting and setting up a new Burner Embassy, now’s the time to get involved! Maybe we can finally catch up on the vision workshop that was delayed due to the pandemic and set the course for our community for the years to come. (Slack Channel #burner-embassy-geburtstag-2023)
Art Baer 20.-23.6. 2024
As already mentioned, Art Baer 2023 was quite impressive for its size as the only official Burn in Germany. Preparations for 2024 are already underway. We're looking at June 20-23, 2024 (plus at least two build days). We'll try to resolve any scheduling conflicts, but hey, summers are tight! We're not aiming for Auerworld's 2500 attendees, but you're welcome to form even more camps. In addition to the bar, we’re considering having a dance floor as well. The first organizational activities will start in the coming months, and you're welcome to join anytime. (Slack Channel #art-baer-2024)
More updates to come soon!
Dusty Hugs
Owl
Hallo liebe Art Baer-Fans und Interessierte, (English below)
- in nur einer Woche öffnen sich die Tore für den Art Baer 2023.
- Wir haben sagenhafte 9 Kunstinstallationen, eine signifikante Steigerung im Vergleich zum Vorjahr, und wir sind immer noch eine nette Anzahl von Leuten.
- Das Wetter verspricht für alle Tage schön zu werden.
- Unser Van für Kunstwerke (und auch persönliche Dinge, die nicht in einen Zug passen) wird am nächsten Mittwoch um 10 Uhr in der Burner Embassy Berlin (in der Nähe des Alexanderplatzes) beladen.
- Es gibt noch viele offene Schichten für freiwillige Helfer, und wir bitten jeden, sich für 2 Schichten anzumelden: https://docs.google.com/spreadsheets/d/1Js2C9DOcYWPl1SDuxnaC71Q86nuEkGzxeKw4HABpA94/edit?usp=sharing
- Wir betreiben eine Gemeinschaftsbar. Wenn ihr etwas beisteuern möchtet, sind Sekt oder Gin & Tonics sehr willkommen.
- Bitte bringt euer eigenes Essen mit. Es gibt keine gemeinsame Kücheneinrichtung. Bitte benutzt Campingkocher und denkt daran, eure eigenen Tassen, Teller und Besteck sowie Reinigungsmittel mitzubringen.
- Wenn ihr Musik spielen möchtet, bringt bitte eure Ausrüstung mit. Wir haben derzeit nur Boxen an der Bar.
- Ihr möchtet einen Workshop anbieten? Klar, macht das! Weitere Informationen findet ihr hier: https://blog.artbaer.de/survival-guide und hier: https://docs.google.com/spreadsheets/d/1Js2C9DOcYWPl1SDuxnaC71Q86nuEkGzxeKw4HABpA94/edit#gid=246427184
- Der Survival Guide wurde aktualisiert. Bitte stellt sicher, dass ihr voher lest: https://blog.artbaer.de/survival-guide
- Falls ihr Freunde habt, die bisher unsicher waren, gibt es noch einige Tickets (normal €80 oder €40) verfügbar. Im Vergleich zum Kloster Posa haben wir viel mehr Platz 😁: https://blog.artbaer.de/tickets
- Alle Details findet ihr auf unserer Webseite artbaer.de (die zwischen Englisch und Deutsch umgeschaltet werden kann).
Wir freuen uns auf eure Teilnahme und eine fantastische Zeit beim Art Baer 2023!
P.S.: Um zu sehen, was ihr im letzten Jahr verpasst (oder genossen) habt, habe ich unseren offiziellen AfterBurn-Bericht für Art Baer 2022 angehängt. Art_Baer_2022_Afterburn_report.pdf
---
Hi Art Baer folks and wannabes,
- in one week the gate is opening for Art Baer 2023.
- We have of whopping 9 art installations, a signifcant increase to our first year, and we are still a nice number of people
- Weather is promised to be fine all the days.
- Our van for art (and also personal stuff which doesn't fit on a train) will start loading next Wednesday 10am at the Burner Embassy Berlin (near Alexanderplatz).
- Plenty of volunteer shifts are still open and we ask everybody to sign up for 2 shifts: https://docs.google.com/spreadsheets/d/1Js2C9DOcYWPl1SDuxnaC71Q86nuEkGzxeKw4HABpA94/edit?usp=sharing
- We are running a community bar. If you'd like to contribute to our stock, any sparkling wines or Gin & Tonics are very welcome
- Please bring your own food. There is no shared kitchen facility. Please use camping stoves and gentle reminder to bring your own cups, plates and cutlery and ways to clean them.
- If you want to play music, please bring your equipment, we currently have only boxes at the bar.
- You wanna host a workshop? Yeah, do it! More information here: https://blog.artbaer.de/en/workshops-2 and here: https://docs.google.com/spreadsheets/d/1Js2C9DOcYWPl1SDuxnaC71Q86nuEkGzxeKw4HABpA94/edit#gid=246427184
- The Survival Guide has now been updated, please ensure you read that before you get on site: https://blog.artbaer.de/en/survival-guide-en
- If you have friends that have been on the fence so far, there are still some tickets available (normal €80 or low income €40). Compared to the Posa monestry we have way more space
: https://blog.artbaer.de/en/tickets-2
- All details are on our webpage artbaer.de (can be switched between English and German).
We are looking forward to your participation and a fantastic time at Art Baer 2023!
Dusty Hugs
Owl, Art Baer, Berlin Burner e.V.
P.S.: to check what you've missed (or enjoyed) last year, I've appended our official AfterBurn report for Art Baer 2022. Art_Baer_2022_Afterburn_report.pdf
Hi Burners und Freunde!
(English below)
Hier ein kleines Update zu den aktuellen Projekten des Berlin Burner e.V.:
1. Vereins-Chat
Es gab die Bitte nach mehr Zusammenarbeit und Kommunikation unter den Vereinsmitgliedern, deshalb haben wir unsere Slack-Pro-Account erweitert um eine Reihe von Vereinschannels unter der Rubrik "Berlin Burner e.V.":
#allgemein
#ehrenamtliche
#events
#feedback
#finanzen
#marketing
#mitglieder
#presse
#projekte
#technik
Damit kommen wir vielleicht etwas was weiter, und in unsere Struktur erwächst tatsächlich so was wie Leben (ich wollte schon Lieben schreiben, aber das ist sicher etwas verfrüht ). Falls es euch durchgerutscht ist, hier noch mal der Link: https://join.slack.com/t/berlinburner/shared_invite/zt-1sf9k7m2q-vEJzIIFlnXcb2QzQSu_pKw
Ein Ergebnis der letzten Mitgliederversammlung war auch die Wahl eines neuen Vorstandes. Wir danken Dörte als ehemalige Schatzmeisterin und Michael als ehemaligem Vorstandsmitglied für eure Arbeit (die sie in Zukunft auch in anderen Rollen fortsetzen werden, bei Art Baer, als Kassenprüfer oder anderen Projekten)! Weitere Änderungen waren, dass Owl vom Vorstandsvorsitzenden zum normalen Vorstandsmitglied wechselte, während Helga den "heißen Stuhl an der Spitze" übernahm. Jörg setzt seine Arbeit als aktives Vorstandsmitglied fort, während Simone aus Hamburg die Rolle der Schatzmeisterin übernommen hat! Herzlich willkommen, Simone, und ein vielen Dank für die Übernahme dieser Aufgabe! Außerdem ein Dankeschön an die bisherigen Kassenprüfer Jo und Sebastian, und auch schon mal vielen Dank an die neuen Kassenprüfer Alexa und Michael!
2. Art Baer 2023
ArtBær Tickets sind jetzt online - wer Lust hat, beim ersten Burn des Sommers am ersten Juni-Wochenende mitzumachen.
Zusammengefasst: Do-So (1.6.-4.6.), 50-100 Leute, 80€ (Low Income 40€), Kids unter 18 frei, Weidenpalast Auerstedt bei Bad Sulza (45min Fussweg vom Bahnhof Bad Sulza, Mo-Fr auch Bus von Apolda direkt nach Auerstedt).
Tickets: https://tickets2023.artbaer.de/, Low Income-Antrag: https://www.vereinonline.org/Berlin_Burner_eV/?umfrage=745
Wir können aber noch Unterstützung in der Orga gebrauchen: https://join.slack.com/t/berlinburner/shared_invite/zt-1sf9k7m2q-vEJzIIFlnXcb2QzQSu_pKw, Channel #artbaer23-main-orga
Wir wollen diesen Donnerstag einen Zoomcall machen, aber Jörg kann erst spät und ich habe auch eine (Online-) Veranstaltung am Abend, so dass wir 21 Uhr starten werden. Das wird zunächst mehr ein Auf-den-Stand-Bringen, einige von uns sind ja am Samstag ab ca. 10 Uhr auf dem Gelände in Auerstedt und helfen der dortige Community mit dem "Weiden-Binden" und checken noch mal mehr das Gelände. Ihr seid alle herzlich eingeladen mit dazuzukommen! Wenn nicht mit Auto, ist der nächste Bahnhof Bad Sulza (2:30h von Berlin Hbf). Wenn wir halbwegs ähnlich in der Gegend sind, läßt sich statt den 45 min Fussweg durch Felder auch ein schnellerer Transport organisieren (bitte vorher im Slack melden). Bilder im Anhang!
3. Berlin MOOP FUN / Burner Without Border Microgrant
Aus dem Burners Without Borders Potluck ist inzwischen auch die Idee gereift, die Stadt zu verschönern. Es geht um drei MOOP Runs (aka MOOP FUN) im Sommer in belebten und deshalb oft verdreckten Parks in Berlin, mit Art Car, Musik, Kostümen und "Leave No Trace"-Aufklärung, mit ca. 30 Freiwilligen. Berlin MOOP hat einen Micro Grant der Burning Man Organisation "Burners Without Borders" bekommen, jetzt geht es um die Umsetzung. Wir sind noch in der Abstimmung mit den zuständigen Ämtern, Aktuelles passiert auf einem Telegram-Channel: https://t.me/+X_YsAyB9Pg9iYWUy
4. Burner Embassy
Das Thema kam vielleicht schon bei euch vorbei: die Tage der aktuellen Embassy sind gezählt. Es sind zwar noch 1-2 Jahre (plus Berlinzulage), aber die Container kommen irgendwann weg. Der Wunsch, in der Gegend zu bleiben, muss jetzt aber schon vorbereitet werden.
Die Genossenschaft Zusammenkunft hat dazu für den Senat & Co. ein Bewerbungsverfahren aufgelegt, in dem wir schon mal den ersten, noch unverbindlichen Schritt getan haben. Es gibt eine Reihe von Diskussionen dazu (an verschiedenen Stellen), die Kernfrage ist aber:
- Wie finanzieren wir einen Raum, für den mehr Spenden (oder Mitgliedsbeiträge) erwirtschaftet werden müssten als bisher?
- Was machen wir in so einem Raum, und wie groß soll er sein?
- Und die fast noch wichtigste Frage ist (da ich mich in 2 Jahren zurückziehen möchte), wer alles macht da was?
Die angepeilte Warmmiete soll um die €7,50 betragen, also knapp das Doppelte von unserer jetzigen Kaltmiete. Wir können also den Raum kleiner machen oder den Geldfluss verbessern :-)
Dazu kommen Genossenschaftsanteile von 211€ pro Quadratmeter, wir können also (auch weil der Platz sehr begehrt ist) nicht einfach so über riesige Flächen nachdenken. Auch mit den anderen Vereinen zusammen muss das Nutzungskonzept schon überzeugend sein (und mit einem eigenen Orga-Team aus den Reihen von uns und der anderen Vereine funktionieren).
Wenn du also auch in Zukunft (und wir reden über mehr als zehn Jahre) einen Burner-Platz im Herzen der Stadt haben willst, schmeiss dich gerne mit rein in die Diskussionen. Bis Ende des Sommers muss das Kind in trockenen Tüchern sein. Bis dahin gibt es auch noch eine Reihe von Treffen der künftigen Bewohnenden des Hauses der Statistik zum Kennenlernen, um gemeinsam Kräfte zu bündeln und vor allem das Projekt gegen fiese wirtschaftliche und politische Interressen für die Mitte der Stadt zu verteidigen.
Oder (und auch das hat seine interessanten Aspekte) die Burner Embassy Berlin wird dann in zwei Jahren enden. Und wir werden sehen, ob und wie sie irgendwo anders wieder erscheint ... Als "Janitor", der den Raum all die Zeit offengehalten hat, wäre mir persönlich die erste Variante lieber, aber ich kann auch gut mit der zweiten leben, wenn die Community woanders hin möchte. Es besteht auch immer noch die Möglichkeit, dass das Projekt, Soziales und Kultur im Herzen der Stadt am HdS zu verankern, eingestellt wird - aber alle Parteien haben in der Vergangenheit Unterstützung versprochen und werden sich hoffentlich an ihre Worte erinnern ... Bilder im Anhang!
Soweit für jetzt!
Dusty Hugs
Owl
Hi Burners and friends!
Here is a small update on the current projects of the Berlin Burner e.V.:
1. club chat
There was a request for more collaboration and communication among club members, so we expanded our Slack Pro account to include a series of club channels under the heading "Berlin Burner e.V.":
#allgemein
#ehrenamtliche
#events
#feedback
#finanzen
#marketing
#mitglieder
#presse
#projekte
#technik
With it we come perhaps something what further, and into our structure grows actually something like life (I wanted to write already loves, but that is surely somewhat premature laughing). If it has slipped through you, here again the link: https://join.slack.com/t/berlinburner/shared_invite/zt-1sf9k7m2q-vEJzIIFlnXcb2QzQSu_pKw
One result of the last general meeting was also the election of a new board. We thank Dörte as former treasurer and Michael as former board member for your work (which they will continue in other roles in the future, with Art Baer, as cash auditor or other projects)! Other changes were that Owl moved from board chair to regular board member, while Helga took the "hot seat at the top". Jörg continues as an active board member, while Simone from Hamburg has taken over the role of treasurer! Welcome, Simone, and a big thank you for taking on this task! Also a thank you to the previous cash auditors Jo and Sebastian, and also already many thanks to the new cash auditors Alexa and Michael!
2. Art Baer 2023
ArtBær tickets are now online - if you fancy joining us for the first Burn of the summer on the first weekend of June.
In summary: Thu-Sun (1.6.-4.6.), 50-100 people, 80€ (Low Income 40€), Kids under 18 free, Weidenpalast Auerstedt near Bad Sulza (45min walk from Bad Sulza train station, Mon-Fri also bus from Apolda directly to Auerstedt).
Tickets: https://tickets2023.artbaer.de/, Low Income application: https://www.vereinonline.org/Berlin_Burner_eV/?umfrage=745
But we can still use support in the orga: https://join.slack.com/t/berlinburner/shared_invite/zt-1sf9k7m2q-vEJzIIFlnXcb2QzQSu_pKw, Channel #artbaer23-main-orga
We want to make a Zoomcall this Thursday, but Jörg can only late and I also have an (online) event in the evening, so we will start 9 pm. This will be more of a catch-up, and some of us will be at the site in Auerstedt on Saturday from about 10am and help the community there with the "willow tying" and check out the site again. You are all invited to join us! If not by car, the nearest train station is Bad Sulza (2:30h from Berlin Hbf). If we are at a similar in the area, a faster transport can be organized instead of the 45 min walk through fields (please report in advance in the Slack). Pictures attached!
3. Berlin MOOP FUN / Burners Without Borders Microgrant
From the Burners Without Borders potluck, the idea to beautify the city has also matured in the meantime. It's about three MOOP Runs (aka MOOP FUN) in the summer in busy and therefore often dirty parks in Berlin, with Art Car, music, costumes and "Leave No Trace" education, with about 30 volunteers. Berlin MOOP has received a micro grant from the Burning Man organization "Burners Without Borders", now it's all about implementation. We are still in coordination with the responsible offices, updates are happening on a Telegram channel: https://t.me/+X_YsAyB9Pg9iYWUy
4. Burner Embassy Berlin
The topic may have already passed you by: the days of the current Embassy are already counted. There are still 1-2 years (plus Berlin allowance), but the containers will eventually be gone. The desire to stay in the area, however, must be prepared now.
The cooperative Zusammenkunft has set up an application process for the Senate & Co. for this purpose, in which we have already taken the first, still non-binding step. There are a number of discussions about this (in various places), but the key question is:
- How do we finance a space for which more donations (or membership fees) would have to be generated than before?
- What do we do in such a space, and how big should it be?
- And almost the most important question is (since I want to retire in 2 years), who is doing what at the place?
The targeted warm rent should be around €7.50, so just under double of our current (cold) rent. So we can either make the room smaller or improve the cash flow :-)
In addition, there are cooperative shares of 211€ per square meter, so we probably can not (also because the space is in great demand) think about huge spaces. Also with the other associations together the utilization concept must be already convincing (and with an own Orga team from the rows of us and the other associations function).
So if you want to have a burner place in the heart of the city in the future (and we are talking about more than ten years), feel free to throw yourself into the discussions. By the end of the summer, the kid has to be in the clear. Until then, there will also be a series of meetings of the future residents of the House of Statistics to get to know each other, to join forces and, above all, to defend the project against nasty economic and political interests for the center of the city.
Or (and this also has its interesting aspects) the Burner Embassy Berlin will just end in two years. And we will see if and how it reappears somewhere else ... As a "Janitor" who has kept the space open all this time, I personally would prefer the first variant, but I can also live well with the second, if the community wants to go somewhere else. There is also still the possibility that the project to anchor social and cultural in the heart of the city at the HdS will be discontinued - but all parties have promised support in the past and hopefully will remember their words ... Pictures attached!
So far for now!
Dusty Hugs
Owl
Der Art Baer brummt schon fröhlich und ist in Fahrt.
ArtBær Tickets sind jetzt online - wer Lust hat, beim ersten Burn des Sommers am ersten Juni-Wochenendemitzumachen.
Zusammengefasst: Do-So (1.6.-4.6.), 50-100 Leute, 80€ (Low Income 40€), Kids unter 18 frei, Weidenpalast Auerstedt bei Bad Sulza (45min Fussweg vom Bahnhof Bad Sulza, Mo-Fr auch Bus von Apolda direkt nach Auerstedt).
Tickets: https://tickets2023.artbaer.de/
Low Income-Antrag: https://www.vereinonline.org/Berlin_Burner_eV/?umfrage=745
Wir können aber noch Unterstützung in der Orga gebrauchen: https://join.slack.com/t/berlinburner/shared_invite/zt-1sf9k7m2q-vEJzIIFlnXcb2QzQSu_pKw, Channel #artbaer23-main-orga
Wir haben überlegt, diesen Donnerstag einen Zoomcall zu machen, aber Jörg kann erst spät und ich habe auch eine (Online-) Veranstaltung am Abend, so dass wir 21 Uhr überlegt haben.
Das wird auch mehr ein Auf-den-Stand-Bringen, einige von uns sind ja am Samstag ab ca. 10 Uhr auf dem Gelände in Auerstedt und helfen der dortige Community mit dem "Weiden-Binden" und checken noch mal mehr das Gelände.
Ihr seid alle herzlich eingeladen mit dazuzukommen!
Wenn nicht mit Auto, ist der nächste Bahnhof Bad Sulza (2:30 von Berlin Hbf).
Wenn wir halbwegs ähnlich in der Gegend sind, läßt sich statt den 45 min Fussweg durch Felder auch ein schnellerer Transport organisieren (bitte vorher im Slack melden).
--
The Art Baer is already humming happily and is in full swing.
Now there are ArtBær tickets online - if you feel like joining us for the first burn in the summer on the first June weekend.
In summary: Thu-Sun (6/1-6/4), 50-100 people, 80€ (Low Income 40€), Kids under 18 free, Weidenpalast Auerstedt bei Bad Sulza (45min walk from the train station Bad Sulza, Mon-Fri also bus from Apolda directly to Auerstedt).
Tickets: https://tickets2023.artbaer.de/
Low Income application: https://www.vereinonline.org/Berlin_Burner_eV/?umfrage=745
But we can still use support in the orga: https://join.slack.com/t/berlinburner/shared_invite/zt-1sf9k7m2q-vEJzIIFlnXcb2QzQSu_pKw, Channel #artbaer23-main-orga
We were thinking about doing a Zoomcall this Thursday, but Jörg can't until late and I also have an (online) event in the evening, so we were thinking 9pm.
This will also be more of a get-up-and-go, some of us will be at the site in Auerstedt on Saturday from about 10am and help the community there with the "willow-tying" and check out the site again more.
You are all invited to join us!
If not coming with car, the next station is Bad Sulza (2:30 from Berlin Hbf).
If we are at asimilar in the area, a faster transport can be organized instead of the 45 min walk through fields (please report in advance in Slack).
siehe: 01.06.2023: Art Bær 2023
Hier die Links zu den Newslettern mit Art Grants und Workshop grants und mehr:
- Einfache Anmeldung (selbstfinanzierter) Kunstwerke mit dem "Art Baer 2023 Art installation entry" (https://www.vereinonline.org/Berlin_Burner_eV/?formular=258), oder
- Anmeldung für eine Materialförderung für ein Kunstwerk mit dem "Art Baer 2023 Art Grant proposal" (https://www.vereinonline.org/Berlin_Burner_eV/?formular=257)
--
Here the links to the newsletter for Art Grants and Workshop grants and more:
- registration of self-financed artworks with the "Art Baer 2023 Art installation entry" (https://www.vereinonline.org/Berlin_Burner_eV/?formular=258), or
- registration for a material grant for an artwork with the "Art Baer 2023 Art Grant proposal" (https://www.vereinonline.org/Berlin_Burner_eV/?formular=257)
siehe: 01.06.2023: Art Bær 2023
- Wenn du eine Idee für einen Workshop hast, nutze direkt den "Art Baer 2023 Workshop entry" (https://www.vereinonline.org/Berlin_Burner_eV/?formular=259), oder
- Um einen Workshop mit einem Finanzierungsantrag einzureichen, verwende bitte "Art Baer 2023 Workshop grant proposal" (https://www.vereinonline.org/Berlin_Burner_eV/?formular=260)
--
- So if you have an idea for a workshop please use directly the "Art Baer 2023 Workshop entry" (https://www.vereinonline.org/Berlin_Burner_eV/?formular=259), or
- To enter a workshop with a funding request please use "Art Baer 2023 Workshop grant proposal" (https://www.vereinonline.org/Berlin_Burner_eV/?formular=260)
siehe: 01.06.2023: Art Bær 2023
Hier ein paar Eindrücke vom Gelände (noch im Winter und ohne gebundenen Weidenpalast). Bald gibt es ein paar Bilder mehr auf unserer Webseite https://artbaer.de
--
Here are a few impressions of the site (still in winter and without bound willow palace). Soon there will be a few more pictures on our website https://artbaer.de
siehe: 01.06.2023: Art Bær 2023
Hi Burners und Freunde!
(English below)
Hier ein kleines Update zu den aktuellen Projekten des Berlin Burner e.V.:
1. BURN MORE - Burner Konferenz Germany
Wir bereiten derzeit für Ende November eine kleine Deutschland-zentrierte Konferenz namens "BURN MORE" in Berlin vor. Hier sollen verschiedene Burn-Organisator:innen, Künstler:innen mit aktuellen Projekten und andere Community-Wirkende zusammen kommen können, Platz ist für ca. 50 Teilnehmende. Im Vordergrund steht der Austausch von Wissen und Erfahrungen und über die Projekte fürs nächste Jahr. Standort sind Räume um die Burner Embassy Berlin herum im Containerdorf OTTO am Haus der Statistik am Alexanderplatz. An so Details wie Abendveranstaltungen feilen wir noch, und sind auch noch dabei, aus möglichst vielen Burns Orga-Menschen zu gewinnen. Unsere Orga kann noch Unterstützung gebrauchen, wir sammeln uns auf Discord: https://discord.gg/daFCkc8ZYk.
2. MOOP FUN / Burner Without Border Microgrant
Aus dem Burners Without Borders Potluck ist inzwischen auch die Idee gereift, die Stadt zu verschönern. Es geht um drei MOOP Runs (aka MOOP FUN) im Sommer in belebten und deshalb oft verdreckten Parks in Berlin, mit Art Car, Musik, Kostümen und "Leave No Trace"-Aufklärung, mit ca. 30 Freiwilligen. Wir haben das Projekt auch bei der Burning Man Organisation "Burners Without Borders" zur Förderung eingereicht, warten da aber noch auf Feedback/Bescheid.
3. Burner Embassy Berlin
Die Burner Embassy Berlin wartet derzeit mit einer Menge von Veranstaltungen (außer Burn More) auf. Immer Mittwoch abend 20-22 Uhr als Open Embassy. Dabei ist der 2. Mittwoch dem Thema Burners Without Borders als Community Dinner gewidmet, und der 4. Mittwoch wie bisher dem Berlin Burner Pasta Potluck. Karlo bietet derzeit jeden Donnerstag 15-20 Uhr einen offenen Workshop-Nachmittag an mit wechselden Themen. Helga hat jetzt den Crafternoon am 1. Samstag im Monat 14-18 Uhr wieder in Aktion, und am 3. Samstag gibt es im Rahmen des KO-Markts des HdS das Burning Man Filmcafé. Außerdem gibt es für unsere auswärtigen Embassy-Interessierten am 1. Sonntag im Monat 19-21 Uhr die Open Burner Embassy Online, jetzt über Zoom: https://us06web.zoom.us/j/82486685772?pwd=QU03VGlFbHpsSFZ0WWpGM2E0VUlXQT09
Wir wollen uns (vorzugsweise vor BURN MORE) auch noch mal treffen und die Embassy winterfest machen (wir haben leider schon einen ganzen Packen Molton an eindringendes Wasser verloren). Die Burner Embassy organisiert sich dafür über Telegram: https://t.me/+VRWhBV6RNjXwmFSV. Außerdem werden wir uns mit einem digitalen Schloss an der zentralen Schließanlage beteiligen, zukünftig braucht dafür dann nur Email-adresse und eine Schlüssel-App verwendet werden für Hof- und Embassy-Zugang. Es häufen sich inzwischen auch wieder die Community-Nutzungen der Burner Embassy, das macht die Sache dann leichter.
Wir sind auch in der Selbstverwaltung im Haus der Statistik aktiv, um die Umgebung der Burner Embassy mitzubestimmen und mitzugestalten. In den Containern können wir noch ca. die nächsten drei Jahre sein. Danach müssten wir uns entscheiden, ob wir dann einen permanenten Raum in dem renovierten Haus vorne an der Karl-Marx-Straße wollen (und leisten können), oder ob die Burner Embassy ein neues Heim braucht. Im Moment scheint mir beides denkbar, weil doch auch eine Menge Gemeinschaftsräumen und -flächen zur Mitnutzung entstehen sollen. So wie wir im Sommer und auch noch letzte Woche den Hof für die Treffen und Pasta Potlucks genutzt haben, ist Gemeinschaftsfläche eigentlich nicht schlecht. Die Selbstverwaltung könnte für unsere Seite noch Unterstützung brauchen, auch das über Telegram oder direkt bei Helga und mir.
4. Art Baer 2023
Die allerersten Vorbereitungen und Abstimmungen mit Posa laufen langsam an mit Blick auf einen neuen Termin Anfang Juni 2023, für konkretere Dinge ist es aber noch zu früh.
5. Burning Man Art Grants
Im Moment läuft gerade die Phase zum Einreichen des "Letter Of Intent", dem ersten Bewerbungsschritt. Ich weiß von einzelnen Projekte, die sich bewerben und Ideen für Community-Projekte, aber leider noch nichts genaueres (und die Quote zwischen Anmeldungen und tatsächlichen Förderungen ist ca 10:1). Solche Projekte werden sich dann vermutlich/hoffentlich auf BURN MORE vorstellen.
Dusty Hugs
Owl
Hi Burners and friends!
Here is a small update about the current projects of the Berlin Burner e.V.:
1. Burn More - Burner Conference Germany
We are currently preparing a small Germany-centered conference called "BURN MORE" for the end of November in Berlin. Here, different Burn organizers, artists with current projects and other community activists should be able to come together. There is room for about 50 participants. The focus is on the exchange of knowledge and experiences and on the projects for the next year. Location are rooms around the Burner Embassy Berlin in the container village OTTO at the House of Statistics at Alexanderplatz. We are still working on details such as evening events, and are also in the process of recruiting orga people from as many Burns as possible. Our orga can still use support, we are gathering on Discord: https://discord.gg/daFCkc8ZYk.
2. MOOP FUN / Burners Without Border Microgrant
From the Burners Without Borders potluck, the idea has now matured to beautify the city. It involves three MOOP Runs (aka MOOP FUN) in the summer in busy and therefore often filthy parks in Berlin, with art cars, music, costumes and Leave No Trace education, with about 30 volunteers. We have also submitted the project to the Burning Man organization "Burners Without Borders" for funding, but are still waiting for feedback.
3. Burner Embassy Berlin
The Burner Embassy Berlin currently offers a lot of events (except BURN MORE). Always Wednesday evening 8pm-10pm as Open Embassy. With the 2nd Wednesday dedicated to Burners Without Borders as a Community Dinner, and the 4th Wednesday dedicated to the Berlin Burner Pasta Potluck as usual. Karlo is currently offering an open workshop afternoon every Thursday 3pm-8pm with changing topics. Helga now has the Crafternoon back in action on the 1st Saturday of the month 2pm-6pm, and on the 3rd Saturday there is the Burning Man Film Café as part of the HdS KO Market. Also, for our out-of-town Embassy-interested folks, there's Open Burner Embassy Online on the 1st Sunday of the month 7pm-9pm, now via Zoom: https://us06web.zoom.us/j/82486685772?pwd=QU03VGlFbHpsSFZ0WWpGM2E0VUlXQT09
We also want to get together (preferably before BURN MORE) and winterize the Embassy (we've already lost a whole pack of Molton to water intrusion, unfortunately). The Burner Embassy is organizing for this via Telegram: https://t.me/+VRWhBV6RNjXwmFSV. In addition, we will participate in the central locking system with a digital lock, in the future then only email address and a key app need to be used for courtyard and Embassy access. In the meantime, community use of the Burner Embassy is increasing again, which makes things easier.
We are also active in self-governance at the House of Statistics to help determine and shape the Burner Embassy environment. We can still be in the containers for about the next three years. After that we would have to decide whether we then want (and can afford) a permanent space in the renovated house in front on Karl-Marx-Strasse, or whether the Burner Embassy needs a new home. At the moment, it seems to me that both are conceivable, since there will also be a lot of community rooms and spaces for shared use. The way we've been using the courtyard for meetings and pasta potlucks this summer and even last week, community space is actually not bad. Self-management could still use support for our site, that too via Telegram or directly to Helga and me.
4. Art Baer 2023
The very first preparations and coordination with Posa are slowly starting with a view to a new date in early June 2023, but it is still too early for more concrete things.
5. Burning Man Art Grants
Right now the phase for submitting the "Letter Of Intent", the first application step, is underway. I know of individual projects applying and ideas for community projects, but unfortunately nothing more specific yet (and the ratio between applications and actual grants is about 10:1). Such projects will then probably/hopefully present themselves on BURN MORE.
Dusty Hugs
Owl
Hallo Burners und Freunde,
es ist an der Zeit, sich zu treffen und zu reden. Zu reden über unsere Projekte, unsere Veranstaltungen, unsere Camps. Diese Veranstaltung richtet sich vor allem an Menschen aus den Orga-Crews der zahlreichen (Micro-) Burns in Deutschland, aber auch an community-orientierte Künstler und andere Menschen, die ihre Projekte teilen und ihre Kräfte bündeln wollen. Finde heraus, wo es Unterstützung gibt und wo Unterstützung gebraucht wird. Dies hier kann ein kleines ELS sein, aber auch etwas anderes. Die Veranstaltung findet in verschiedenen Räumen im Haus der Statistik (Berlin-Alexanderplatz) mit der Burner Embassy Berlin als Produktionsbüro statt. Geplant sind eine Eröffnungsveranstaltung am Freitagabend und das Hauptprogramm am Samstag tagsüber, mit einem Abschluss am frühen Abend.
- Was: BURN MORE wird eine Burner-Konferenz mit Diskussionen, Community-Workshops und allem, was ihr in dem Themenumfeld Burner-Community mitbringt.
- Wann: am 25.11. 19-23 Uhr, am 26. 11. 12-19 Uhr.
- Wo: Containerdorf OTTO (Standort der Burner Embassy Berlin) am Haus der Statistik Berlin-Alexanderplatz, Otto-Braun-Strasse 70-72, 10178 Berlin.
- Wer: es ist Platz für 50 Menschen aus den Orga-Crews der zahlreichen (Micro-) Burns in Deutschland, aber auch community-orientierte Künstler und andere Menschen, die ihre Projekte teilen und ihre Kräfte bündeln wollen.
- Wie: Offenes Programm, Raum für spontane Workshops und Diskussionen.
- Wieviel: Event-Mitgliedschaften: 20,-€ für ausnahmslos alle Teilnehmenden, Kinder frei bis einschließlich 12, es gibt ein Kontingent Low-Income-Tickets auf Antrag (https://www.vereinonline.org/Berlin_Burner_eV/?umfrage=720).
- Covid-Regeln: voraussichtlich 1G-Event, d.h. jede teilnehmende Person bring einen frischen (offiziellen?) Test mit und muss frei von COVID-Symptomen sein.
Eventuell bleiben tägliche Tests Teil des COVID-Konzeptes, und es könnte eine Maskenpflicht in Innenräumen verhängt sein in Berlin. Näheres kurz vor Veranstaltungsbeginn.
- Tret unserem Discord-Chat bei, um dich mit anderen Teilnehmenden auszutauschen oder Teil der Orga zu werden.
---
Hi Burners and friends,
its time to get together and talk. Talk about what are our projects, our events, our camps. This event addresses mainly people from the orga crews of the numerous (Micro-) Burns in Germany, but also community oriented artists and other people who want to share their projects and combine forces. Find out where is support, and where support ist needed. This can be like a small ELS, or something different. The event will take place at various rooms in Haus der Statistik (Berlin-Alexanderplatz) with the Burner Embassy Berlin as the production office. Planned schedule is an opening event on Friday evening, and the main program on Saturday during the day with a closing event in the early evening.
- What: BURN MORE will be a burner conference with discussions, community workshops, and anything you bring to the burner community themed environment.
- When: on 25.11. 19-23 h, on 26. 11. 12-19 h.
- Where: Container village OTTO (location of the Burner Embassy Berlin) at the House of Statistics Berlin-Alexanderplatz, Otto-Braun-Strasse 70-72, 10178 Berlin.
- Who: there is space for 50 people from the orga crews of the numerous (micro) Burns in Germany, but also community-oriented artists and other people who want to share their projects and join forces.
- How: Open program, space for spontaneous workshops and discussions.
- How much: Event memberships: 20,-€ for all participants without exception, children free up to and including 12, there is a contingent of Low-Income-Tickets on request (https://www.vereinonline.org/Berlin_Burner_eV/?umfrage=720).
- Covid rules: expected to be 1G event, i.e. each participating person brings a fresh (official?) test and must be free of COVID symptoms.
Possibly daily testing will remain part of the COVID concept, and there might be a mask requirement indoors in Berlin. More details shortly before the event starts. - Join our Discord chat to exchange information with other participants or to become part of the orga.
Art Baer - Final Call for everything!
Well, we just got notice that Art Baer is recognized by Burning Man Project as the first official Regional Burn of Germany. Even while being small, we’ll try to show the global Burning Man community that things are good in Germany, and that our community has a lot of potential for more (and also more official events).
If you want to be part of it, you can still join last minute. But you’ll have to make up your mind fast, since money transfers usually take time (or use real time transfer or the more pricey PayPal). We do also recognize low income applications, but there won’t be any cash ticket sale at the gate!
We are also still interested in art works and workshop applications. You can find all necessary information and links on our website http://artbaer.de (switch to English at the top).
When you’re coming, make sure that you obtain an official rapid test result before you leave home (, email is ok, and bring your own daily tests for the week). Sars-CoV-2 BA.5 is everywhere right now (ask Nowhere), and it would be sad for gate crew to send you back all the way home in case of an infection surprise. But if you forgot, there are also some test centers in Zeitz, with only country side opening times …
Also, if you don’t want to eat alone (or share the „burden“ of cooking), get in contact with other participants either on Facebook or our Art Baer Discord server. There is a kitchen and a barbecue on site.
Stay healthy and burnery ;-)
Dusty Hugs
Owl
P.S.: if you want to donate money to our non-profit association Berlin Burner e.V. directed to Art Baer, you can do that here: It helps with the tight budget and to make sure that we can make bigger Art Baers in the following years!
P.P.S.: I’ve already mentioned that some participants did extra donations to bring a sauna and good weather, right?
TL;DR: Save the date: 21.7.2022 bis 24.7.2022
Der Sommer scheint in weiter Ferne und noch konturlos. Altes Bekanntes mag wieder geschehen – aber ist es nicht Zeit für was Neues? Ein lang vorbereiteter Weg soll diesen Sommer endlich begangen werden: aus guten Erfahrungen bildet sich ein neuer Burn für drinnen und draußen. Nicht Land, nicht Schloss, sondern in einem (ehemaligen) Kloster, oben auf dem (Wein-)Berg, aber doch gut erreichbar (S-Bahn von Leipzig, dann ein paar Minuten Weg).
„Jeder Mensch schafft Kunst“ steht im Mittelpunkt und wird gefeiert. Geplant sind 150-200 Teilnehmende, 3 ganze Tage ( 21.7.2022 bis 24.7.2022), und vielleicht wird es endlich der erste offizielle Regional Burn in Deutschland. Mit der Betonung auf radikaler Offenheit, Schenken, Dekommodifizierung, radikalem Selbstbezug, radikalem Selbstausdruck, gemeinschaftlicher Anstrengung, Verantwortungsbewusstsein, keine Spuren hinterlassen, aktiver Teilnahme, Unmittelbarkeit, und mehr.
Der Kern des Orga-Teams speist sich aus dem Berlin Burner e.V., aber es gibt sooo viel zu machen, nicht nur vor Ort, sondern auch schon lange vorher (erfahrene Burner:innen wissen das). Es wird unser aller Burn, und wir zählen auf unsere gemeinsame Energie.
Mehr Details folgen im neuen Jahr. Bleibt aufmerksam, kreativ, begeisterungsfähig und fit (und gesund)!
Das Kern-Team des Events (noch ohne festen Namen)
Summer seems a long way off and still without contours. Old familiar things may happen again – but isn’t it time for something new? A long prepared path should finally be walked this summer: from good experiences a new burn for indoors and outdoors is formed. Not country, not castle, but in a (former) monastery, up on the (wine) hill, but still easily accessible (S-Bahn from Leipzig, then a few minutes walk).
„Everybody creates art“ is the focus and will be celebrated.Planned are 150-200 participants, 3 full days (7/21/22-7/24/22), and maybe it will finally become the first official Regional Burn in Germany. With an emphasis on radical inclusion, gifting, decommodification, radical self-reliance, radical self-expression, communal effort, civic responsibility, leave no trace, participation, immediacy, and more.
The core of the orga team is coming from Berlin Burner e.V., but there is sooo much to do, not only on site, but long before (experienced Burner:s are knowing this). It will be our Burn all together, and we count on our collective energy.
More details to follow in the new year. Stay alert, creative, enthusiastic and fit (and healthy)!
The core team of the event (still without a fixed name)
Kontakt: Owl (owl@berlinburner.de)
Hi Burners,
hier ist unser neues (internes) Portal für die Mitglieder des Berlin Burner e.V., und interessierte Gäste aus der Burner Embassy Berlin und der Burner Kultur insgesamt.
Damit wollen wir dynamischer werden, weil hoffentlich weniger Energie in schlechten Strukturen verpufft, und auch sichtbarer. Dennoch werden hier "nur" die Strukturen gelegt,
die Inhalte und Aktivitäten kommen nach wie vor von allen. Und ich hoffe, dass es in 2021 auch bald wieder mit vielen Aktivitäten losgehen kann!
Dusty Hugs
Owl
--
Hi Burners,
here is our new (internal) portal for the members of the Berlin Burner e.V., and interested guests from the Burner Embassy Berlin and the Burner culture in general.
With this we want to become more dynamic, because hopefully less energy will be wasted in bad structures, and also more visible. Nevertheless, "only" the structures are laid here,
the content and activities still come from everyone. And I hope that in 2021 it can start again soon with many activities!
Dusty Hugs
Owl